Ich checke hier nichts! :D :rofl:
Druckbare Version
Ich checke hier nichts! :D :rofl:
Zugegebnermaßen fällt das Verstehen und Nachvollziehen doch etwas schwer... :op:
ist der Uhr völlig wurscht, allerdings springt das Datum erst um, wenn der 24 Zeiger die 12 überschreitet.
Genau.
Stell die uhr doch einfach so ein, als wärest du in dem Land wo sich dein Sohn befindet. Synchron GMT Zeit und Ortszeit. Dann ziehst ziehst du die Krone in die Position wo der sekundenzeiger wieder läuft und stellst den stundenzeiger auf deine tatsächliche deutsche Ortszeit.
Krone reindrehen und gut ist. Der GMT Zeiger zeigt dir die zweite ferne Zeit an. Der Rest deine deutsche Zeit.
Macht es beim Einstellen der Hauptzeit einen Unterschied ob der LC 100 oder 888 ist?
:rofl:
Ich persönlich würde sowohl die Referenzzeit als auch die Lokalzeit auf der deutschen Zeit lassen und über die Lünette die entsprechende Alternativzeit ("dritte Zeitzone") anzeigen lassen.
bzw. würde ich den GMT Zeiger auf die Zeitzone des Sohnes stellen und die Lokalzeit auf Deutschland. Damit könntest du die "normale" Zeit einfach ablesen wie gewohnt und der GMT Zeiger sagt dir wie spät es bei deinem Sohn ist. (Denn das Datum hängt am Stundenzeiger, somit würde auch das Datum stimmen)
Ich hab mal mit meiner 16710 das Problem erörtert. Ja, der GMT-Zeiger weiß, dass man ihn verstellen muss. Aber bitte nicht mehr als drei, vier Mal im Jahr. Eigentlich mag er viel lieber mit dem Stundenzeiger mitlaufen. Ist er nicht so alleine. Er mag gepflegte Langeweile. Soll ich ausrichten.
Anhang 212091
In Deutschland und über die Lünette San Francisco Zeit ... Dafür ist eine GMT doch da...
Anhang 212092
Hier vielleicht besser...
12.34 Uhr Spanien - 03.34 San Francisco
Danke, genau so läufts nun seit einiger Zeit!
Der 24 Stunden GMT Zeiger 6 Stunden Vorlauf!
Gerne und viel Spass!
Nicht vergessen - jegliche Einstellung nur vom Profi vornehmen lassen. Am besten vom Konzi direkt nach Köln schicken lassen ;)
Bei meiner 116710 läuft der GMT Zeiger seit über 8 Jahren "abweichend" vom regulären Stundenzeiger (GMT Zeiger ist permanent auf UTC gestellt). Scheint der Uhr nicht zu schaden.
Anders die Stundenverstellung an sich: Kurz nachdem die Garantiezeit (damals noch zwei Jahre) vorbei war, ist die Feder dafür gebrochen und wurde in Köln auf Kulanz getauscht. Seitdem vermeide ich, größere Datumssprünge per Stundenzeiger vorzunehmen und "kurbel" stattdessen altmodisch wenn das Datum mehr als drei Tage verstellt werden muss. Soweit (also weitere 6 Jahre seit Reparatur) alles gut.