Ich hätt ihm dann auch wo reingeschnitten....
Druckbare Version
Ich hätt ihm dann auch wo reingeschnitten....
https://drive.google.com/file/d/18PK...w?usp=drivesdk
Klar wird da am Fahrzeug gecutted.
Mein Aston hat eine ab Werk. Würde ich auf jeden Fall wieder machen — vorgeschnitten, sonst nicht.
Hatte ich auch, ab Werk, vorgeschnitten.
Leider kann Ferrari das nicht, Blasen, die Folie auf der Motorhaube schloß nicht mal bündig ab(O-Ton: Gibt keine so große Folie.).
Also runter damit und bei nem Profi neumachen lassen.
Wie soll das ohne zu schneiden gehen? Vorgeschnitten, damit sie besser handelbar ist - ok. Die Folie muss doch gezogen werden, damit sie sich den Karosserieformen anpasst und blasen- sowie faltenfrei anliegt. Wird sie dafür nicht sogar erwärmt? Die Ränder müssen also zwangsläufig beschnitten werden. Sehe da aber auch kein Problem.
Schutzfolien werden nicht gezogen, geht auch nicht, dafür ist die zu dick (3mal dicker als Wrapping Folien). Habe das bei der xpel gesehen. Das ist keine optische Änderung sondern ein wirksamer Schutz gegen Steinschlag und minimale Rempler. Deswegen precut, die gehen auch nicht über die Kanten, sondern sind fast bündig mit der Fläche.
Anhang 224303
Hmm, muss ich, zumindest in meinem Fall, widersprechen.
Die Folien wurden gezogen, das geht auch bei Schutzfolien.
Wie gesagt, bei mir.
Wie soll es auch sonst gehen? Bei jeder Wölbung muss eine glatte Folie einen Ausgleich vollziehen. Auf einer Motorhaube mag das minimal sein, aber insbesondere bei den Fronten mit Lufteinlässen, etc. ist es ohne Dehnen nicht möglich. Das erfolgt mit dem Rakel und fällt daher kaum auf.
Hier ein Video zu genannter Folie. Sie wird auch teils um die Kanten geschlagen.
Precut finde ich geil! Hier hat mir der Platzhirsch der Folienonkels bei einem Geschäftsfahrzeug zweimal hintereinander in den Metalliclack geschnitten, als er die Folien auf der Karre anbringen wollte :wall:
Ich hol das Thema nochmal rauf.
Meine Pastarakete wird in den nächsten Woche ausgeliefert. Lackfarbe Rosso Corsa.
Ich überlege die komplette Front und die Seitenschweller mit Steinschlagschutzfolie von Xpel folieren zu lassen (kostet ca. 2,5K).
Ist nicht mein erster schneller Sportwagen und bislang hat es ein Lackstift für mich immer getan. Mehr als eine Handvoll abdeckungswürdiger Steinschläge
hab ich mir nie reingefahren und beim Wiederverkauf war's auch nie ein Thema. Deshalb überlege ich, ob das Sinn macht.
Wie sieht's eigentlich mit Vogelkot aus? Hinterlässt der keine Spuren auf einer solchen Folie?
Wenn es einen auch nur minimal sichtbaren Farbunterschied zwischen folierten und nicht folierten Teilen gäbe, dann würde mich das auch stören.
Das Auto wird leider auch öfter in der Sonne parken müssen im Sommer.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Danke!
Grundsätzlich
Eine Steinschlagschutzfolie ist keine Schönheitsfolie
ICH sehe bisher immer einen Unterschied in den folierten Bauteilen.
Wenn die Folie beim verarbeiten überstreckt wird hast Du hässliche Spuren in der Folie
Frag in jedem Falle ob es Schnitte in den Bauteilen gibt - an der Front nicht ganz unwichtig
Zum Thema Vogelkot würde ich den Anbieter der Folie befragen.
Die Steinschlagschutzfolien sind im Frontbereich 270 müh... das hält schon viel ab