Mir ist die Sekunde zu hoch, auch schon bei der alten.
Und bei den Datumsmodellen ist der Datumsring extrem weit außen angebracht, was unharmonisch wirkt, und das Datum scheint dann noch gequetschter ins Zentrum gerückt.
Druckbare Version
Mir ist die Sekunde zu hoch, auch schon bei der alten.
Und bei den Datumsmodellen ist der Datumsring extrem weit außen angebracht, was unharmonisch wirkt, und das Datum scheint dann noch gequetschter ins Zentrum gerückt.
Also, die neuen Nomos-Uhren mit dem eigenen Werk haben schon etwas.
Und eine JLC Master / Master Date ist in meinen Augen einfach nur schön! Die passt 100% zum Anzug. Und den Rest macht die Sub! :gut:
:gut: :gut: :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von yeti
Also, die neuen Nomos-Uhren mit dem eigenen Werk haben schon etwas.
Und eine JLC Master / Master Date ist in meinen Augen einfach nur schön! Die passt 100% zum Anzug. Und den Rest macht die Sub! :gut:
Genau so!
Also ich finde das gerade durch die hohe Sekunde, das Datum sehr harmonisch aussieht und eben nicht gequetscht. Nicht zuletzt durch den größeren Durchmesser von 38 mm kommt es anders rüber als bei den "Alten". Aber wie so oft ist das alles Geschmackssache.....Zitat:
Original von chess77
Mir ist die Sekunde zu hoch, auch schon bei der alten.
Und bei den Datumsmodellen ist der Datumsring extrem weit außen angebracht, was unharmonisch wirkt, und das Datum scheint dann noch gequetschter ins Zentrum gerückt.
Hier noch ein Bild von der Tangomat mit Datum:
http://img279.imageshack.us/img279/6...67gross2mq.jpg
Genau so ist es. Schon mal drangedacht, dass Massenware auch extrem ausgereift ist? Kinderkrankheiten sind somit ausgeschlossen, was einen deutlichen Vorteil bringtZitat:
Original von Donluigi
Als ob ETA nicht "technisch gut" wäre. Ich kanns eigentlich nicht mehr hören.
Nochmals: Ich sage nicht, dass Massenwerke wie Eta/Valjoux pauschal schlecht sind. Mich stört der Gedanke 10 Uhren zu besitzen und alle haben das gleiche Werk - dies ist für mich reizlos. Anders gefragt: wer würde einen Porsche mit Toyota Motor kaufen, wenn der selbe Motor auch in Toyota, Honda, Nissan, Fiat, Seat, usw. verbaut werden würde.Zitat:
Original von Masta_Ace
Genau so ist es. Schon mal drangedacht, dass Massenware auch extrem ausgereift ist? Kinderkrankheiten sind somit ausgeschlossen, was einen deutlichen Vorteil bringtZitat:
Original von Donluigi
Als ob ETA nicht "technisch gut" wäre. Ich kanns eigentlich nicht mehr hören.
Für mich ist überhaupt einer der wichtigsten Gründe, eine mechanische Uhr zu tragen, etwas besonderes zu tragen, was sich von 90% abhebt. Ansonsten kann ich auch eine Quarzuhr tragen - diese sind sicherlich noch ausgereifter (im Sinne von fehlerfreier).
Mein lieber Easydiver,mit Rolex trägst Du Massenware,mit Eta Werken auch.Beide sind aber robust und ausgereift.Greife zu einem exclusiven Werk mit geringer Stückzahl und Du bist der Tester.
Gruß michael
Hallo Easydiver,
wenn du auf das Datum verzichten kannst, ist eine Ex 1 eine gute Wahl.
Die Vorgänger Modell von VC Overseas ist spitze, Chronometer, flach, elegant, bis 150 m wasserdicht, robust, GP 3000 Manufakturkaliber, ein sagenhaftes Armband. Mit 37mm ein klasisches Mass.
Bei Häffner gibt es eine neue für etwas 5 k, den Preis kann man sicher verhandeln.
Das wäre meine Wahl, mit dem weissen Zifferblatt und Datum auch eine schöne Ergänzung zur SubnoDate.
Grand Seiko???? ;)
http://www.pmwf.com/Watches/Grand%20...5ei8htohms.jpg
Gruß
Matthias[/quote]
Wo gibt es die Seiko und der Preis ?
Die Grand Seiko wäre auch meine Wahl.
Zu bekommen hier:
http://www.higuchi-inc.com/index-e.html
Hier eine Übersicht aktueller und älterer GS:
http://www.ittc.ku.edu/~jgauch/watch...iko/index.html
Ich sach nur: Jaeger-Lecoultre Master Hometime
Mein absoluter Traum =)
http://www.lacotedesmontres.com/uneB...erHometime.jpg