Beide sind Knaller - Danke an euch für den Vergleich, hat mich jetzt aber etwas unruhig gemacht. War bisher immer ein schlechtes Zeichen :gut:
Druckbare Version
Beide sind Knaller - Danke an euch für den Vergleich, hat mich jetzt aber etwas unruhig gemacht. War bisher immer ein schlechtes Zeichen :gut:
Alles richtig gemacht :gut:
Die Bandanstöße und das Diablatt, die stimmigeren Proportionen.....Mega :gut:
Wenn ich mich zwischen dem Diablatt und dem Rautenblatt entscheiden müsste....oh je...wird schwer =) die
Ganz klar deine behalten!
Toller Vergleich...:dr:
Die mit den Glasbausteinen im Blatt ist die stimmigere Uhr. :bgdev:
Ein paar Vergleichsbilder kann ich auch noch beitragen. Meiner Meinung nach beides tolle Uhren, schade dass es die diversen Blätter nicht für beide Varianten passend gibt. Unterm Strich - rein bezogen auf die Uhr - finde ich die DD40 aber auch die schönere, weil von den Proportionen her gelungenere Uhr.
Anhang 201120
Anhang 201121
EDIT: Irgendwas stimmt doch bei mir nicht. Meine Bilder sind jedes Mal messerscharf, nur wenn ich sie hier einstelle, schauen sie einfach nur noch beschissen aus... :wall::wall::wall:
Kann man den nicht die Lumezeiger von der 40“ einbauen, wenn man den welche bekommt, dann Leuten wenigen die Zeigen.
@Matthias das mit der Bildschärfe liegt gaube ich an der Forensoftware, ich ärgere mich auch öfter darüber.
Ganz oder gar nicht ;).
Ja Matthias, Dein Blatt in der 2er war superlässig :verneig:.
Beides super tolle Uhren, Danke für den ausführlichen Vergleich und die klasse Vergleichsbilder. Mir gefallen beide gut, entscheidend ist das die wichtigsten Pros für DICH auf Seiten der 40er sind. Also alles richtig gemacht;)
Thilo, Du hast die Schönste! :verneig:
Auf was für Gedanken Du kommst? :grb:
Die 40 mit Baguette- oder Waffelblatt....zum :verneig:
Alles richtig gemacht :gut:
Also CRM hat dazu auch eine Meinung:
https://www.youtube.com/watch?v=G_bwZkqYNW4
Beides tolle Uhren. Im direkten Vergleich wäre es für mich auch die 40‘er.
Ich habe ja auch das Waffelblatt und finde es in Natura viel ruhiger als auf den Fotos. Ich hatte lange gezögert, weil ich zuerst nur das schwarze Waffelblatt in Natura gesehen und dieses als sehr unruhig empfunden hatte. Das war dann beim Eisblauen aber ganz anders.
Steine kann ich mir für mich nicht vorstellen obwohl mir das Blatt auch sehr gefällt.
Toller Vergleich, ich konnte auch beide Testen, die DD40 ist die schönere mit dem Dia Blatt ein Traum.
Oh ohh8o,
ich seh den Michi mit Schnappatmung vor mir, nach seinen Herztropfen tastend und leicht panisch nach Pablo, dem wackeren Rettungshund rufend...
Lauf um Dein Leben Thilo:D.
Beste Grüße,
André
P.S. Prima Gegenüberstellung; ich hab's ja bisher überhaupt nicht mit den 'normalen' Rolex Modellen. Mal sehen, ob sich das nochmal ändert.
Vielleicht schickt der Michi mir ja auch mal einen Dresswatch-Musterkoffer. Wenn er sich erholt hat...:D
Sag ich doch, Amigo....:dr:
Die 40 wirkt wesentlich filigraner. Das Baguette Blatt ist der Oberhammer. Die DD II haut etwas mehr auch die Kagge. Das Gehäuse finde ich wunderbar, nur die Lünette ist mir optisch etwas zu breit. Als WG Riffellünette wirkt das bspw. an einer DJ II überhaupt nicht so breit. Aber was solls: beide Uhren sind traumhaft.
Schöner Vergleich!
Die Probleme bzgl. Größe und Leuchten kenne ich :dr: