https://up.picr.de/36058352mq.jpeg
https://up.picr.de/36058357gb.jpeg
Druckbare Version
Ich fand sie schon immer Klasse !
An deinem Arm sieht sie auch super aus Stephan.
Nur leider passte sie nicht so recht an mein Handgelenk.
Ich empfinde sie auch nen Tacken zu klein an deinem Arm :ka:
Vielleicht besser die.. https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...t-Master-42-gt
Bzgl. der Größe und Gestalltung passt die Uhr gut an Deinem Handgelenk! Das Problem scheint eher zu sein dass einerseits die Bilder nicht real die Darbietung am Handgelenk zeigen können und andererseits der Interessent die gezeigten bzw. sich an die derzeitigen großen Uhren gewöhnt hat. Pi mal Daumen kann der Interessent sich ja an die Formel: Handgelenksumfang * 2,3 halten, die den Durchmesser der Uhr proportional zum Handgelenk angeben soll. Je nach Gestalltung der Uhr passt der Wert +- 2 mm gut zu meinem Handgelenk. Alternativ passt m.E. optisch auch, dass das sichtbare Handgelenk mit etwa 2/3 der Uhr, des Uhrgehäuses, bedeckt sein sollte, so dass noch optisch angemessen von dem oberen und unteren Uhrenarmband sichtbar in Erscheinung tritt.
HG.Lahr =)
Glückwunsch!:dr:
Du hast aber auch mächtige Handgelenke...Dennoch find ich die YM nicht zu klein.
Am Wochenende hat ein Bekannter mal zum Spaß versucht meine 116520 anzulegen. Ist schon daran gescheitert,
dass die Uhr nicht über seine Hand ging! Mann sagt das ja oft so aus Spaß, aber bei ihm ist das Handgelenk so wie meine Wade.
Er hat sie dann nur dran gehalten, sie wirkte wie eine 32 mm Damenuhr. So was hab ich echt noch nie zuvor gesehen....
Hab mir früher oft gewünscht, etwas stärkere Handgelenke zu haben. Aber wenn Sie so extrem vom Umfang sind, wirken selbst die großen Panerai
zierlich...
Insofern bei Dir keine Gefahr, Stephan.
PS: Die etwas größeren Uhren können natürlich auch gefallen. Jedoch sind diese dann, sofern bspw. die Hörner oder/und das Gehäse nicht in der Luft hängen, m. E. eher etwas für die Freizeit. Außgenommen sind bspw. die großen Uhren, die für das entsprechende Arbeitsgebiet (z.B. Tiefseetauchen) gedacht und (über den Taucheranzug getragen) verwendet werden. Ähnlich bei Pilotenuhren. Kleine (hiestorische) Uhren dienen der (Famiien)Geschichte und haben demzufolge einen ideellen Wert, der ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist.
Korrektur: Alternativ passt m.E. optisch auch, dass das sichtbare Handgelenk mit etwa 2/3 der Uhr, Durchmesser des Uhrgehäuses, bedeckt sein sollte, so dass noch optisch angemessen von dem oberen und unteren Uhrenarmband sichtbar in Erscheinung tritt
Falls unklar. Mit Durchmesser ist der Abstand der Messung zwischen 2 Uhr und 8 Uhr gemeint.
Sehr schön und passt super :gut:
Glückwunsch Stephan !
Falls einer eine zu verkaufen hat bitte melden :jump:
Glückwunsch zur "Findung" :gut:
Ich werde meine wohl auch erstmal abgeben um mich neu zu orientieren ! :ka:
Wäre ja nicht die erste Uhr ( Modell ) welches man schon 2-4mal gekauft hat ... ;)
Service Gebühr gezahlt....
Eine der unterschätztesten Rolex Uhren. Ich finde sie top, weil ich die Kombi RG + Schwarz sehr schön finde.
Hat gut funktioniert Stephan ;)...
... och, hatte sie nun einige Monate .... und noch ist sie da .....
Sehr schön. Ich finde die Uhr auf jeden Fall nicht zu klein. Passt doch.
Die steht Dir perfekt, Glückwunsch!
Und bezüglich Größe: Ich hab hier noch nie (!) eine zu kleine Uhr an einem Arm gesehen. Zu große an Konfirmandenärmchen dagegen regelmäßig.
Wäre nicht die neue 126603 was für Dich?
Da würde mich eine Vergleichsfoto interessieren!
Das liegt wohl immer im Auge des Betrachters.
Ich sehe ein sehr kräftiges großes Handgelenk und unter der Uhr dann noch über einen Zentimeter Platz bis die Rundung des Handgelenkes kommt, aber ist natürlich alles Geschmackssache.
Eine goldene Yachtmaster 2 an diesem Handgelenk wäre perfekt meines Erachtens.