Mir ist auf jeden Fall schon etwas deutlicher warum die Uhr nach Genf geschickt wird! :gut:Zitat:
Original von mr.delete
gruss aus zürich
Gruß,
István
Druckbare Version
Mir ist auf jeden Fall schon etwas deutlicher warum die Uhr nach Genf geschickt wird! :gut:Zitat:
Original von mr.delete
gruss aus zürich
Gruß,
István
Zitat:
Original von THX_Ultra
Im übrigen ist es, wenn es eine Rolex ist und Oyster PERPETUAL auf dem Zifferblatt steht eigentlich IMMER eine Automatik Uhr.
Weil das Perpetual bei Rolex eben für Automatikaufzug steht.
Seltsamer Uhrmacher wirklich - wenn das echt so war, würde ich dort nicht mehr hingehen....
nonsens
auf börsen und bei ibai gibt es immerwieder echte rolex mit echten blättern auf denen perpetual steht aber kein perpetual drin ist
Zitat:
Original von mr.delete
Wie gesagt, dem Wunsch nach Bilder kann ich nicht (mehr) nachkommen,
da....................................
Zur Krone:
jemand hat gesagt, alle modernen Rolex hätten verschraubte kronen...ist dem so,
war meine bezeichnung verschraubte Krone falsch. Die Krone lässt sich blockieren, indem sie
mit einem kleinen Gewind (ca 1/2 Umdrehung) verschraubt wird eine halbe umdrehung ist schon wenig, kann aber an krone oder tubus liegen, ist erstmal unkritisch. ist das bei modernen Rolex immer noch so?nicht alle rolex, auch nicht alle "modernen" rolex haben eine verschraubte krone,
gruss
PS: die Krone lässt sich, nach dem sie von dem gewind abgedreht wurde, drehen...also nichts von säure =)
Und die wurden auch von Rolex so ausgeliefert?Zitat:
Original von Controller
Zitat:
Original von THX_Ultra
Im übrigen ist es, wenn es eine Rolex ist und Oyster PERPETUAL auf dem Zifferblatt steht eigentlich IMMER eine Automatik Uhr.
Weil das Perpetual bei Rolex eben für Automatikaufzug steht.
Seltsamer Uhrmacher wirklich - wenn das echt so war, würde ich dort nicht mehr hingehen....
nonsens
auf börsen und bei ibai gibt es immerwieder echte rolex mit echten blättern auf denen perpetual steht aber kein perpetual drin ist
das habe ich auch nicht gesagt............................Zitat:
Original von THX_Ultra
Und die wurden auch von Rolex so ausgeliefert?Zitat:
Original von Controller
Zitat:
Original von THX_Ultra
Im übrigen ist es, wenn es eine Rolex ist und Oyster PERPETUAL auf dem Zifferblatt steht eigentlich IMMER eine Automatik Uhr.
Weil das Perpetual bei Rolex eben für Automatikaufzug steht.
Seltsamer Uhrmacher wirklich - wenn das echt so war, würde ich dort nicht mehr hingehen....
nonsens
auf börsen und bei ibai gibt es immerwieder echte rolex mit echten blättern auf denen perpetual steht aber kein perpetual drin ist
aber das
"Im übrigen ist es, wenn es eine Rolex ist und Oyster PERPETUAL auf dem Zifferblatt steht eigentlich IMMER eine Automatik Uhr."
ist einfach der falsche schluss, man muss schon reingucken
vielleicht hat der Opa ja mal ein neues Zifferblatt auf seine 6694 bekommen.......................
Und ich mit dem EIGENTLICH so andeuten wollen ;)
alles nur scheingefechte.......................
mit den angaben von delete lässt sich gar nichts anfangen...............
und
es gibt Oyster Perpetual, die mehr als 30 jahre alt sind, mehr als 15 jahre in einer ecke lagen und weder bei schütteln noch nach aufziehen noch nach schlägen auf die tischkante anlaufen und durchaus gut und in ordnung sind
aber so verstaubt und verharzt das sich nix mehr dreht
aber durchaus echt, sammelwürdig, im originalen zustand sind
und
wenn die dann richtig billisch sind dann leckt ihr euch doch die finger danach............................und habt dann angst das ding zu kaufen und macht es vorher nieder
lasst uns doch erst mal abwarten was bei delete rauskommt...............
Mr. Delete ist auch nie mehr aufgetaucht.
Leute - man riecht's den Beiträgen immer schon an, dass es ein Knallkopp geschrieben hat.
