Original von EasyDiver
Zitat:
Original von Fred
Wie messe ich die Gangwerte meiner Uhr so genau?
Doch nicht etwa tatsächlich Rolex mit Funkuhr täglich vergleichen? Oder über mehrere Tage vergleichen und den mittelwert errechnen?
Hab leider über die Suchfunktion nichts gefunden...
Ich warte, bis der Sekundenzeiger zwischen der 59. und 0. Sekunde
ist und nehme dann per Mausclick die Zeit aus dem Internet
unter
www.uhrzeit.org. Dies mache ich mehrmals hintereinander,
bekomme auch nahezu jedesmal den gleichen Wert. Setzt natürlich
eine schnelle Internetverbindung vorraus. Hinter der URL steht die
Atomzeit.
Für meine nagelneue Sub habe ich bis jetzt folgende Abweichungen
gemessen:
Datum ¦ Tag¦ abs. Abweichung¦rel. Abweichung/Tag
2005-09-05¦ 0¦ 0¦
2005-09-06¦ 1¦ -3¦ -3
2005-09-07¦ 2¦ -7¦ -4
2005-09-08¦ 3¦ -9¦ -2
2005-09-09¦ 4¦ -13¦ -4
2005-09-12¦ 7¦ -22¦ -3
2005-09-13¦ 8¦ -24¦ -2
2005-09-14¦ 9¦ -26¦ -2
2005-09-15¦ 10¦ -30¦ -4
2005-09-16¦ 11¦ -33¦ -3
2005-09-19¦ 141 -43¦ -3
Ich verfolge die Werte nun seit 14 Tagen in Excel mit.
Wenn ich über die Tage als x-Werte und abs.Abweichung als
y-Werte in Excel eine Regressionsgerade lege, hat diese folgende
Parameter:
Steigung: -3.00
Y-Achsenabschnitt: -0.297379913
Standardfehler: 0.681387687
Ich habe also einen ziemlich konstanten Nachgang von 3 Sekunden/Tag.
Was wichtiger ist, ist dass das Rauschen, d.h. der Standardfehler der
Werte um die Gerade herum, sehr gering ist. In dem Standardfehler
ist zudem noch meine Messungenauigkeit enthalten.
Bezüglich Einlaufen sehe ich bis jetzt (noch) keine Tendenz.
Irgedwelchen Schnick-Schnack, z.B. Uhr nachts in eine bestimmte
Position legen, mache ich nicht mit. Auch ist mein Trageverhalten
von Tag zu Tag sehr unterschiedlich. Mal trage ich sie beim Sport,
mal liegt sie den halben Tag lang rum.
Werde die Werte noch ca. 1 Monat mitverfolgen und dann die Uhr
in den positiven Bereich regulieren lassen, z.B. auf +1 Sek. Auch so
könnte ich mit den Werten gut leben.
Ihr haltet mich sicher für verrückt, mir macht das aber Spass :-)