So siehts aus!
Druckbare Version
So siehts aus!
Ob inhabergeführt oder große Kette, ich habe bei Konzis zum überwiegenden Teil und mit einer einzigen Ausnahme negative Erfahrungen gesammelt. Daher kann ich jeden verstehen, der dem einen oder anderen Konzessionsverlust keine Träne nachweint.
Halte zwar persönlich überhaupt nix von dieser Bewerterei, die wahrscheinlich größtenteils vom gekränkten "Weiterverkäufer" ausgeht, der halt nix kriegt...
Aber so zu antworten, das geht sowas von überhaupt nicht, das führt nur zu weiteren Negativbewertungen. Wenn ich schon soo genervt bin, dann muss ich die Antworten "auslagern" und einen Profi schreiben lassen.
Wer sind mit Bewertungen einigermaßen auskennt und zu bewerten weiß , wird erkennen können, dass zahlreiche Bewertungen
völliger Müll sind.
Die Antworten des Inhabers empfinde ich weniger Frech, eher erheiternd und „geradeaus“ hätte mich persönlich nicht abgeschreckt.
Schade, dass er kein Konzi mehr ist - bewertet er wohl auch eher als Ballastverlust.
Die umliegenden Händler werden sicherlich nicht seine Ware aufgeteilt mehr beliefert bekommen. Sicher nicht.
Bist du schon, musst nur genug im Jahr kaufen;)Zitat:
weil ich immer das Gefühl hatte, dass ich bei den Großen nicht wirklich willkommen bin.
Kann auch mangelnder Selbstwert sein.
Wer Google- bzw. (andere Bewertungsportale) ernst nimmt ist selber schuld.
Ich finde seine Anworten klasse!:supercool:
Gruß
Robby
Mal abgesehen von den Antworten des Inhabers:
Jeder kann bei google eine Bewertung „hinrotzen“, egal unter welchem (Fake)Namen und völlig egal ob er oder sie jemals tatsächlich in dem Geschäft gewesen ist. Das reicht mir schon um an dieses Bewertungssystem mit äußerster Vorsicht heranzugehen ...
Wir wohnen eine halbe Autostunde von Winnebeck entfernt und waren 2-3 mal in seinem Ladengeschäft. Die Behandlung war immer korrekt und wir fühlten uns als Kunde willkommen. Eine Anzahlung wollten wir nie leisten und daher kam es auch nicht zur Lieferung einer Rolex. Schade, aber manchesmal kommt eben kein Geschäft zustande.
Die Antworten auf die Bewertungen kann ich gut verstehen. In Erlangen gibt es sehr, sehr viele Angestellte eines großen Konzerns. Ich möchte dessen Namen nicht nennen. Er beginnt aber mit einem S an und endet mit iemens. Diese Leute sind für Ihre bemerkenswerte Art im Umgang mit Ihrem Mitmenschen bekannt.
Michael
Wer google Bewertungen vertraut der sollte eher keine teure Uhr kaufen , das sind teils Neider und unsachliche Leute welche abgewiesen wurden und nun Ihren Frust absondern
Völlig egal wie die Bewertungen zustande kommen und ob sie gerechtfertigt sind oder nicht. Die Antworten auf die Bewertungen sind die Aussendarstellung des Unternehmens. Was er da schreibt ist für mich patzig, abwertend und arrogant.
Fake-Bewertungen oder nicht, spielt erstmal keine Rolle. Du, mit Deinen Antworten, stehst nun mal öffentlich im Netz und da kann man, den gleichen Inhalt, auf andere, souveränere Art und Weise vermitteln. Man muss nicht auch noch die Antwort hinrotzen, so wie es die Bewerter tun. Lässt den Antwortetenden um ein vielfaches seriöser erscheinen....meine Meinung
So siehts aus. Etliche Antworten auf einige negativen Bewertungen kann ich nachvollziehen. Selbst erlebt...im ladenlokal meines konzis folgende situation. Da ich keine kaufabsichten hatte , dadurch Beratung für andere kunden frei war, wurde ein Pärchen hereingelassen. Ohne freundliche Anrede wurde sofort von der Dame ihre kürzlich erstandene Goldkette reklamiert. Lautstark.Konzi Verkäuferin stutzte und fragte explizit nach ob die kette im hiesigen ladenlokal erworben wurde? Na logo wetterte die Frau weiter....nach vorlegen des kaufbelegs löste sich schnell das Problem. Die kette wurde bei Christ gekauft...dementsprechend gehe ich mit Bewertungen um.
Ich könnte mir vorstellen, dass seine Konzession schon vor geraumer Zeit gekündigt wurde. Das passiert nicht von heute auf morgen. Das ist sicherlich ein Teil des Frusts. Den Beitrag bzgl. der Garantiekarten hat er erst gepostet, nachdem er wusste, dass er die Konzession verliert. Sowas würde kein Konzi tun, dem seine Konzession lieb und teuer ist.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Rolex sein Händlernetz ausdünnt, um seine Warenströme besser steuern zu können und die Marke exklusiver zu präsentieren.
Vielleicht geht es stärker in Richtung von Ein-Marken-Boutiquen, wie es auch AP anstrebt. Breitling dünnt wohl auch aus. ...oder bei den Koffern Rimowa. Daneben vielleicht noch die großen Ketten.
Wir werden uns in den nächsten Jahren von einigen liebgewonnenen Konzis verabschieden müssen.
Ich denke, das ist aktuell der Trend.
Vielleicht hat er ja auch seine Konzession selbst gekündigt mit Hinblick auf den bekannten Thread :) Vielleicht hat Rolex sich weiter quer gestellt und er hat (trotz des Gewinns) mal Flagge gezeigt und seinerseits die Partnerschaft gekündigt. Wieso muss es immer von Rolex ausgehen ;> Bewertungen hin oder her, was Rolex da möglicherweise abgezogen hat, ist auch nicht ok ...