Das Gehäuse der CK2998? Das finde ich ziemlich übel am Arm und ist somit aus meiner Sicht sehr schade für das schicke Zifferblatt...
Druckbare Version
Leider bislang nicht....
dieses ganze Replica Gedöns wird langsam peinlich..... :ka:
Nach der Uhr hat der Markt ja wirklich gerufen. Schön, dass Omega das umsetzt.
Wahnsinns-Uhr!! Aber leider auch der Preis... :-(
Hat das Cal. 321 eigentlich einen Sekundenstopp?
Die könnte ein echter Daytona Konkurrent werden...
Wie sieht es wohl mit der Bauhöhe aus? :grb:
Wunderbare Uhr,:gut: aber der Preis ist!:facepalm:
Gruß
Kurt
Hatte bis vor kurzem das Original. Wäre für den Preis auch meine erste Wahl. Die ist hübsch, aber nicht für den Preis! Schade. :(
Die Frage die ich mir hier stelle ist nicht, wie ist der Preisunterschied zu einer Daytona.
Ich frage mich, was rechtfertigt den extremen Preisunterschied zur Basis-Speedy? Ok, anderes Kaliber und Vintage-Look durch das Blatt/Gehäuse/Band. Ich fand die Preise für die Speedy Tuesday Modelle (ohne Stahlband) schon grenzwertig mit ca. 7k Euro, aber jetzt nochmal 6k oben drauf?
Ich finde dir Uhr sehr gelungen und auch sehr schön, aber der Preis erschließt sich mir nicht. Ich weiß, bei Luxusgütern darf man diese Frage ja eigentlich nicht stellen, aber hier ist für mich persönlich die Grenze überschritten.
Gut, dass man die eine oder andere Speedy mit 321-Kaliber im Keller hat, dann kommt man um diese vielleicht angesichts des Preises herum. ;) Was das Design betrifft: Die Speedy ist gegenüber der Daytona die schönere Uhr. Aber mit der Meinung stehe ich alleine. - OK, die Daytona baut flacher auf, das ist positiv, hat aber das flache, spiegelnde Glas und die verschraubten Drücker, beides optisch nicht der Renner. Wasserdichtigkeit ist natürlich auch ein Argument.
Ist am Ende alles Geschmackssache.
Hier haben wir ja eine spezielle Speedy, die bisherige wird es in irgendeiner Form ja weiterhin geben. Also eher was für den Speedy Fan. Der Rest greift zur Normalen.
Weder die Speedy noch die Daytona haben mich bisher extrem gereizt. Aber hätte ich die Wahl entweder diese Version mit dem 321 oder die Daytona in Stahl für ca. 13K zu kaufen, ich würde die Speedy nehmen ohne zu zögern.
Auch wenn ich damit ebenfalls ziemlich alleine dastehe. Ist aber so. Das 321 ist wirklich toll.
tolle Uhr. Mir den Preis aber auch nicht wert, wenn ich damit im Urlaub nicht mal in den Pool springen kann oder im Meer baden gehen darf. Deswegen wurde schon meine erste Speedy verkauft und die fehlende Wasserdichte ist für mich leider ein K.O. Kriterium.
Wunderschöne Uhr. Überzogener Preis. Macht so leider immer weniger Spaß das ganze Uhren Hobby. Irgendwie ging das früher alles mit Spielgeld, heute sind es schon kleine Investitionen.
Was ist an dem Kal. 321 eigentlich so toll, dass das jeder hier so hervorhebt?
Omega greift immer schneller und immer gieriger zu den Honigtöpfen. Leider ist für mich für den aufgerufenen Preis kein rechter Gegenwert ersichtlich :ka:
Mit Plexi hätte ich sie gekauft, so ist sie mir zu teuer. :)
Die CK 2998 mit 19/16er Lederband hat einfach nicht die richtigen Proportionen, da wurde hier im Forum schon sehr schnell mit den Bändern experimentiert .
Die 60th hat dann ja auch ein schönes Stahlband spendiert bekommen, was nach den Bildern das selbe sein dürfte.
Das ist allerdings ein 19/18 und die Schließe wirkt sehr dominant. Die eigentliche Uhr wirkt dann an so manchem Arm wie ein Pickel mit dem Band.
Somit lieber am passenden Leder.
Das dürfte auch hier der Fall sein, die Uhr ist für den Durchmesser zu hoch, eine 42er wirkt da stimmiger.
Bei der Daytona sind die Proportionen einfach genial und kann von vielen getragen werden.
Evtl. haben die es ja hinbekommen, das Gehäuse dünner zu bekommen...sieht auf den Bildern allerdings nicht so aus
Mir gefällt sie eigentlich ganz gut. Den Preis wird zahlen, wem es diese Uhr wert ist - wie überall. Zu viel, zu wenig - in dieser Branche werden die Preise doch eh nur gewürfelt... :ka: Einzig auf den erneuten Einsatz von diesem Vintage-Lume hätte man aus meiner Sicht gern auch verzichten können.