definitv kannst du WG kaufen...meine Stahluhren haben auch Microkratzer vom Hemd...WG minimal mehr...aber defintiv kein Grund die Sub nicht zu nehmen....ist eine meiner Lieblingsuhren
Druckbare Version
definitv kannst du WG kaufen...meine Stahluhren haben auch Microkratzer vom Hemd...WG minimal mehr...aber defintiv kein Grund die Sub nicht zu nehmen....ist eine meiner Lieblingsuhren
Gold, egal wie legiert mag vielleicht weicher sein. Aber ich habe meine Golduhren immer durchgängig getragen über viele Jahre, da sind nie mehr Kratzer drin gewesen als bei Stahl. Zu Platin kann ich keinen Vergleich liefern, aber falsch machen kannst Du mit der Uhr nichts.
Platin ist etwas "schmierig " und schwieriger zu polieren....aber von den Kratzern nicht anfälliger....unter LED Licht sieht eine Uhr schnell sehr getragen aus...bin im Saferaum öfters mal geschockt....bei Tageslicht sehe ich dann keine Mircokratzer
Swirls, Kratzer und Kerben machen das Leben einer Uhr aus...
https://up.picr.de/34555292sc.jpg
Nehme ich ohnehin nur als Ferien- und Stranduhr...
Die ist jetzt 10 Jahre alt und wurde viel und heftig (auch Strand etc.) getragen. Vor 2 Monaten gabs eine kleine Auffrischung mit CapeCod und Mattiervlies.
https://up.picr.de/34560161mj.jpeg
P. S.: Stahl-LB gefiele mir gar nicht. Fahre ja auch nicht Porsche mit 34PS Käfer Motor...
Ist das Blatt mit den Steinen original ?
Jepp
Ist wirklich eine tolle Uhr. Also Weißgold hat eine andere Wärme.
Was mir letztens auffiel:
Beim Grauen hatte ich eine WG Daytona zur Anprobe an. Die Uhr sollte "neu" sein, war allerdings entklebt und auf dem Deckel waren schon einige Kratzer der Ausstellungsspangen. Man sagte mir das sei "normal" .. War dann auch nicht mehr so sicher, ob die einfach blöd damit umgegangen sind, oder ob das wirklich so fix geht.
LG
Hmmm. Die Ausstellung sollte keine Kratzer hinterlassen.
Aber die WG Daytona und vor allem die Lünette finde ich schon sehr empfindlich
https://up.picr.de/34560504tc.jpg
naja - die lünette der daytona ist in jedem metall eine kratzige angelegenheit.
Auch auf die Gefahr hin mich in einem Rolex-Forum schwer unbeliebt zu machen: Ich finde die Tudor 79090 oder 79190 mit blauem ZB sehr viel schöner als die LB. Das Blatt hat ein royal blue ähnlich der WG Daytona und die Stahllünette changiert mit den Jahren zu einem blassen Jeans-Blau. Mit Lederband eine wunderschöne Vintage-Kombi.
Anhang 198464
Hat jetzt aber mit WG langsam gar nichts mehr zu tun, oder ;)?
Naja, als Hinweis: Wenn Du eine blaue Sub möchtest, musst Du nicht in den WG-Apfel beissen.
Was die Frage in diesem Faden angeht- ich zitiere mich mal aus einem anderen Thema, auch wenn nur die Härten von WG und Stahl eine Rolle spielen-
Wie man sieht, liegen die Härteunterschiede zwischen Weißgold und Stahl 316L ca. 50 Vickers, zum Rolex Stahl 904L sind es rund 80 Vickers. Das ist herzlich wenig. Herzlich wenig ist allerdings auch die Grundhärte der für Uhren eingesetzten Stähle. Da diese eben nicht gehärtet sind, bekommen sie dementsprechend auch schnelle Kratzer oder Dellen. Der Unterschied zu Weißgold ist zwar da, jedoch sollte dies in der Praxis keinen signifikanten (!) Unterschied aufzeigen.
Hallo,
es ist halt ein Widerspruch eine Taucheruhr in Gold zu nehmen, wenn ich
Angst vor Kratzern habe und die Uhr im Sommer in der Freizeit dem Sinn
entsprechend strapaziere.
Benutze ich sie mehr als Uhr fürs Feine dann gibts auch kaum Kratzer.
Oder man fährt mehrgleisig mit Stahl und Gold.
Schönen Abend, Hannes
P.S. Sehe gerade die sehr gute Härtetabelle. Ich denke das Problem ist, dass
die Kratzer beim höheren Preis der Golduhr mehr schmerzen. Rolex bietet
manch schönes Blatt nur mit Gold.
Weißgold ist ein Traum!