Opel Adam - fahr ich auch. Ist top in der Stadt. ( Wendekreis 10,1m)
Druckbare Version
Opel Adam - fahr ich auch. Ist top in der Stadt. ( Wendekreis 10,1m)
Das ist halt die Frage. Inwiefern ist der ForFour/Twingo so viel schlechter als der Fortwo? Mit dem Fortwo hatten wir bis dato null Probleme. In einen Abarth passe ich mit 2m leider nicht rein, ev. ist ein 500er anders geschnitten, aber der Wendekreis ist auch nicht gerade klein...
Ein E-Auto würde bei uns über Nacht an der gesicherten Steckdose laden. Das Auto muss Werktags in Summe 35km abspulen. Gelten die 7,4kW auch, wenn man in Zukunft ev. das 94Ah Upgrade einbauen lässt?
Ja wir haben ja gerade auch den Fortwo:-) Mini hat knapp 11m Wendekreis, kann ich nicht verkaufen...
Fortwo steht gerade vor der Tür...Fahrspaß ist aber nicht Null??
Der A2 wurde damals an der Uni von den Dozenten immer hochgelobt, überlegender Materialmix und Fertigungstechnik. Es muss nicht das neueste Auto werden, sollte nur zuverlässig wendig und sicher sein.
Ich erinnere mich, dass der Adam leider kaum einen Kofferraum besitzt...Im Smart Fortwo passt unser Kinderwagen rein, das wird im Adam nicht funktionieren...
https://www.youtube.com/watch?v=cGGT5ChpEkg
Ansonten fehlt mir ein bisschen der Überblick aus Fernost. Der Swift ist zu tief und sportlich, hatte aber noch den Kia Picanto GT gesehen...
Danke bis dahin für die Gedanken
Ja, auch bei einem Upgrade auf 120Ah-Zellen, bleibt das alte Ladegerät verbaut, daher würde der 94Ah langfristig am meisten Sinn "machen". ;)
Ein A2 mit Elektromotor wäre auch heute konkurrenzfähig. Die 1,4L Benziner sind recht zuverlässig und qualitativ war ich mit dem A2 sehr zufrieden. Der A2 ist halt ein mindestens 15 Jahre altes Auto (letzte EZ 2005). :op:
Den neuen Audi A1 finde ich auch schick, ist natürlich preislich aber schon ne Ecke teurer als alles andere.
Der A1 ist aber für 4 Personen auch nix. Gerade wenn vorne jmd. mit 2m sitzt.
Da wäre dann der A3 die bessere Wahl.
Aber Audi ist doch auch VWAG und damit eh vom Tisch.
Was die Nutzung des Innenraums angeht, ist der Volvo C30 super: Meine beiden Junge (188cm und 178cm) finden da hinten noch genug Platz, auch für längere Fahrten, die Einkäufe hast Du hinten mit der Glastür schnell in den Kofferraum geworfen und für sperrige Sachen kannst Du einen der Rücksitze einfach nach vorne wegklappen.
Man sitzt genauso tief wie beim Audi A3, aber ich kann weder mit dem Nullacht15-Design von Audi etwas anfangen (und gehört ja auch zur VWAG), noch mit dem Captain-Future-Look des i3 oder der kalkulierten Cuteness des Botox-Minis.
Anhang 230727
Suzuki Jimny, mehr Style und Spaß geht nicht. Wendekreis unter 10m.
Fahr mal einen I3, da bekommt das Thema Fahrspass eine andere Bedeutung.
Ist echt dynamisch, der Wendekreis ist Bombe, wenn dir/euch die Reichweite passt ein klasse Auto.
Der ForFour ist ja eigentlich ein "besserer" Twingo. Allerdings preislich deutlich höher angesetzt. Die Verarbeitung und die Detaillösungen (Fronthaube zum Nachfüllen der Flüssigkeiten, etc.) werden dem Preis meiner Meinung nach aber nicht gerecht. Zudem ist die Kiste nicht wirklich sparsam, zudem laut und als Hecktriebler in schneereichen Regionen echt unpraktisch.
Ich finde für den beschrieben Zweck auch den Hyundai I10 nicht schlecht.
Hier ein paar Daten:
https://www.autobild.de/artikel/hyun...-11284721.html
Deni, die ersten Argumente kann ich nachvollziehen, aber "als Hecktriebler in schneereichen Regionen echt unpraktisch"? Hätte ich jetzt nicht gedacht.
Das was du in der Situation als Traktionsvorteil siehst, nämlich "schwerer" Motor auf der Achse für mehr Achsdruck, hat der Smart/Twingo mit Heckantrieb und Heckmotor auch. Und hat ggü Frontantrieb sogar noch den Vorteil dass die Achse bei der Beschleunigung nicht ent- sondern belastet wird, was auch wieder mehr Traktion bringt.
Wie wäre es mit dem neuen Corsa? Mit 10,4 m zwar nicht ganz getroffen, aber der Rest passt.
Gruß Patrick
Joe, bei der gebotenen Leistung sehe ich - ausser vielleicht beim Brabus - nicht wirklich den Vorteil im Heckantrieb.
Der Kunststoff ist übrigens auch recht empfindlich. Bin übrigens Fan vom ForTwo und hatte einige, mit denen ich stets zufrieden war. Dies obwohl sie auch einige Einschränkungen haben. Aber der ForFour hat mich nur enttäuscht, und konnte mich im Gesamtkonzept nicht überzeugen.
Also ich würde den I3 94 Ah empfehlen, macht echt Spaß, vor allem der I3s, ist halt leider über dem Budget, aber für mich eines der coolsten BEVs.
Das stimmt, der ist witzig, aber leider hochgehypt und entsprechend teuer/bzw. nicht zu bekommen.
Danke, der sieht echt auch gut aus. Mir gefällt hierbei auch die optionale Automatik. Den schauen wir uns auch an.
Bezüglich dem I3 kann man ja nochmal in Ruhe die nächsten 6 Monate abwarten und schauen, wie sich der Markt entwickelt. Bleibt aber definitiv im Rennen, da er ideal ins Profil passt. Ansonsten werfe ich auf jeden Fall auch noch einen Blick auf I10 und Kia Picanto.