Das mag bei Händlern so sein. In Deutschland wird der Schaden von der Hausratversicherung mit dem Wiederbeschaffungswert berechnet.
Druckbare Version
Das mag bei Händlern so sein. In Deutschland wird der Schaden von der Hausratversicherung mit dem Wiederbeschaffungswert berechnet.
Bei etwa 150 Uhren sind das um die 8.600 Euro pro Uhr.
Wenn ich es richtig gesehen habe dann waren bei den Rolex Modellen ja recht viele "günstige" dabei.
Also eines ist ja mal klar: der Raub der ganzen Lange, Patek und APs soll doch nur davon ablenken, dass die eigentlich scharf auf die Batman und die GMT-Master in SS waren.
DAS war bestimmt das eigentlich Ziel des Raubes:op:
Die machen aufgrund des schon eingerechneten "Wertsteigerung-Potentials", extrapoliert auf die nächsten 30 Jahre, ja schon ein Viertel der 1,3 Mio aus...mindestens
Das war kein Raub, das war ein Einbruch.:op:
Wenn schon ein Einbruch in Tateinheit mit einem Diebstahl also ein sog. Einbruchdiebstahl. Könnte aber auch ein Bandendiebstahl gewesen sein. Es könnten aber auch Waffen oder gefährliche Gegenstände mitgeführt worden sein. Das würde es noch verschärfen. Es war sowieso in NL u da gilt niederländ. Strafrecht ;)
Ist aber auch völlig Wurscht. Wir wissen alle, was gemeint war egal, ob, wir es Einbruch, Diebstahl oder Raub nennen. ;)
Auf jeden Fall eine Riesensauerei!
Junge Junge ... :Dd
Machen wir es kurz: ein besonders schwerer Fall des Diebstahls nach §243 (1) StGB, also auch keine Tateinheit mit "Einbruch", denn den gibt es so als Straftat nicht, sondern Diebstahl mit dem erschwerendem Tatbestandsmerkmal "wer .... einbricht". Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung sind, da impliziert, nicht separat zu prüfen. ;) Gleichwohl ist "Einbruchdiebstahl" der kriminalistisch korrekte Begriff.
Wir könnten neben "Diebstahl mit Waffen, Bandendiebstahl", natürlich noch trefflich über "Haus- und Familiendiebstahl", "Vortäuschen einer Straftat" und ein oder zwei weitere Deliktsvarianten parlieren, aber das gibt der Sachverhalt ja nun wirklich nicht her. :D
Bleiben wir also bei der korrekt konstatierten "Riesensauerei" :gut::dr:
Wahrscheinlich musste Burger aus „versicherungstechnischen Gründen“ ein neues Ladenlokal suchen, ab 1. Juli 2019 eröffnet er direkt neben dem Konzi LEON MARTENS.
Da ist der Konzi bestimmt sehr begeistert.😉
Ich war vor knapp 2 Wochen bei Burger in Maastricht.
Der Laden ist wirklich „außergewöhnlich“: ein uraltes, winziges Ladenlokal mit einer einfachen Gitterschleuse am Eingang, total dunkel, war gerammelt voll mit Kunden. So etwas habe ich noch nie gesehen.
Und dann lagen dort rund 200 Rolex aller Modelle in den Vitrinen. 8o
Ich habe ein paar Uhren probiert. Eine Mitarbeiterin holte mir 2 - 3 Uhren aus den einfach gesicherten Vitrinen und legte sie einfach auf einem Tisch ab, während ich mich und andere Kunden mit den Uhren am Arm durch den kleinen Laden Richtung Fenster drängten, um die Uhren mit etwas Tageslicht überhaupt mal richtig sehen zu können.
Echt irre!
Ach quatsch . Warum ?
Ich kenne auf Anhieb mindestens 10 Leute , dadrunter auch ansonsten seriöse Leute , die eine Rolex zum halben Preis kaufen und tragen würden , selbst wenn sie mit dem Zusatz "Pass aber auf , dass sie niemals zu einem offiziellen Rolex Händler zur Wartung geht" kaufen würden.
Noch viel mehr Leute kenne ich , die bei eBay Kleinanzeigen eine Rolex kaufen ohne die Seriennummer bei Rolex und der Polizei jemals gecheckt zu haben und ohne vom Verkäufer die Personalausweiskopie verlangt zu haben .
Und noch eins - in einigen europäischen Ländern (und NL gehört m.W. dazu) sind die Hürden für einen gutgläubigen Erwerb an ursprünglich gestohlenen Dingen etwas niedriger als in D ;)
...schlimme sache, augen offen halten .
.... und schon wieder hat es Burger in Maastricht getroffen. =(
Nachdem der Laden erst Anfang 2019 umgezogen ist, jetzt schon wieder ein Einbruchsversuch.
Die Einbrecher sind mit einem Kombi durch die Schaufensterscheibe gefahren, ohne Worte. 8o
Um Gottes Willen:facepalm:
Ist ein Grauer mit richtig viel Auswahl, beim Konzi hätte wahrscheinlich der E- Scooter gereicht ;)
die haben wohl eine Rampe gebaut, da die Schaufensterfront höher liegt.