Ich würde mich einfach direkt mit den Genfern in Verbindung setzen - was bringt es, bei solch individuellen Fragen sich auf Forenwissen zu verlassen?
Bzw: Was spricht DAGEGEN, die Genfer zu fragen?
Druckbare Version
Ich würde mich einfach direkt mit den Genfern in Verbindung setzen - was bringt es, bei solch individuellen Fragen sich auf Forenwissen zu verlassen?
Bzw: Was spricht DAGEGEN, die Genfer zu fragen?
Naja, wenn die was anderes sagen und es dann teurer wird - gibts "Skandal" online und darauf haben die - verständlicherweise - keine Lust.
Ich bin kein Uhrmacher aber ich kann mir schon vorstellen, dass es Reparaturfälle gibt, die eben nicht durch Pauschalen abzubilden sind. Warum sollte sich ein Anbieter darauf einlassen, sich von einem Endkunden hier virtuell einen Strick drehen zu lassen.
Wenn der Erhalt des ZB so wichtig ist, sollte dies doch eine Reise (der Uhr) nach Genf wert sein.
Um dem TE zu helfen: es könnte sicherlich eine Faustformel sein, die deutschen Preise zu nehmen und 30-40% aufzuschlagen, so empfinde ich generell das Preisgefälle zwischen den beiden Ländern bei vielen Alltagsdingen. Ist es dann weniger, um so schöner.
Lass uns doch wissen, was eine Anfrage bei Rolex in Genf ergeben hat.
Die Gehäuseaufarbeitung eines massenhaft gefertigten Stahluhr müsste doch auch wirklich ein Fachmann aus D angehen können - sicherlich wird es hier noch ein oder zwei Nennungen entsprechender Anbieter geben, oder?
Von der aktuellen Website:
"The cost will depend on the type of servicing required and the state of the watch. Before every service, the condition of your watch will be evaluated by Rolex-certified watchmakers and you will receive an estimate for your approval for the cost of the service procedure. Please contact your Official Rolex Retailer or Service Centre for more details."
Ein Post hätte gereicht :D
Tritium ist überbewertet.
Leuchtet nicht und andauernd das Gschiss mit der Revision.