Ums Geld gehts natürlich nicht. Man ist einfach angepisst weil man verarscht wurde?:ka:
Und dann auch noch doppelt, weil 5€ fürn ein Paket bezahlt und dann den Schrott für 1,45 in Brief gestopft.
Druckbare Version
Ums Geld gehts natürlich nicht. Man ist einfach angepisst weil man verarscht wurde?:ka:
Und dann auch noch doppelt, weil 5€ fürn ein Paket bezahlt und dann den Schrott für 1,45 in Brief gestopft.
Wenn er den Fake als normalen Brief verschickt hat fehlt dem Verkäufer der Versandnachweis.
Interessant. :supercool:
Damit stiege man aufs gleiche Niveau ab aber verdient hätte er es;):top:
Hast Du denn die Adresse oder Telefonnummer des Verkaeufers ?
Ich habe mal vor vielen Jahren ueber ebay ein Hugo Boss Eau De Toilette gekauft. Der Verkaeufer hatte sich des Bildes von der Boss-Webseite bedient. Als das Teil dann eintraf, war auch klar, warum....das Gruen der Verpackung stimmte nur im Zappendustern mit dem Original ueberein, der Karton war viel zu labberig und der Flacon.....lol...muss ich heute drueber lachen....nicht mal ansatzweise die Form des Originals und drauf stand "Hugo Boos".
Ich habe dann den Verkaeufer angemailt und Rueckabwicklung verlangt. Ich hatte auch dessen Telefonnummer und habe da ein paar mal angerufen, aber keiner hat abgenommen. Als dieser nach geraumer Zeit nicht reagierte, habe ich noch ein letztes mal angerufen und siehe da,ploetzlich hebt eine Frau ab und als ich der den Fall schilderte, sagte sie,ihr Sohn haette in ihrem Namen den Account eroeffnet, da er erst 15 Jahre alt war.
Bei den Bewertungen waren auch viele Negativbewertungen dabei, alle mit Fakes.
Parallel habe ich Hugo Boss und die Staatsanwaltschaft per email benachrichtigt und ueberraschenderweise zeigten sich beide sehr interessiert. Hugo Boss kam dem SA zuvor und bat, den Flacon zuzuschicken und man wuerde mir ein Original zukommen lassen - habe ich dann auch gemacht.
Der SA wollte auch den Flacon und irgendwann habe ich noch eine Nachricht bekommen, dass man in der Wohnung des Verkaeufers eine Hausdurchsuchung gemacht habe und den Computer beschlagnahmt hat.
Das alles ist aber schon gut 20 Jahre her...ob das heute noch genauso gehandhabt wird, kann ich nicht sagen.
Ich hab das Teil gestern eingepackt und wieder zurück geschickt. Mit der Nachricht das es sich um einen Fake handelt und ich mein Geld samt Portokosten zurück haben will, weil es sonst ernsthafte KONZIGWENSEN gibt. Mal schauen....
Aber der Tipp, es samt den Verkäuferdaten zu Ralph Lauren zu schicken ist cool, den behalte ich für nächste mal im Kopf!
Mir würde es hier - unabhängig vom Betrag - auch ums Prinzip gehen.
Es ist bei ********n oft die Masche. Es geht um (relativ) kleine Beträge, da die meisten Personen zu bequem sind.
Darum kommen sie auch ungeschoren davon...
Was spricht denn dagegen einfach einen Fall bei Ebay zu eröffnen? Ist doch kein Nachteil für Dich.
Anhang 211765
Du gibscht mir jetzt den Boba Fett oder isch geb dir a negative Bewerdung :op:
Abwarten ;)
:facepalm:
Hab den kompletten Betrag+ meine Versandkosten erstattet bekommen. Bei manchen hilft eine ordentliche Ansage halt doch noch.
Der hatte nur Scheizz-Angst, dass Du mit Deiner Weihnachtsmannmütze aufm Kopf (siehe Ava) vor seiner Tür stehst.
:D