Sorry, war mein Fehler in Bicolor ist es kein Chrono..... :( :rolleyes:
Druckbare Version
Sorry, war mein Fehler in Bicolor ist es kein Chrono..... :( :rolleyes:
Das mit dem Entgolden kannst Du vergessen, die Vergoldung bekommst du kaum gleichmäßig ab. Es gibt aber eine Möglichkeit.
Du kannst das Band problemlos rhodinieren lassen, dnn hat es eine weiße Farbe. Allerdings wird sich diese Schicht - ebenso wie die Vergoldung - an den Reibepunkten des Bandes recht bald verabschieden.
Die Drücker zu "verchromen" wird nicht funktionieren. Die Verchromung ist viel zu dick, als daß die Uhr jemals wieder zusammengebaut werden könnte, da sind ja viel zu feine Spaltmaße am Start. Auch eine Rhodinierung ist hier kaum möglich, es sei denn, du zerlegst die Uhr so in ihre Einzelteile, daß wirklich nur die Gehäusemetallteile übrig bleiben.
Die Teile kannst du mir schicken und ich rhodiniere sie für dich, bzw. lasse das bei einer Fachfirma machen. Dann hast du deine weiße Uhr für kleines. Steht imho aber zero dafür.
Hallo Tobias,
ich denke ich sollte die Uhr so lassen wie sie ist. Die Verchromung wäre dennoch möglich, sie ist ja nur hauchdünn. Notfalls schleift man die Bohrungen nach, wenn irgendetwas nicht mehr passen sollte.
Rhodinieren? Habe ich noch nie gehört. Hast du da evtl. Anschauungsmaterial für mich? Bist du ein Goldschmied?
Gold kannst Du mit Köigswasser (s. http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigswasser) lösen. Lass es aber denn es wird auch den Stahl angreifen. Kannst Du nicht die Uhr polieren lassen und das Band austauschen ?
Salzsäure ist vielleicht doch ein wenig heftig. ;) Andere Bänder sind schwer zu bekommen, leider.
Genau, Königswasser ist ein grandioser Tipp. :D Ist eine der aggrssivsten Chemikalien, so aggressiv, daß es sich selbst zerstört und entsprechend kurz haltbar ist, nur zu verwenden in entsprechenden Räumen mit Esse, Abzug und Glaswand. Dann kannst du das Gold auch mit TNT vom Stahlkörper sprengen :D Dann kauf dir lieber einen neuen Fake. Abgesehen davon: wenn Gold, eines der edelsten und somit resistentesten Metalle überhaupt, davon gelöst wird, dann kannst du dir vorstellen, was das Zeug mit Stahl anrichtet. Die Uhr kannst du dir anschließend übers Handgelenk gießen, so aufgelöst ist die. :cool:
Kannst du nicht ein Lederband an die Möhre dübeln und die Lünette rhodinieren? Die müßte doch abmontierbar sein.
Ich bin tatsächlich Goldschmied und glaub mir: eine Verchromung ist zu dick. Das kann dir jeder Harleyschrauber sagen, der versucht hat, verchromte Teile wieder anzuschrauben. Du kannst nicht einfach verchromen, sondern benötigst geeignete Untergründe. Auch das nachbohren ist wesentlich komplizierter, als du dir das vielleicht gerade vorstellst.
Rhodinieren ist der übliche Vorgang bei Weißgoldschmuck. Weißgold hat immer einen leicht bräunlichen Ton, daher wird es mit einem hauchhauchdünnen Rhodiumüberzug versehen. Rhodium ist ein Edelmetall der Platingruppe mit grauweißer Farbe, sieht Edelstahl sehr ähnlich, ist lediglich etwas weißer. Ein Rhodiumüberzug ist tatsächlich recht widerstandsfähig, sehr dünn und haftet direkt auf Vergoldungen. Wenn, dann Rhodium. Das Rhodinieren deiner Einzelteile kostet zwischen 30 und 50,-.
