-
VIELEN DANK erstmal für die vielen Tipps und Ideen! Ein paar interessante Sachen sind dabei, wenngleich auch das Eine oder Andere leider nicht so ins Budget passt. :) Meine Wohnsituation ist tatsächlich schwierig, gleichmäßig zu beschallen. Ob ich mit Devialet hier weiter komme, wage ich fast schon zu bezweifeln.
Über Naim habe ich auch schon nachgedacht, bevor ich mich für Devialet entschieden hatte. Ich dachte mir aber, dass die Mu-so und die Mu-so QB hier zu schwach auf der Brust wären, gerade was den Bass in höherer Lautstärke angeht. Die Devialet hat einen Frequenzbereich von 16 Hz - 21 kHz! Das ist dann schon sehr beeindruckend was da raus kommt, gerade auch bei hoher Lautstärke! Auch die BeoPlay A9 war irgendwie nix und Teufel ist mir irgendwie zu "rustikal".
Die BeoSound Edge gefällt mir vom Design her sehr gut und werde ich mir mal anhören. Danke für den Tipp!
Gleichwohl denke gerade über ein Set von SONOS (2x Play5 + SUB) nach. Ist zwar kein All-in-One System mehr, hält sich aber mit dem Kabelsalat und der Anzahl und Größe der "Teile" in Grenzen und ich hätte hier dann auch Stereo-Sound, den ich bei der GENEVA XL bereits schon hatte.
Hier sehe ich den Vorteil, dass ich die Boxen und den Subwoofer im gesamten Raum besser stellen / positionieren kann und somit vielleicht eine gleichmäßigere Beschallung hin bekomme, gerade was den Bass angeht. Zudem bietet SONOS hier die Möglichkeit, die Boxen dann via iPhone einzumessen, sodass ich hier vielleicht auch noch was an Klangqualität rausholen kann. Was das "Einmessen" mit dem iPhone dann taugt, kann ich nicht beurteilen, aber Stimmen im Netz behaupten, dass das wohl schon etwas bringt. Bei Bedarf kann man das Ganze ja beliebig mit weiteren Boxen ergänzen, falls man noch ein kleines "Soundloch" gefunden hat. Der Bass soll wohl auch sehr beeindruckend sein und beginnt hier bei 25 Hz. (Ebenfalls danke für den Tipp)