Jetzt bliebe nur noch die Frage, ob im Austausch eine gravierte oder gelaserte Ersatzlünette kommt?
Druckbare Version
Jetzt bliebe nur noch die Frage, ob im Austausch eine gravierte oder gelaserte Ersatzlünette kommt?
Also an den Threadstarter: das Ding sieht schon ganz schön runter aus. Vor allem auf den dritten Fotos zwischen 200 und 240. Unter geringe Gebrauchsspuren verstehe ich etwas anderes. Kannst du sie zurückgeben?
An Helmut: Was macht es für einen Unterschied ob graviert oder gelasert? Ist man schon bei (fast) aktuellen Uhren so weit, dass man dem Baujahr entsprechende Teile verbauen solle wg. "unverbastelt"?
Ich kann mich noch erinnern, wie ich im Jahr 2009 meine neue Daytona bei Wempe in Stuttgart abholte. Die Zahlen auf der Lünette waren viel feiner und schärfer als auf den ganzen Fotos, die ich bis dahin hier im Forum gesehen hatte. Die ältere Verkäuferin fühlte sich gleich angegriffen: "Die Uhr gibt es aber nur so!"
Viele Grüße,
Bernd
I.d.R. die letzte Variante, da der Normalkunde immer das aktuellste Ersatzteil haben möchte.
Schon klar Elmar!
Aber sollte ich mich z.B. für eine 2004er Daytona um eine gravierte Lünette bemühen, damit das passt?
So, wie man bei alten 5513 Submariners das zur Seriennummer passenden Inlay sucht und die Uhr mit Service-Inlay schon wieder weniger interessant ist?
Viele Grüße,
Bernd
Finde, das sollte schon dem Originalzustand entsprechen. Wie die Erfahrung lehrt, wird es irgendwann entscheidend sein ... :ka:
Denke mal, dass die gravierten schwieriger zu bekommen und auch demzufolge auch teurer sind, da sie nur noch bei Ersatzteilhändlern im Regal liegen. Aber da wissen andere Fachleute hier im Forum sicher mehr dazu.
Stimmt Helmut
eine neue beim Konzi für 200€ ist gelasert,
gute gravierte bekommst Du mit etwas Glück für paar Hunderter mehr.
Grüße
Stimmt, so eine alte Lünette sollte man in Reserve haben. Passen ja auf fünf- und sechsstellige Referenzen.