Einer, der wirklich nix weiß und Rat braucht, schreibt völlig anders.
Grüße,
Peter
Peter, leider hast du falsch gerochen..danke für den knallkopp, denn ich bin wieder da.
Und die Uhr ist auch zurück aus Genf:
"ROLEX Oyster Perpetual 6532/0, 7835/0 19, 254500
Genf 30.09.2005
Wir bestätigen den Eingang oben aufgeführter Uhr. Es handelt sich um ein älteres Modell,
für welches sich unser Lager an Ersatzteilen im Laufe der Zeit vollständig erschöpft hat. Eine
Instandstellung ist daher leider nicht mehr möglich.
Wir bedauern, Ihnen diesmal nicht behilflich sein zu können.
ROLEX SA
Kundendienst"
So nun noch ein (leider sehr schlechtes Bild) der Uhr:
http://images5.theimagehosting.com/rlx.jpg
Also sieht wohl so aus, als müsste ich diese Uhr vergessen.
Erstaunt mich eigentlich schon ein wenig, ich dachte, dass es für Rolex-Uhren ewig Ersatzteile
gibt. Oder wie seht ihr das?
Gruss
Hi Mr. Delete,
dann entschuldige ich mich offiziell für den Knallkopp.
Die Uhr ist wirklich sehr hübsch. Ich denke, Du bekommst sie dennoch irgendwo wieder instand gesetzt. Irgend jemand hier wird einen guten Ratschlag parat haben.
Vielleicht kann sogar Uhrmacher Andreas das Stück in seine Obhut nehmen?
Grüße,
Peter
Prima Teil, delete (Herr Lösch?).
Hatte auch mal eine 6532.
http://pics.r-l-x.de/userfiles/hannes/6532/6532_800.jpg
Und wie Peter schon sagte: nicht so schnell aufgeben.
Wir haben im Forum schon so manches Problem gelöst ;)
Hannes, ist das ZB dreckig? Und ist das ein SL-Blatt? 8o
Jetzt fehlt noch die A-Team-Musik! Das Forum eilt zur Hilfe...
Habe bei Wempe mal gehört, dass die in Hamburg in den Chronometerwerken zur Not auch Ersatzteile selber bauen, wenn gewünscht. Ist bestimmt nicht billig, aber vielleicht mal ne Anfrage wert.
Gruss,
Seal
Sagen wir mal, es hat Patina ;)Zitat:
Original von elmar2001
Hannes, ist das ZB dreckig? Und ist das ein SL-Blatt? 8o
Natürlich kein SL :stupid: :P
(Blatt ist von 1957 ;) )
Da steht SWISS und nix mit Tritium. Also die alten Blätter hatten auch nur SWISS?
Jo.
Schon wieder was gelernt. :gut: 50er Jahre ist mir doch schon zu alt - da hab ich ja noch nicht mal gelebt. :D
Auch 1957, auch "SWISS" ;)
http://img.photobucket.com/albums/v2...34/6534vk2.jpg
@mr.delete
Geh mal nach Münster oder Osnabrück zu Oeding - Erdel (Rolex-Konzi), die beschäftigen sich gerne und professionell mit alten Uhren.
Für mich wurden bereits eine alte Leonidas aus den 50ern wieder aufgearbeitet, eine Audemars Taschenuhr aus 1860 ist in der Werkstatt und verschiedene Rolex / Tudor / Rolex-/Tudorbänder wurden revisioniert / aufgearbeitet (alles unter Beachtung Originalität - Gebrauchsfähigkeit).
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen es ist mit ca. 500-700 € Kosten zu rechnen. Danach ist die Uhr fast wie neu und normal zu benutzen.
Hört sich viel an, aber bedenke was Dich ein Elektriker oder Klempner pro Stunde kostet und dann überleg wieviel Stunden sich ein Elektriker mit Deiner Uhr beschäftigen könnte für den Preis.
@TomTom
Danke für den Tipp.
Das Problem ist nur, ich bin erstens Student und auch wenn 500-700 euro wenn man es mit
anderen Handwerkerarbeiten vergleicht wahrscheinlich sehr günstig sind, ist es trotzdem relativ viel
Geld für mich. Hinzu kommt, dass ich in Zürich wohne, und daher wahrscheinlich auf einen Tipp
einer Reperaturmöglichkeit in der Schweiz angewiesen wäre...Sind hier viele Schweizer? =)