Hallo Oliver,
welche Bandbreite solltet ihr haben (gem. Vertrag)? Dein Speedtest zeigt 8Mbit - sehr langsam und wenn 4 Leute streamen geht da nichts mehr.
Druckbare Version
Hallo Oliver,
welche Bandbreite solltet ihr haben (gem. Vertrag)? Dein Speedtest zeigt 8Mbit - sehr langsam und wenn 4 Leute streamen geht da nichts mehr.
@ Hessel
Ah, klar: seit dem Neustart sind eben keine Ereignisse. Hätt ich glatt selbst drauf kommen können :rolleyes:
Grazie mille - ich warte mal ein paar Tage, dann schau ich nach diesem Po-Zeugs :D
Der PPoE Fehler kann von einer Leitung kommen, die zu schlecht ist um den gebuchten Speed zu leisten.
Das kann an einer zu langen Leitung vom Telekom Verteiler zum Haus liegen und/oder an einer schlechten Hausverkabelung vom Telekomeingang im Keller bis zur Telefondose. Hatte ich vor Jahren auch. Bei 2,7 km bis zum Telekomverteiler waren die gebuchten und geschalteten 16.000Mbit einfach nicht drin. Ich hab damals Glück gehabt und einen wirklich kompetenten Hotliner erwischt, der sich das remote angeschaut hat. Nach seiner Aussage gingen auf der Leitung max 11.000Mbit. Er hat dann den Port auf 11.000Mbit fest konfiguriert und ab da lief es jahrelang stabil, bis ich Glasfaser ins Haus bekommen hab. Der Hotliner war übrigens von 1&1
Hier noch ein bisschen (sehr technischer) Lesestoff zum Thema
https://www.onlinekosten.de/forum/sh...ad.php?t=58394
:verneig:
Hatte das Problem auch mit Telekom/FritzBox. Selbst Umzug hat nix geholfen. Es ist der von Herrn Hesselbach benannte Fehler. Half nur Neustart der FritzBox. Manchmal ging es wochenlang gut, manchmal mehrfach am Tag. Nervig.
Hallo Oliver,
aus Erfahrung kann ich sagen, egal was du machst deine Leitung wird nicht schneller werden. Ob jetzt 8 oder 14 Mbit ankommen merkst du nicht. Nur um die Erwartung einzubremsen, das einzige was möglich ist das du deine Leitung stabiler machst, schneller wird Sie nicht werden. Zum Grundverständnis der Router / Modem handelt mit der Vermittlungsstelle die sog. Synchronisierung aus (welche DSL Geschwindigkeit anliegt). Das kannst du in der Fritzbox nachschauen unter Internet -> DSL Informationen (ggf. vorher unter System die erweiterte Ansicht aktivieren)
Da sollten bei dir ca. 10000-11000 kbit/s Down und 800-1200 kbit/s Up stehen.
In dem Punkt DSL Informationen gibts einen Reiter Störsicherheit
Hier kannst du mal alles auf maximale Stabilität stellen. Damit sollten die DSL Verbindungsabbrüche nachlassen (ohne Gewähr).
Wenn dann im Ereignisprotokoll noch regelmäßige DSL Abbrüche auftreten, kannst du eine Störung melden bei der Telekom. Ggf. auch mehrmals bis das Problem behoben ist. Es kann genauso sein das dein Nachbar die Mikrowelle jeden Tag 3 mal benutzt und dein Netzwerk komplett gestört ist und dann nichts mehr geht.
Mein unverbindliches Angebot, ich prüfe bei dir mal ab was von der DSL Geschwindigkeit überhaupt möglich ist. Ggf. könnten wir auf eine 50er oder 100er Leitung erhöhen - normalerweise sollte VDSL stabiler als das "alte" ADSL sein, weil hier eine Synchronisation auch auf langen Leitungswegen mit höheren Geschwindigkeiten möglich ist. Wenn du Interesse hast kannst mir per PN deine Rufnummer und Kundennummer zuschicken - prüfe ich unverbindlich durch.
Viele verwechseln allerdings auch die Performance (deiner Endgeräte) mit der Leitungsgeschwindigkeit des Internet Anbieters. Das sind 2 ganz ganz ganz verschieden paar Schuhe. Als Beispiel:
Kunde hat eine 100er Leitung sagt aber auf seinem Endgerät kommen nur max 30-40.000 davon an. Die Synchronisierung am Router sind aber 100t und wenn er mit einem Netzwerkkabel an den Router geht würden diese auch am PC / Endgerät ankommen. Gemessen wird von den Kunden aber häufig im Wlan - 3 Zimmer und 4 Betondecken entfernt oder mit alten Geräten oder auch mit dem Wlan 2,4 Ghz Netzwerk. Auf dem 2,4 Ghz Wlan schafft das Wlan generell max nur 600 Mbit, wovon in der Realität nur 150-200 Mbit ankommen und 150-200 Mbit entspricht einer 16-20.000er DSL Leitung. Zusätzlich kann es natürlich auch sein das in deiner nahen viele Wlan Netzwerke existieren die auch auf deiner Frequenz funken oder Mikrowellen, Babyphones, DECT Telefone usw usw. Das alles führt alles zu einer schlechten Wifi Performance - die aber nur innerhalb deines Wlan Netzwerks existiert - per Netzwerkkabel hättest du die volle Bandbreite oder per Wlan im 5 Ghz Bereich. Daher meine Empfehlung nutz soweit möglich, das 5 Ghz Wlan Netzwerk, das hat zum einen weniger Störquellen und zum anderen theoretisch mit bis zu 1300 Mbit / s die größere Wlan Geschwindigkeit / Bandbreite. Der Haken ist hier die geringere Reichweite, das kann man aber aufbohren mit den Repeatern die man als Mesh Netzwerk konfiguriert (ohne Mesh halbiert jeder Repeater die Wlan Geschwindigkeit um die Hälfte).
