Im Interview hat Thierry Stern bestätigt, dass rund 60.000 Uhren p.a. hergestellt werden. Mit einem Prozentsatz für die Sportmodelle könnte man hochrechnen. Wäre interessant!
Druckbare Version
Es wäre interessant zu hören, was sie von anderen Gehäusematerialien denken. Carbon und NTPT Quarz passt für mich jetzt zwar nicht zu PP, aber Bronze und Titan (vielleicht Keramik) könnte ich mir bei der Aquanaut schon vorstellen.
Die Frage zielt dann etwas in die selbe Richtung wie die Fragen nach Innovation, die hier auch schon genannt wurden.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Standard-Antwort von PP auf solche Fragen ist, dass sie sich auf die traditionelle Uhrmacherkunst fokussieren.
Trotzdem wäre es aufschlussreich ob sie (bsp.: Bronze und Titan) gegenüber generell aufgeschlossen sind.
Anmerkung zu Titan:
PP hat Uhren aus Ti. Wer davon eine hat, kann sich offiz. high flyer nennen.
Ah ok danke für die Info, war mir nicht bewusst. Scheint aber auch bei mehr Leuten als nur bei mir nicht angekommen zu sein, es gibt keine einzige auf Chrono24 8o
Kein Problem, gerne. Es gibt einige: Spontan erinnere ich mich an folgende Ref. in xyT: 5712, 6000, 5524, 5180, 3928, 5208, 5004. Die Liste ist sicherlich nicht vollständig: gibt noch weitere MR, Gondolo und Sky Moon.
Meine Frage: Wann kommt das Kaliber 26-330 SC auch in der 5726?
Vielen Dank und viel Spaß in München!
LG Ed
Das habe ich auch im Interview gehört. Ich meinte damit eher, dass sie ich denke nicht sagen werden, dass z.B. 10.500 5711er hergestellt werden o.ä. Da auch Patek mit Modellen anderer Hersteller in Konkurrenz steht, möchte wohl niemand verraten, wie viel er genau herstellt/verkauft. Ein Anteil an Sportmodellen könnte man sicher rauskitzeln, ist ja nicht soo schlimm, das zu verraten.
Ein letztes „Hoch“ für diesen Thread. Noch jemand Fragen, die er unbedingt immer schon einmal an PP stellen wollte? :)
Ja mochte wissen ,
-wie die Drucker bei die 5131 series wasserdicht ist (klar mit Dichtungen aber wie/wo ,ein explosion Zeichnung wurde hilfreich) .
-was ist die Grund bei die die Nautilus und Aquanaut nur eine Dichtung im die Krone und keine auf der Aufzugswelle(also nicht twin lock) .
danke
Was war der Gedanke die 5212 im Stahl anzubieten?
Meinst Du überhaupt? Nur? Oder wie?
Ja nur. Danke :dr:
Hallo Percy,
mich würde interessieren, ob der Konzessionär zu 100% entscheiden kann wer die Uhr bekommt
oder ob da Patek gewisse Auflagen macht, weil...
Anders herum gefragt würde mich schlichtweg interessieren, wie Patek sicherstellen möchte, das (junge) Erstkäufer eine realistische Chance haben,
eine der begehrten Einsteigermodelle wie Aquanaut oder Nautilus zu bekommen ohne eine Historie zu haben.
Aktuell sieht es ja so aus, als das ledilgich alte Hasen und große Umsatzbringer diese Modelle erhalten und der Neuling leer ausgeht, was dann mittl- und langfristig zu Problemen in der Kundenpipeline führen kann.
Langer Text, ich weiß. Vielleicht kann man das auch abkürzen:D
Sehr gute Frage, Pit!
Ich habe andere Erfahrungen gemacht, selbst und im Umfeld.
Dennoch eine wichtige und interessante Frage, was Patek dazu sagt. Mich würde auch interessieren, wie da mit limitierten Serien (z. B. Advanched Research, Rare Handcrafts usw.) umgegangen wird. Wer entscheidet? Bzw. wie läuft es? Liegt es am Konzi und/oder Patek München und/oder Patek Genf, wer was bekommt?
Dazu werden wir bestimmt keine Antwort erhalten, denn wie schon mehrfach von Thierry Stern kommuniziert werden Sportmodelle künstlich knapp gehalten.
Patek wird deshalb auch gar kein Interesse daran haben einem Erstkäufer etwas begehrtes zu verkaufen, weshalb ich dort eher die Frage stellen werde ob es geplant ist – ähnlich wie die Kollegen von Audemars Piguet und Vacheron Constantin – eine neue Kollektion speziell für die jüngere Zielgruppe auf den Markt zu bringen, um diese so an die Marke heranzuführen.
Die Calatrava ist nur marginal teurer als die Aquanaut und sogar leichter zu bekommen aber wohl nicht mehr so zeitgemäß für den Großteil der Jüngeren und fällt daher eben als Einstiegsdroge weg.
@Berettameier die Frage hatte ich auch schon auf dem Schirm, wollte aber persönlich fragen. :op:
Kenne viele junge Uhrenfans, die ne Aquanaut bekommen haben - als Patek-Erstkäufer. Aber Patek möchte eben nicht in die AP-Falle treten.