Der auch. ;)
Druckbare Version
Der auch. ;)
Danke euch erst einmal für eure Antworten.
Vorweg genommen: ich habe mehr bezahlt. Ich habe die Preise, insbesondere bei Chrono24, über mehrere Monate beobachtet und auch mit dem ein oder anderen Händler Verhandlung aufgenommen. Ich kann raketenkonstrukteur nur zustimmen - egal in welchem Zustand: eine 14060M für unter 5.500 konnte ich nicht sehen, als Full Set ab ca. 6.300. Top Zustand geht dann Richtung 7.500 bis 8.000.
Habe die Uhr für 6.200 erstanden und eine Revision eingerechnet - damit liege ich (bin ja auf den KV gespannt) für eine frisch von Rolex revisionierte Uhr bei etwa 7.500 was nach Verfolgung der Preise für i.O. halte.
Auf welchen Kanälen kann man denn die genannten Preise bekommen? Wird vermutlich nicht meine letzte Krone gewesen sein, daher bin ich gern bereit dazu zu lernen! :)
Hallo Sebastian,
vielleicht zur Orientierung: Für den Austausch der kompletten Schließe der aktuellen Sub Date in Stahl wollte Rolex Köln vor ca. 6 Wochen € 560,-- brutto inklusive Montage haben.
Beste Grüße
Mad
Die sieht meiner Meinung nach nach schon ziemlich rund poliert aus.
6300,- war da zuviel...sorry.
Interessant wie unterschiedlich doch die Meinungen bezüglich "rund poliert" sind. Habe mir die Uhren welche ich mir angesehen hatte natürlich auch dahingehend angesehen und empfand sie auch für gut. Woran machst du das fest subdate1972?
Schließe im AT ca. 500 Euro je nach Konzi.
besonders fällt mir der Zahnkranz der Lünette auf
egal wie gut gemacht, aber für eine polierte 5 oder 6 stellige kannst du schonmal 500-1000 EUR abziehen beim Verkauf
Edit: Diese ist außerdem schonmal (und zwar sehr schlecht) poliert worden.
Rein interessehalber: Woran merkt man denn die schlechte Politur? Anhand der Spring bars kann man denke ich sehen dass die Lugs noch genügend Fleisch haben, also wird die nach der Rolex Revi doch wieder top aussehen, oder?
Was für mich doch etwas bedenklicher gewesen wäre, ist der Grund wieso die Schließe so verbogen ist, bzw wie es dazu kam...
Ansonsten kann man nur sagen dass dies nun eben die aktuellen preise sind zu denen diese Modelle gehandelt werden.
Zunächst einmal meinen herzlichsten Glückwunsch zum Erwerb der (m.E.) zwei Rolex-Klassiker überhaupt!
Ich vermag anhand der Fotos nicht zu sagen wie gut oder weniger gut diese Sub poliert wurde. Dies wäre für mich an Stelle des TS jetzt auch sekundär. Er mag uU (etwas) zu viel für diese Uhr bezahlt haben, erhält jedoch nach einer Kur in Köln eine TOP-Uhr zurück.
Mmh, ich finde die Politur auch gruselig. ?(
Du hast geschrieben, dass Du 6.2k bezahlt und die Revi eingerechnet hast.
Mit Revi und neuer Schließe liegst Du deutlich über 7.0k, vermutlich bei 7.2 bis 7.5k. Im Ergebnis hast Du dann eine deutlich schmalere Uhr, wenn auch mit einem perfekten Schliff sowie ein Band mit einer Serviceschließe.
Gleichzeitig schreibst Du, dass man Modelle im Top Zustand für etwa 7.5 bis 8.0k kaufen kann.
Warum in Gottes Namen tut man sich dann sowas überhaupt an?
Wegen 100 Euro?
Eine Bicolor-Schliesse hätte mich €1400 gekostet.
Mit Modellen im TOP Zustand meinte ich jene, welche rein optisch keine Mängel aufweisen.
Eine frische "original Rolex Kur" inkl. neuer zwei Jahre Garantie hatten zumindest die von mir gefundenen Uhren in der Preisklasse jedoch nicht.
Mir ging es um das Gesamtpaket - eine optisch und technisch einwandfreie Uhr mit Werterhalt. Der Wiederverkauf spielt für mich erst einmal keine Rolle, die Uhr wird auch regelmäßig getragen und verbringt ihr weiteres Leben nicht im Tresor :)
Auch wenn jetzt obsolet - die Frage nach den "Erkennungsmerkmalen" einer schlechten Politur interessiert mich auch.
Gruß
Sebastian
es kommt halt immer drauf an wie tief die Kratzer oder Macken waren, die wegpoliert wurden. Je nachdem Muss das Material abgetragen werden.
Nachdem die Kanten hier relativ "rund" sind muss die Uhr auch dementsprechend Fleisch lassen um sie in ursprünglichen Zustand zu versetzen.
Dass sie aus Köln mit perfekten Kanten und Schliff wieder retour kommt, bezweifle ich nicht.
Edit: Fleisch hat sie dafür genug.
Ich rede auch nicht von einer Uhr frisch aus der Kur, sondern von einer gut erhaltenen, im besten Fall selten getragenen Uhr.
Den Werterhalt hast Du bei dieser Uhr auch, nur eben zwei Etagen drunter. Quasi wie auch schon beim Einkauf zwei Etagen drunter. Irgendwann driftet die Schere weiter auseinander, und während gute Exemplare immer teurer werden, bleiben andere, weniger gute Exemplare im Mittelmaß stecken.
Bezüglich der Merkmale einer schlechten Politur werden diese am Besten deutlich, wenn Du Deine Uhr mit einer unpolierten 14060 vergleichst. Auf den ersten Blick hin und für etwas noch ungeübte Rolexträger ist das ganze nur schwer zu erkennen, im Detail jedoch wird Dir auffallen, dass Deine Uhr sehr "rundgelutscht" ist.
Beispiel dafür ist die frontale Draufsicht auf die Flanke bei 9.00 Uhr, hier siehst Du ziemlich bauchige Wölbungen bzw. weiche Lichtbrechungen. Eine unpolierte bzw. perfekt polierte Uhr hat sowas nicht. Gleiches gilt für die Fasen und die Hornbügelbohrungen. Hier fehlt bei Deiner Uhr eindeutig die Schärfe.
Ich denke, deine Frage dürfte weitestgehend beantwortet sein. In welchem Zustand sie sich befindet ist immer auch ein bisschen subjektive Wahrnehmung. Mir egal, mir gefällt sie - Glückwunsch Sebastian! :dr:
Stimmt. :gut:
Die Unwissenden sind oftmals die Glücklicheren. :)
Und eine Ikone ist die Uhr allemal!
Herzlichen Glückwunsch, die 14060 ist eine super Uhr und du wirst viel Freude daran haben wenn sie aus Köln zurück ist. Vollkommen egal was du bezahlt hast.