Bei einem Lederband würde ich das "AP-Armband" einbüßen. Die Sache mit dem Rhodinieren überlege ich mir. Dank' dir für das nette Angebot! :)
Naja und dann ist die Hand auch gleich in der Lösung. :DZitat:
Original von Donluigi
Genau, Königswasser ist ein grandioser Tipp. :D Ist eine der aggrssivsten Chemikalien, so aggressiv, daß es sich selbst zerstört und entsprechend kurz haltbar ist, nur zu verwenden in entsprechenden Räumen mit Esse, Abzug und Glaswand. Dann kannst du das Gold auch mit TNT vom Stahlkörper sprengen :D Dann kauf dir lieber einen neuen Fake. Abgesehen davon: wenn Gold, eines der edelsten und somit resistentesten Metalle überhaupt, davon gelöst wird, dann kannst du dir vorstellen, was das Zeug mit Stahl anrichtet. Die Uhr kannst du dir anschließend übers Handgelenk gießen, so aufgelöst ist die. :cool:
KW zerstört sich zwar nicht selbst, zieht aber die Feuchtigkeit aus der Luft und verdünnt sich somit. Weiters ist, wie Du geschrieben hast, vor der Umgang damit strengstens zu warnen, da die Dämpfe bereits Deine Lunge nachhaltig schädigen respektive zerstören.
Das war auch der Grund, warum ich den Begriff weggelassen habe ;)
Korrigier mich, wenn ich falsch liege. Wir haben das Zeug auch mal benutzt und es war auch bei lufttichter Lagerung nicht mehr zu gebrauchen.Zitat:
Königswasser ist eine gelbbraune Flüssigkeit. Die Mischung aus einer oxidierenden Säure (Salpetersäure) und der nicht-oxidierenden Säure (Salzsäure) ist für die Aggressivität von Königswasser verantwortlich. Es entstehen freie (in statu nascendi) Chlor-Atome und Nitrosylchlorid NOCl, die Gold und auch andere Edelmetalle wie Platin, Palladium und Ruthenium zu oxidieren vermögen. Die hohe Konzentration von Chloridionen steigert die Löslichkeit der Edelmetalle; diese werden in Form von anionischen Chloro-Komplexen gelöst. Königswasser zerfällt von selbst, wobei Chlor, Nitrosylchlorid und Nitrose-Gase frei werden.
Heißes Königswasser löst übrigens sogar Platin, nur Silber bleibt untouched. Erstaunlich oder?
Naja, da sind meine Chemiekenntnisse wohl schon etwas "angelöst". :oops:
Wo Du recht hast, hast Du recht. :verneig:
Wir hatten damals KW (geringe Konzentration) auch nur zum Reinigen von Pt Netzen verwendet. Genauer ist man da nicht drauf eingegangen. (Junge Leute wollte man wohl nicht auf blöde gedanken bringen, ist ja nicht so schwer her zu stellen ;) )
Pt kann man sogar mit kaltem KW lösen, wenn die Konzentration hoch genug ist. Das hab ich mir gemerkt. :D
ZU SPÄT!! Nun habe ich das Zeug schon eingeatmet und meine Hände eingebüßt!!! :(
Na zum Glück hast Du vorher schon ein Spracherkennungsprogramm installiert ...
:D
Genau so isses!! :D :DZitat:
Original von fliplock_frans
Na zum Glück hast Du vorher schon ein Spracherkennungsprogramm installiert ...
:D
Interessanter Thread!
Ohja. =)Zitat:
Original von PCS
Interessanter Thread!
Da sich das Gold nicht entfernen lässt: möchte jemand eine nagelneue "Audemars Piguet-Style" Uhr käuflich erwerben? ;)
10 euro und versand geht auf dich :D
Ja nee, is klar. :D Die Uhr ist wirklich hochwertig und schwer.
welcher hersteller.... kann nur louis.... irgendwas entziffern :D
Louis van Leyen. Typische Internetmarke. UVP liegt bei 120 Euro.
Und wie steht die ganze Aktion im Verhältnis zu diesem Wecker? Wenn die Uhr dir gefällt ist es ja kein Problem. Ich sehe allerdings die angetragene Lösungen als ziemlich aufwendig.Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Louis van Leyen. Typische Internetmarke. UVP liegt bei 120 Euro.
Thread ist allerdings sehr Unterhaltsam!
Gruß,
István