Max Mustermann macht keine Witze.
Druckbare Version
Max Mustermann macht keine Witze.
Zum Produktionsaufwand habe ich in einem Bericht aus einem Chronos-Sonderheft von 2011 zu Rolex noch mal nachgelesen: In Biel werden die Werke produziert (die dann später in Genf mit den dort gefertigten Gehäusen etc. zusammengeführt werden), und zwar so, dass sämtliche Teile maschinell gefertigt werden und dann von Uhrmachern zum Werk zusammengebaut werden.
Ernsthaft, keine Ironie. Moderne Uhren interessieren mich aber prinzipiell wenig.
Und ich wette, dass sich Rolex prestige-mässig im Laufe der nächsten 10 Jahre Jahre in die selbe Stufe wie Zenith, JLC, IWC oder Ulysse Nardin einreihen würde, wenn alle Modelle in jeder gewünschten Stückzahl beim Konzessionär sofort zu kaufen wären.
Das ist Teil des Spieles, der Max hat vollkommen Recht!!
Ist alles sofort verfügbar, ist der kick raus.....
Michael
Wäre sehr interessant mal zu sehen, wieviele sich hier noch für Rolex Sportmodelle interessieren würden,
wenn sich der Werterhalt auf Breitling Niveau einpendeln würde:bgdev:
Und, ja, ich interessiere mich auch schon ein paar Jahre lang für Rolex, deutlich vor dem Hype.....
Michael
Ich stell mir vor, alle Fenster liegen voll mit GMT´s, Sub´s und anderen Topsellern. Dann wäre für mich die Luft raus. Insofern hoffe ich, dass in der neuen Produktion nur Wanduhren gebaut werden.
Hallo
Heutige Lieferzeiten von mehren Jahren.. Evtl Halbiert.
Bleibt genug Wartezeit übrig.
Gruß Stefan
Lieferzeiten halbieren, Preise verdoppeln und schon bleibt alles beim alten ;-)