Weil er billiger war :D... Der 220er fährt 240, das reicht mir in der Spitze aus und der Cupra sieht kagge aus.
Druckbare Version
Weil er billiger war :D... Der 220er fährt 240, das reicht mir in der Spitze aus und der Cupra sieht kagge aus.
Viel zu übertrieben alles. Für mich viel blödsinn zur Zeit.....:op:
Erinnert mich bald alles an den Film Demolition Man - bald piepst und blinkt es bei jeden Verstoss gegen immer mehr Gesetze und Vorschriften. Freiheit sieht anders aus.
Was mir heuzutage fehlt ist der gesunde Menschenverstand. Ja ich fahre manchmal auch schneller als 180kmh - aber halt nur wenn es der Verkehr und die Situation zulässt. Aber pauschal als Raser oder Mörder abgestempelt zu werden bei 180kmh+ - was für ein Schwachsinn.
Dieses vom Marketing gesteuerte Saubermann-Image war mir aber schon immer a bisl suspekt. Letztendlich sinds doch die gleichen Kisten wie alle anderen auch.
Oder sind Volvo Batterien und Volvoabgase biologisch abbaubar?
Nun ja, ich denke die Qualität der Fortbewegung in einem Volvo ist schon anders zu bewerten. Z. Zt. fahre ich einen C400. Klar macht das Teil Spaß, aber ich erwische immer wieder, dass ich lieber gemächlich zwischen 120 und 160 km/h dahingleite und mich am niedrigen Verbrauch erfreue. >=200 km/h muss ich nicht mehr haben und ich denke, dass wir über kurz oder lang eh bei einer Limitierung landen werden. Früher hätte ich mich auch aufgeregt, heute könnte ich mich auch mit einem Tempolimit arrangieren; nicht gerade 120 km/h, aber mit 160 km/h könnte ich leben.
Hätte früher nicht gedacht, dass ich mal so denke, aber mir macht es Volvo noch sympathischer...
Ich halte das für völligen Kokolores. Niemand wird schon heute daran gehindert nicht schneller als 120/130/180 km/h zu fahren. Ferner brauche ich niemanden, wenn ich relativ selten und nur wenn der Verkehr es zulässt, schneller als 180 km/h fahre, der mich belehrt, nicht so schnell zu fahren.
Ist doch eine tolle Sache für Volvo.
Nach außen hin schön labern, im Sinne des Kunden und der Sicherheit argumentieren. Die Autos werden natürlich so viel kosten wie vorher, nur werden nun die Bremsen, Reifen, Fahrwerk, ... nur noch auf 180km/h ausgelegt. Spart Geld und hört sich auch noch toll an.
Da kann man doch noch was lernen. :gut:
Freunde ... das sind alles Vorboten aufs autonome Fahren, da gibt es auch kein übermäßiges Schnellfahren. Ist auch kein Saubermann-Image von Volvo, sondern es geht um Sicherheit. Gewöhnt Euch langsam dran, das wird bald anders auf deutschen Autobahnen. Wie sonst überall auch.
... und ich habe tatsächlich noch niemanden gesehen, der Volvo für die Rennstrecke kauft ;-)
In meiner Wahlheimat darf man nur max. 120km/h fahren.
War für mich zu Beginn ein Alptraum.
Mittlerweile habe ich aber beim Besuch von dt. Autobahnen oft das Gefühl, dass dort Krieg herrscht...
Mir wäre es Wurscht, Autofahren macht mir eh nicht mehr so richtig Spaß. Zu viel Verkehr, zu viele Tempolimits und zu viele Leute auf den Straßen, die machen was sie wollen.
Hätte nie gedacht, dass ich mal so denke. Vielleicht habe ich mich früher auch einfach ausgelebt, was sowas angeht. :ka:
Mit Freiheit hat das für mich auch nichts zu tun, da gäbe es andere Themen. Gehört hier aber nicht her. :)
Haben doch viele deutsche Hersteller schon vor vielen Jahren auch so beschlossen, Limit ist halt nur ein anderes (250km/h).
Und die freiwillige Limitierung eines einzelnen Autoherstellers ist ja nicht mit einem generellen Tempolimit oder mit Bevormundung durch den Staat zu vergleichen ;) Muss ja niemand einen Volvo kaufen.
Kann mich gerade kaum erinnern, wann ich im Raum Köln/Düsseldorf/Ruhrgebiet zuletzt überhaupt mal länger als wenige Sekunden(!) schneller als 140 km/h fahren konnte :ka:
Ein auf 180 km/h abgeregeltes Auto würde mich also praktisch überhaupt nicht einschränken. Insofern für mich egal und das Palaver um ein generelles Tempolimit eine realitätsferne Scheindiskussion.
180 reicht!
.... Sie erhalten eine Geldstrafe von einem Credit wegen einem Verstoß gegen das verbale Moralitätsstatut.....
- ab 2020 dann bei Volvo in der Aufpreisliste: Vmax Freischaltung 2000 bis 3500€ ab Werk :bgdev: