-
Stimmt schon Stefan, aber ist halt die Macht der Gewohnheit...:ka:
Muss aber sagen, dass das Band ansonsten eigentlich in recht guter Verfassung ist. Die Kratzer sind nur oberflächlicher Natur, und die Uhr wird als Daily Rocker nun schon ziemlich genau 10 Jahre (als Schreibtischtäter) getragen - bis auf's Wochenende eigentlich täglich. Und dafür dann wieder.....:flauschi:
-
Mit einem guten Schmuckpoliertuch
kann man schon einiges an Glanz herausholen.
:)
-
-
Denis, bitte nicht falsch verstehen. Ich wollte Deine Anfrage nicht versemmeln.
Es ist nur so, dass die polierten Flächen relativ empfindlich sind (egal, ob Gold oder Stahl), und eben leicht verkratzen. Natürlich bekommst Du das mit einem Poliertuch (CapeCod) wieder einigermaßen hin, aber eben nur nicht von Dauer - ein paar Wochen später sieht es wieder aus wie vorher.
Schau:
Vorher:
https://up.picr.de/35781212ef.jpeg
https://up.picr.de/35781243kd.jpeg
Nachher:
https://up.picr.de/35781255re.jpeg
Das Ergebnis ist ganz ok, aber halt nicht von Dauer. Fazit: die Kratzer akzeptieren und mit Freude die Uhr tragen :dr:
-
-
Satinierte Flächen sind auch empfindlich :ka:
Insofern kaufen, tragen, freuen, notfalls nachbessern.
-
Kleine Kratzer sind unvermeidbar, stören aber die Erscheinung nicht und können wegpoliert werden.
Tiefe Macken stören mich mehr, sind aber bei Umsicht vermeidbar,... (leider auch nicht immer).
Bicolor ist super fein,... Hatte wie viele die "nur Stahlsporty ist cool und Gold ist prollig" Einstellung.
Hat sich nach mehreren Stahluhren komplett geändert. Je mehr Farbe dran ist umso besser.
Und die verklemmten Allerwelts- Stahlziebeln fadisieren mich zunehmend.
Liebe Grüsse,
Thomas