So ging es uns auch. Der 500 war absolut zuverlässig.
Druckbare Version
Ich arbeite in einem Autohaus (Vertragshändler für Fiat/Opel/Honda etc.)
Wenn Du einen spritzigen Benziner suchst, dann schau bitte nicht auf den Italiener
Kauf lieber einen Opel Adam S und Du wirst begeistert sein, unabhängig von der Marke
ist der Adam um einiges pflegeleichter ..
Glaube mir...
Grüße
Vom Platzangebot könnte man da natürlich auch über einen älteren 11er nachdenken.
In den 11er Kofferraum geht auch mehr rein :op:
Lease den doch einfach mal eine Runde zum Probieren. Ich habe auch einen hier und der kostet 89,-€ im Monat.
Mir genügt das Ding.
Seit gut einem Monat habe ich einen Abarth Competizione und hab immernoch das Grinsen
im Gesicht. Laut? Nur bei gedrückter Sporttaste oder besser gesagt Spaß-Taste. Spritzigkeit
und vor allen Dingen die Beschleunigung: sensationell bis beängstigend! Dazu Leder,
Apple CarPlay und Beats-Soundpaket. Kein Scheiß, der Kauf meines letzten 11ers hat nicht
so einen nachhaltigen Grinse-Effekt herausgekitzelt, wie dieser schicke, flinke und freche Fiat.
180PS braucht kein Mensch in so einer Kugel, aber wenn man sie hat, will man keine davon
mehr abgeben. Und wer geschickt verhandelt, kann so einen Abarth auch relativ günstig erwerben.
Meine 5 Lire!
Ciao, Carlo äh scusi Gerzo
Wäre auch eine Alternative, eventuell sollte ich mich doch auf eine Nummer größer festlegen. Don da stimme ich dir zu, mir wäre es wohl auch unangenehm im Alltag.
Den Opel Adam S hatte ich noch nicht auf den Schirm. Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Gruß Patrick
Kurzum: der Basismotor des auf dem alten Panda basierenden 500 ist definitiv kein Partner für ein Automatik-Getriebe. Das Kriterium "Spritzigkeit" geht diesem Aggregat völlig ab. Oder anders: tu´s nicht. Es ist ein altes Auto! Nur die Sportversionen können Liebhaber überzeugen.
Vielen Dank Gerzo. Ich glaube dir sofort, dass die Karre viel Spaß macht. In der Nachbarschaft hat auch jemand einen. Dieses Gefrotzel wäre mir irgendwann peinlich, zumindest auf dem Parkplatz unseres Unternehmens. Eventuell hat der Nachbar aber tatsächlich immer die Sporttaste betätigt. Ich hoffe die Karren bald mal zur Probe fahren zu können.
Gruß
Ich habe meiner Frau letztes Jahr einen 500C Spiaggina 1958 gekauft. 69PS Motor, Retro Farbe/Felgen und gute Ausstattung.
Wir sind sehr zufrieden.
Gruss
Was zum Henker ist ein Laternenparker?
Ich hab grad eine für 6K versetzen lassen weil die die Zufahrt zur Garage behindert hätte.
Genauso..... Ne andere ECU rein und Du hast 200 PS bei 6,5Liter/100 (was mir egal wäre)- Voll Leder rein mit Sitzheizung auf den Carbon Sabelt macht Laune. Strassenlage sowieso, nur Wendekreis nervt, da ist mein Aston besser. Billig im Unterhalt isser auch noch- was will man mehr? 500er? NUR den Abarth.
Hier, gab ja schon Threads dazu...!
Wir hatten den 85er TwinAir 4 Jahre und auch 65.000km. NULL Probleme - wir (vor allem meine Frau) vermissen ihn sehr.
Durch den Umzug 2018 und die damit verbundene Lage wollte ich einen Allrad. Wurde ein 4x4 panda ebenfalls mit dem TwinAir.
Ich mag den Motor einfach.
Habe gerade entdeckt, dass es jetzt bei einem Händler ein sogenanntes Testabo gibt. Nur für 1 Jahr ohne Überführungskosten etc. Zum testen also perfekt.
Ich werde berichten.
Gruß Patrick
Hallo Michi,
in der Tat hab ich auch schon mit dem Gedanken gespielt, das Ding noch heißer zu machen.
Die Schweizer haben da wohl zur Zeit die Nase vorn und 220ps sind wohl recht einfach
zu erreichen... Aber im Grunde reize ich schon jetzt nicht das Potential voll aus.
Und die Kosten (Anschaffung, Unterhalt, Tuning etc.) sind – entschuldigt, natürlich nur im
Vergleich zu den sonst hier üblichen Spielsachen – wirklich ein Witz.
Was den Spaß hinter dem Alcantara-Carbon-Lenkrad definitv noch mehr steigert...
Meiner ist in hellem Grau mit brauner Lederausstattung.
https://i.ibb.co/F02zSpf/IMG-2824.jpg
Die Felgen finde ich im Grunde ganz schick, aber ein alter HF-Kollege von mir,
schwärmt von den Monte-Carlo Wheels für den Abarth... Vielleicht für den nächsten Winter.
Lieben Gruß
Gerrit
PS: Uns übrigens, so klein ist der auch nicht. Wir sind nur durch die Supersize SUV-Kisten total
abgestumpft. Da können hinten locker zwei Personen sitzen, wenn der Fahrer nicht gerade 189cm
groß ist...