Das ist dann die schlechteste.
Tiefer geht nicht.
Druckbare Version
War aber früher mal eines der TOP Argumente wenn man mal jemand in gesetzterem Alter mit ner Kopie getroffen hat.
Was für die Wiesn
Werden immer besser die Teile, aber zum Glück kann man sie noch immer erkennen. Wenn auch nur mit Vergleichsbildern mit scharfem Makro geschossen
Ja, aber so ohne Vergleichsbilder nur wenn man das sogesagt “lernt”.
Die 20 im Datumsfeld ist sowas von schlecht. Lünette wirkt wie aus Alu. Die Gravierung ist zu Fett. Fake, kein gut gemachtes!
Boah, ich bin ja eeeecht kein Experte, aber die erkenne sogar ich als Fake:
1.) der Stundenzeiger ist viel zu dick
2.) die Farbe ist nicht so, wie sie bei der WG sein sollte
3.) die Stunden auf dem Inlay viel zu grob, nicht fein genug
4.) das Gewicht alleine sollte alles klären.
Die hier gezeigte Uhr erkennt man auf Anhieb, aber bei den beiden Links sind schon ganz gute Fake-Details dabei. Da solltest Du schon wissen auf was Du achten solltest oder zumindest das Original mal in den Händen gehabt haben, wenn nicht gerade Bilder verglichen werden
Die Experten gehen hier sogar ins Detail:gut:...So genau habe ich gar nicht geschaut. Der erste Gesamteindruck des Blattes ist schon grätig. Alles irgendwie grob.
Ja, sonst wird (bin 100%, wurde bereits einige) Jemand unter Tisch gezogen...
Hallo zusammen,
die zwei geposteten Links zeigen die mittlere Qualitätsstufe der PRC Clones. Die erkennt man meist sofort am Aufzug-Geräusch des Rotors bzw. nach Öffnen des Deckels.
Wirklich interessant wird das Ganze erst bei den High Quality ("HongKong Quality") Modellen. Die sind - bis auf kleinste Nuancen - perfekt, und die tragen auch seeeeehr gut kopierte Werke.
Grüße, Schnauzer
Die Geschichte mit der nur mittleren Qualitätsstufe will mir nicht einleuchten.
Da konkurrieren in China mehrere Hersteller um die beste Qualität, verbessern sich ständig, haben hohe Verkaufszahlen und dementsprechend Rendite, Teile wie Lünetteneinlagen werden schon, nach Vorbild der Schweizer Uhrenindustrie, von externen Spezialisten hergestellt und dann soll es aber noch sagenumwobene Super Hong Kong Fakes geben, die noch viel besser sind?
Woher sollen die kommen? Werden die irgendwo besprochen?
Hat jemand schonmal sowas in der Hand gehabt?
Ich muss wohl mal zum Schliessfach und meine 2014 von privat gekaufte 114060 unter die Lupe nehmen.
Grüsse,
Bernd
Wirklich erschreckend mit der Sub! 8o Da braucht es wirklich ein geschultes Auge. Ein Grund mehr, beim freundlichen Offiziellen zu kaufen! Bei der GMT hingegen ist der Fall ja sowas von klar! Da bellt sogar der Blindenhund! Obwohl... die Farben der Lünette sind besser als beim Original! :bgdev: :weg:
@ Bernd:
Es gibt die Clones von ca. 350RMB (übelster Schrott) bis zu ca. 8000RMB (HongKong Quality). Die in dem Link gezeigten sind Mittelklasse, liegen so bei 1600RMB - 2000RMB. Bei der Mittelklasse kosten "Box und Papiere" meist extra.
Die Mittelklasse Clones haben meist keine ROLEX Werk Clones inside, sondern ETA- bzw. Selitta Clones.
Es wird gemunkelt, dass die "Mittelklasse" bevorzugt von den klassischen Fake Trägern gekauft werden. Die High Class Fakes (ab ca 1000€ !!) werden wohl oft aus anderer Motivation gekauft, deshalb gibt´s da auch standardmäßig "Box und Papiere" dazu.
Ich persönlich kenne zwei Fälle, bei denen dem Uhrmacher des Konzessionärs solche durchgerutscht sind, erst ROLEX Köln hat die Uhren als "LOLEX" erkannt.
Grüße, Schnauzer
Hallo
Da schwindet ganz schnell die Lust auf was gebrauchtes.. 😌
Gruß Stefan
Menno. Werden die Dinger vorzugsweise gekauft, um Pfandleiher und Gebrauchttandler abzuzocken?
@Schnauzer:
Also, was ich nicht selbst gesehen habe, glaube ich erst mal nicht.
Vielleicht denkt sich die Schweizer Uhrenindustrie selbst solche Geschichten aus, um uns zu verunsichern und den Graumarkt auszubremsen?
Zumindest bei mir hat es gewirkt. Ich habe eine Datejust 36 brav beim Konzi bestellt und warte jetzt seit vier Wochen artig, ob und wann ich einmal beliefert werde - falls ich als low Profile Kunde überhaupt eine bekommen sollte?
Dabei nagt es an mir, ob meine vor fünf Jahren auf dem Beifahrersitz eines BMW auf einer Autobahnraststätte gekaufte 114060 in Ordnung ist, oder nicht?
Immerhin bimmelt sie schön.
Grüsse,
Bernd
@ Bernd:
Das denkt sich niemand aus ! Ich habe die Dinger schon gesehen und befummelt. Meine Bekannte hatte solch eine 116610 von einem Händler(!) gekauft, die Story habe ich auch hier gepostet. Mein Händler des Vertrauens ist auch schon über so einen Clone gestolpert.
Wohlgemerkt: Ich kann hier nur über Submariners und GMTs reden, nur die hatte ich bereits live auf dem Tisch. Und ja, ich hätte im direkten Vergleich zur LOLEX GMT gegriffen. Die Lünetteneinlage war farblich wesentlich ansprechender, die Bandanstöße saßen besser zwischen den Hörnern.
Und ich habe die Sache schon mehrfach direkt in PRC betrachtet. Vergleich von billig Geraffel bis zu high Quality, das Original an meinem Arm.
Auch ich bin beim Kaufen sehr, sehr vorsichtig geworden.
Grüße, Schnauzer