Hallo,
ja genau 34 mm, hab die Uhr jetzt auf meine Größe eingestellt.
Sehr ungewohnt, da ich bisher immer nur eine 40mm Fortis Fliegeruhr trage. Aber ich denke daran gewöhnt man sich auch.
mfg
Frank
Druckbare Version
Hallo,
ja genau 34 mm, hab die Uhr jetzt auf meine Größe eingestellt.
Sehr ungewohnt, da ich bisher immer nur eine 40mm Fortis Fliegeruhr trage. Aber ich denke daran gewöhnt man sich auch.
mfg
Frank
Ein schönes Stück! Vor allem das Zifferblatt und das Bicolor-Band. Ich würde nichts an dieser Komposition ändern. ;)
Also ich würd sie nur revidieren lassen, ansonsten würd ich sie lassen wie sie ist, sieht doch gar nicht schlecht aus ;)
Aber die Lünette hab ich so auch noch nie gesehen.
@ all
muss das so ???
Wunderschön sieht die Uhr aus, würde auch so belassen wie sie jetzt ist.
Da du Papieren und andere Schätzchen dazu hast, würde ich wirklich sehr vorsichtig mit der Revision sein. Nur in vertraute Hände geben, mit eine Auftragsbestätigung die 100% eindeutig ist. (Wenn was getauscht wird, bist du die alten Sachen beim Rolex los!)
Hier im forum kannst locker erfahren wo und wie du am besten alles machen lassen kannst. Ich würde auf jeden Fall behutsam an die Sache rangehen.
Revisionsbeleg aufbewahren ist auch so eine Sache. (Machen ;))
Bilder vorher und nachher sind wie immer Wilkommen!
Schöne Grüße,
István
Die Uhr ist wunderschön, nur eben nicht mein Stil, ich hätte eher eine Ex1 gewählt. Aber die kann ich mir selbst auch noch irgendwann kaufen.
Aber es ist ja auch nicht meine Uhr, sondern wie gesagt ein Erbstück, die mich immer an den Verstorbenen erinnern soll. Die Rolex war sein ganzer Stolz und jetzt meiner.
Was haltet Ihr von aufpolieren oder professioneller Reinigung oder sowas. Oder meint Ihr einfach so lassen wie sie ist, selbst saubermachen mit Zahnbürste und Seifenwasser und gut ist?
nur mit Seife und Bürste kannste nich das Werk reinigen ;)
ich dachte ich könnte mal kurz mit dem Dampfstrahler drüber... :twisted:
Aber mal im Ernst, muss ich die Uhr beim Konzi aufmachen lassen und auf Schmutz prüfen lassen oder ähnliches? Muss ja auch mal wegen der Dichtigkeit fragen.
Also: Du kennst die Uhr zwar, aber nicht deren "Revisionsgeschichte"
Ich würde die Uhr schnappen und damit zum Konzi gehen.
Dieser soll die Uhr
a) auf WD testen
b) die Uhr mal auf die Zeitwaage legen um mal das Gangverhalten zu testen
dann kann er Dir eigentlich schon etwas zur Revisionsbedürftigkeit sagen.
Woher kommst Du ?
Den Unterschied vorher-nachher kannst du hier sehen.
Ich rate allerdings von so Dremel-Hobby Aufbereitungen ab. :stupid:
Da sollte schon ein Fachmann dran. :gut:
Zum Thema Wartung gibt es hier auch verschiedene Ansichten. Die einen sagen, daß eine Wartung alle 4-5 Jahre durchgeführt werden muß, die anderen lassen das ganze etwas schleifen. Ich gehörte auch zur zweiteren Gruppe.
Bis ich dann nach 13 Jahren beim Stellen der Uhr die Aufzugswelle in der Hand hatte. :wall:
Vergleiche einfach mal das Vorher-Nachher aus o.g. Thread, entscheide ob das optische für dich so wichtig ist, wobei du den Einsatzzweck der Uhr berücksichtigen solltest. Wenn sie bei dir eh verschrammelt, kannst du dir das Geld für eine optische Überholung sparen.
Zur Wartung gibt es halt die Möglichkeit das Ganze
a: bei Rolex
b: beim Konzi deiner Wahl oder
c: bei einem der Forumsuhrmacher
durchführen zu lassen.
Die Meinungen der Member dazu kannst du über die Suchfunktion finden.
Primär für den sofortigen Einsatz ist eine Wasserdichtigkeitsprüfung.
Die Ganggenauigkeit wirst du ja selber feststellen.
Hallo,
Danke für die Tipps, das mache ich. Die Uhr wurde beim Konzi gekauft und wurde danach noch nie revidiert oder irgendwas anderes gemacht.
Komme aus Aschaffenburg, das ist 50 KM südlich von Frankfurt / Main - ist aber in Bayern...
Wenn Du den Gang zum Konzi oder zu Rolex Köln aus Kostengründen scheust, solltest Du hier mal fragen, ob es hier gute Uhrmacher in Deiner Nähe gibt, die sich der Uhr annehmen möchten.
Die Uhr aus 01. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier schon eine Revi erforderlich ist.
Das wichtigste ist jedoch die WD Prüfung, die nimmt jeder Konzi für nen Obelix in die Kaffeekasse vor.
Den kannste dann auch frahgen, ob er Dir das Teil m,al eben fix poliert, das sollte für einen versierten Fachmann eigentlich kein Problem darstellen.
Hast Du schon mal geprüft, wie das GEnagverhalten ist?
Falls es stabil ist, kannst Du eigentlich davon ausgehen, dass hier noch keine Revi erforderlich ist.
@insoman: Bist Du aus Böhmen oder Ostpreußen? Oder wieso "scheist"? ;)
Das liegt an den Genen ;)Zitat:
Original von Zizou
@insoman: Bist Du aus Böhmen oder Ostpreußen? Oder wieso "scheist"? ;)
Mein Opa kommt aus Ostpreißen :D :D :D
@zizou
LOOOOOOOOOOOOOOL!
Ich hatte auch schon überlegt auf das fehlende "auf" zwischen Du und den hinzuweisen. ;)
Siehste!=)
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :D :D :D
was'n nu mit der lünette? keine date-spezialisten da :D
Nee, wieder nur die Rechtschreibfrakton vertreten!! lol
Lünette ist orschinal.
Ich hab einen 2002er Katalog hier, da ist diese Lünette bei einer Date verbaut. Habe leider nur keine Möglichkeit das Bild einzuscannen.
cool....dann scann doch mal :D