Generell sind die Foren voll von angeblichen "Internet" Problemen des Anbieters was in 7 von 10 Fällen ein Router Problem ist. Die ganzen All in One Geräte Wlan / Modem / Switch sind gar nicht für die heutige gewünschte Performance ausgelegt. Sobald man mehr wie 8 Geräte im Netzwerk hat, geht alles in die Knie (Verbindungsabbrüche, Seiten bauen sich nicht mehr auf, der Download stockt - sowas alles liegt häufig daran das ein oder mehrere andere im Wlan befindlichen Gerät den Router überfordern). Mit 8 Geräten meine ich auch sowas wie die Waschmaschine, die Sonos Boxen, der Fernseher, die PS4, Xbos usw.
Generell kann ich nur immer wieder empfehlen sich das hier mal anzuschauen
https://www.youtube.com/watch?v=cHZMjietmc4&t=
Oder Googelt mal nach euren Wlan Problemen - da kommen oft solche Seiten:
https://www.mielke.de/blog/Endlich-k...s-Points--473/
https://die25stestunde.de/ubiquiti-u...wlan-probleme/
https://www.ifun.de/erfahrungsberich...insatz-100232/
https://neunzehn72.de/das-problem-mi...ts-angetestet/
https://www.meintechblog.de/2016/09/...ndoff-roaming/
da kommen unzählige Ergebnisse die genau damit all diese Probleme behoben haben!
Seit meiner Umstellung auf Unifi habe ich keinerlei Probleme mehr im Wlan und eine herausragende Perfomance. Ich bekomme meine 400 Mbit Leitung auf meinen Iphone und allen anderen Endgeräten zu 100% im Speedtest auf den Boden. Wobei ich auch behaupte die wenigsten von euch downloaden etwas wo der Speed wirklich relevant wäre. Eine 50/100ter Leitung reicht für den Otto Normal Nutzer völlig aus (Netflix, Sky, 4k Streams, Youtube, Internetradio und das alles gleichzeitig mit mehreren Leuten).
Ich hoffe ich konnte so ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.
Was is das denn für ne lahme Verbindung? Entspricht das den Vorgaben des Providers?
Da würde ich auch mal über ein Upgrade nachdenken und das auch mal von Provider Seite checken lassen
Hier mal meine Verbindung (Wlan mit dem Iphone getestet)
Anhang 230383
Hallo Oliver, ja, lass die FritzBox mal an ;-) Dann bleibt auch das FehlerProtokoll erhalten. Und schau dann mal rein wenn es wieder zu Ausfällen kommt. Ansonsten kann ein Update auf ne 50MB LTG nicht schaden falls das möglich ist.
Das Problem war bei mir, dass man, bevor man die FritzBox nicht neu gestartet hatte, auch gar nicht mehr auf deren Fehler Protokoll kam. fritz.box war nimmer erreichbar.
Hier geht es meist nach einigen Minuten von selbst wieder, daher besteht Hoffnung, das Protokoll auslesen zu können.
Ich bin ja bei Unitymedia bzw nu isses ja quasi Vodafone und ich verfluche unseren Kabelnetzbetreiber für alles mögliche aber das Internet ist echt tipptopp da kann ich nichts beklagen
Fernsehen ist eine Vollkatastrophe, alleine diese Horizon Box würde ich zugern mit Warp Geschwindigkeit an die Wand klatschen :weg:
Auch ich habe ähnliche Erfahrungen: alle Endgeräte von Apple, Time Capsule an Fritzbox, Provider 1&1. knapp 50 Mbit liegen meist an, aber ab und zu hängt das WLAN. Was dann aber immer hilft: das WLAN am gerade genutzten Ensgerät kurz deaktivieren und gleich wieder aktivieren. Danach funktioniert wieder alles. Ich hatte es immer auf eine (tatsächlich) suboptimale WLAN-Ausleuchtung meiner Wohnung geschoben. Demnächst werde ich versuchen, dem mit einem Mesh-Netzwerk Abhilfe zu schaffen.
VG
Thomas
Vielleicht ist das auch einfach nur eine Zwangstrennung, die zu einem ungünstigen Zeitpunkt kommt.
Stell doch mal einen Zeitbereich ein, wo keiner online ist.
Anhang 230429
Mike, danke für Deine Erläuterungen!
So, dank Mikes unkomplizierter Hilfe ist gestern unser Anschluß umgestellt worden auf eine erheblich größere Datenrate. Nach kurzer Konfiguration des Routers ist das Ergebnis des Speedtests erheblich besser! Geil! :gut:
Ob es noch zu Aussetzern kommt, darf bezweifelt werden, ich bin mal gespannt :)
Vielen Dank auch an dieser Stelle an "unseren Mann von der Telekom" :dr: - haciendaloca, muchisimas gracias!
vorher:
Anhang 233531
jetzt:
Anhang 233530
Cool! Viel Spass......!!!!
Geiler Thread-Titel übringens :rofl:
Freut mich das jetzt alles passt - viel Spass mit der neuen Leitung!
Vielen Dank für die Blumen!!!