Leider nicht.
Druckbare Version
Leider nicht.
Vorschleifen mit 1500er Papier erzeugt möglicherweise schon die Riefen, die Du als ambitionierter Laie nicht mehr herausgeschliffen, bzw. herauspoliert bekommst.
Schon mal rote Polierpaste für die feine Endpolitur versucht?
Schwabbelscheibe darf nicht zu hart sein und die Rotationsgeschwindigkeit und Durchmesser der Scheibe müssen passen. Druck gegen die Scheibe muss passen. Für jedes Polierwachs eine eigene Scheibe verwenden.
Überhaupt ist das Polieren an einer Scheibe für den Ungeübten schwierig. Uhr einmal verkantet und sie fliegt durch die Werkstatt.
Ansonsten alle Flächen abkleben und nochmals abkleben, die nicht bearbeitet werden sollen.
LG
Michael
Stimmt, aber das war nicht die Frage von Dirk. ;)
Nicht ganz richtig,aber lassen wir das Thema.Der Marc lebt leider nicht mehr aber so manch einer denkt noch sehr häufig an ihn.
Auch die Manon.
Ansonsten kann ich jedem Laien nur empfehlen Finger weg von Gehäuseaufarbeitung.Ohne Wissen um Materialbearbeitung,die richtigen Maschinen,das richtige Werkzeug .... wird alles zum Experiment und verschlimmbessert nur das vorhandene.
Und bei den tollen Schleiffiesen stellen sich mir die Nackenhaare auf.Mag mit bloßen Auge ok sein,aber genauer betrachtet eine Katastrophe ;) Da gibt es weit besseres.
Ich würde diese Schleifvliese evtl. verwenden, um ein verkratztes Vintageband, z.B. 7836 oder 78360 wieder hübsch zu machen.
An das Case würde ich mich nie dran wagen, da hat Udo vollkommen recht.
Für den Laien gar nichts und für experimentierfreudige ein billiger 5€ Wecker vom Wochenmarkt zum üben,üben,üben,üben und nochmal üben mit Schleifpads für Fingernägel.
Gibt wenigsten ein ordentliches und paralleles Schliffbild auf dem Band.Wenn oft genug benutzt sogar so fein das man kleine Swirls auf der Schließe
weg bekommt ohne das original Schliffbild zu zerstören.
Mal kurz gegoogelt. Dachte, damit bekommt man nur den Sonnenschliff hin.
Also wird damit auch das Band mattiert und poliert...
Für privat sicherlich zu teuer und man benötigt ein Studium, um das Ding zu bedienen.
Gibt es denn nicht für einen Poliermotor eine Scheibe, mit der man die Mattierung hinbekommt?
Ganz spannend wird es, wenn man die Gehäuserückseite, nicht den Deckel, bearbeitet.
Diese miesen Spuren, wenn der Federsteg nicht so will, wie man selbst 🙈
Schleifhexe und feuer frei das wird dann schon:dr:
Memo an mich: keine Uhr von Arno Nym kaufen... :D
Jaaaa ich verstehe... Ausbildungsberuf und aus Fehlern lernt man etc.
Und ja, ein Koch verrät sein Rezept auch nicht aber mich wurmt das schon 😂
Ich rede ja auch nicht von der highend Bearbeitung. Consumerkram halt...
Ein Laie erfreut sich schon über die Ergebnisse mittels Schleifvlies. Mit einer Lupe betrachtet bekommt der Uhrmacher Herpes und alles, was man nicht braucht.
Bin mir ziemlich sicher, dass es hier Menschen gibt, die Rom jetzt nicht unbedingt über die A45 erreichen sondern auch andere Wege gefunden haben...