Da gab´s Natos 8o?
:bgdev:
Druckbare Version
Schön geschrieben Percy. Ich war vor Jahren mal in Düsseldorf auf der Börse, meine Erinnerungen sind ähnlich.
War noch nie auf einer Börse, Dein (fein geschriebener) Bericht animiert mich jetzt auch nicht zwingend ;).
Ach komm Thilo, das kann man sich schon mal geben ;) So einmal im Jahr schaue ich mir das Schauspiel auch an. Dann weiß ich, dass das auch wieder für die nächsten 12 Monate reicht, und dann gehe ich mal wieder hin :dr:
Nico hat Recht. Bei manchen reicht‘s auch gleich für zwei Jahre. Aber erleben sollte man das unbedingt einmal.... :)
Bissl Elend gucken? Ok Jungs, mal schauen.
Vielleicht nicht unbedingt bei 30+ Grad Aussentemperatur, aber ansonsten kann man sich sowas anschauen. Percy bringt das Flair schon gut rüber. Danke für den Bericht, Percy. :gut:
Ach und es ist auch interessant die Leute zu beobachten. Die russischen schwer behangenen Feinerchen, die Asiaten mit ihren riesigen Taschen vorne schräg an der Brust usw.
:rofl:
Und Hotte würde sie eine Stunde später an Stand 15 wieder für 15% Aufschlag zurückkaufen.
Sehr schöne Vorstellung. Und Thilo mach Dich bitte mal auf den Weg nach Muc.:dr:
:rofl: köschtlich :rofl:
Genial geschrieben Percy und es gibt tatsächlich einen Philipp Plein Batman Gürtel!:kriese::kriese::kriese:
Sehr schöner und humaner Bericht. Das „Lebensgefühl“ des Uhrenliebhabers kommt gut rüber. Wie ist denn so die Tendenz der Blase? Werden wir in unseren jungen Jahren noch erleben dürfen, dass die Uhren wieder auf einem normalen Niveau zu erwerben sind? Der Uhrenmarkt sollte sich, so wie bei der Finanz- bzw. Immobilienkrise auch, grundsätzlich beizeiten wieder ein Gleichgewicht anstreben. Selbst der ein oder andere Uhrmachermeister, die sich für bestimmte Uhren interessieren, zeigen zurzeit nicht wirklich Interesse diesbezüglich tätig zu werden. Denn selbst möchte ich die eine oder andere (Vintage) -Uhr (mit Plexi) auch noch seriös erwerben. Gemeint sind die „normalen Massenuhren“ und nicht spezielle von Schauspielern, Einzelanfertigungen oder ähnliches. Hat jemand eine Vermutung oder Erfahrung mit „Spekulationsblasen“ und kann Hinweise liefern?
Klingt ganz so nach den Kamerabörsen, die ich früher mal besucht habe. Hat immer etwas Briefmarkensammleratmosphäre (schönes lange Wort), finde ich.
Sehr männerlastige Hobbys.
Der Haken an solchen Börsen ist nur, dass die Händler vor der Öffnung für das Publikum schon schauen können und die besten Stücke abgreifen (Schnäppchen gibts ja nicht mehr seit alles online-transparent ist).
Der hatte aber halt keine komplett geschwärzte Schließe, oder?