Um ein Glied rein zu machen, muss das Band nicht abgenommen werden. Es reicht also ein Schraubendreher - ev. mit Schraubensicherung.
Druckbare Version
Um ein Glied rein zu machen, muss das Band nicht abgenommen werden. Es reicht also ein Schraubendreher - ev. mit Schraubensicherung.
Hallo Dietmar,
ja, schon... mein Ziel ist es, ein ganzes Element rauszunehmen, ein halbes rein, und dann in der Schließe um eine Position zu verstellen. Bei meinen anderen Uhren komme ich aufgrund der durchgebohrten Schließenlöcher mit dem Zahnstocher oder der Büroklammer von außen ran. Daher würde ich mir gerne ein passendes Werkzeug für Rolex zulegen. Auch den passenden Schraubendreher, spielfrei und perfekt sitzend. Sicherungskleber habe ich ja, aber ist das der richtige?
Bin weiterhin auf die Antwort(en) zum „richtigen“ Werkzeug dankbar.
Gruß Dietmar
Ich habe nun diesen Thread gefunden, und hoffe, meine Frage ist hier richtig aufgehoben !?
Ich experimentiere gerade am perfekten Sitz meiner Milgauss 116400GV , hierzu würde ich gerne die verschiedenen Positionen in der Schließe testen !
Frage , muss ich hierzu eine "Federn-Steg-Zange" einsetzen, oder wie macht man so etwas ?
könnte mir vielleicht jemand einen Link schreiben,zu einer solchen Zange ?
Sorry, für meine "Unwissenheit" , aber ich befasse mich nun mal nicht jeden Tag mit Uhren ;-)
Ich habe nun diesen Thread gefunden, und hoffe, meine Frage ist hier richtig aufgehoben !?
Ich experimentiere gerade am perfekten Sitz meiner Milgauss 116400GV , hierzu würde ich gerne die verschiedenen Positionen in der Schließe testen !
Frage , muss ich hierzu eine "Federn-Steg-Zange" einsetzen, oder wie macht man so etwas ?
könnte mir vielleicht jemand einen Link schreiben,zu einer solchen Zange ?
Sorry, für meine "Unwissenheit" , aber ich befasse mich nun mal nicht jeden Tag mit Uhren ;-)
Passenden Schraubendreher besorgen,Bandelement links raus,rechts rein oder umgekehrt.Einfach aus probieren,ist kein Hexenwerk ;)
Sorry.............verstehe das jetzt nicht wirklich.................
Sorry.............verstehe das jetzt nicht wirklich.................alles klar, das ging ja jetzt einfach :gut:
Die Federstegzangen sind sinnvoll, um Kratzer am Uhrengehäuse zu vermeiden, bei Demontage des Bandes von ebenjenem..
Bei der Verstellung innerhalb der Schliesse muss ja das einrastende Element nicht mal aus der Schliesse entnommen werden. Daher reicht wahrscheinlich auch ein feiner Schraubenzieher.
Einfach den Federsteg erst auf einer Seite rausdrücken, Band leicht verkanten, dann auf der anderen Seite rausdrücken und das letzte Element zum nächsten Loch verschieben, bis es wieder einrastet.
Vorsicht, wenn die Chose doch aus der Schliesse flutscht, hast du Kratzer an der Unterkante der Schliesse (und noch mehr beim Versuch, den Federsteg wieder in die Schliesse reinzubekommen).
Eine Hilfe könnte das preiswerte und universelle Bergeon 6767 mit der feinen Gabel oder sogar der Spitze sein.
Wenn du das genau einmal in deinem Leben machen möchtest und dann sowieso nie wieder, ist auch ein Gang zum Konzi nicht abwegig, um ein Verkratzen auszuschließen.
Grüsse,
Bernd
1500 , vielen lieben Dank für deine nette,ausführliche Beschreibung & Anleitung !
Es hat mit einem kleinen Schraubendreher funktioniert, jetzt muss ich mal sehen ob ich es so lasse........ ;-)