Genau so ist es Peter. Und ja, die MWST ob CH mit 7.7% oder der EU mit um die 19% wird dann auch noch zurückerstattet.
Da bleibt der wahre fette Gewinn eben in HK hängen.
Druckbare Version
Genau so ist es Peter. Und ja, die MWST ob CH mit 7.7% oder der EU mit um die 19% wird dann auch noch zurückerstattet.
Da bleibt der wahre fette Gewinn eben in HK hängen.
War am Freitag beim Konzi-Event, dort wurde gesagt dass Rolex die Produktion gesenkt habe, der Konzi dieses Jahr nicht mehr von meiner Haben-wollen-Liste bekommt. Meine Sky Black kommt 2018 nicht mehr.
Vieles was die Chance beim Konzi ausmacht, basiert auf Sympathie. Pepsi und D mit Zusatzkauf im mittleren 4-stelligen k-Bereich, DeepBlue einmal vermittelt, eine andere für mich gekauft, ne Sky Blue und Rootbeer kamen auch, am Freitag lagen DeepBlue und Sub Date zum Kauf aus. Lv und Batman allerdings nur mit Geduld zu bekommen.
Die Branche boomt in dem Segment und Rolex senkt die Produktion... alles klar! :rofl::rofl: Man muss es nur oft genug erzählen, irgendwann glaubt man es.
Hat der GF das auch begründet?
Nein, hat er zumindest mir gegenüber leider nicht begründet.
Ah, ok. Weil mir fällt (als Unternehmer) irgendwie auch kein Grund ein.
Sack und Asche ! Das sind ja mal Photos von angeblich nicht lieferbaren Rolex Uhren. :D
Boris
http://i66.tinypic.com/o7146q.jpg
http://i67.tinypic.com/24q0e8o.jpg
http://i63.tinypic.com/mbiykz.jpg
http://i68.tinypic.com/23sbp5.jpg
http://i68.tinypic.com/spyxwj.jpg
Die Stahl Pepsi im Vergleich zu meiner Fake-Stahl, die DeepBlue ging am Freitag später noch weg, die 116610 LN ist nicht mehr auf dem Foto, die fand vorher ihren Käufer.
Inwiefern würde es für die Stiftung Sinn machen?
Frank, ich glaube der Boris meinte die Fotos aus HK.
Das DU die Uhren besitzt steht glaube ich ausser Frage.
Also es stimmt schon, dass die Konzis weniger bekommen!
Ich war ja lange auf der Suche (wer nicht?) nach einer 116500LN. Ein älterer Arbeitskollege ist sehr gut mit einem Konzi-GF befreundet und telefonierte in meinem Beisein, um nach einer D zu fragen. Die Antwort war überraschend. Früher hätte er 3-4 Daytonas im Jahr bekommen, aber von der 116500 bekäme er in den letzten 2 Jahren immer nur 2 pro Jahr. Also ist Franks Aussage vielleicht garnicht so abwegig.
Eben Matthias, Hans Wilsdorf hatte keine Kinder und über die Stiftung hat er sein Lebenswerk gesichert. Nebenbei hat eine Stiftung auch steuerliche Vorteile.
Dann habe ich es falsch verstanden, fühlte mich gerade etwas "angegangen". Die Stahl Pepsi ist nicht meine.
Ich wollte mit meinem Post zum wiederholten Male sagen, dass so ziemlich alles lieferbar ist, und ich bin wirklich kein Premiumkunde mit einem sechsstelligen Umsatz p.a., es kommt wie so oft darauf an, ob die Chemie zwischen VK und K stimmt, zumindest bei den "begehrten" Modellen wollen die eben den Wiederverkauf mit einem Zusatzkauf weniger interessant machen.
Es bestehen zwischen Rolex und den Konzessionären Lieferverträge.Dort sind die Stückzahlen/Jahr fest geschrieben.Bei vielen wurden diese für 2018 erhöht.Seit einiger Zeit hat jeder Konzessionär einen Systemzugang und sieht im Voraus was er wann geliefert bekommt ....
Es kommen nicht weniger ....
Langsam geht mir der ganze Scheixx mit den verknappten Weckern nur noch auf den Keks! :wall:
Entweder gibt es mal Uhren, die man tatsächlich kaufen kann, da sie verfügbar sind, ohne dass man auf irgendwelchen Wartelisten vor sich hingammeln muss bzw. ohne besondere Beziehungen zu irgendwelchen Konzis oder deren Geschäftsführern haben zu müssen, oder man sollte es dann einfach lassen und sein Geld entweder in verfügbare Uhren investieren oder gleich in andere Dinge. Wenn die Damen und Herren (ob vom Hersteller oder bei den Konzis lasse ich mal dahingestellt) es nicht mehr nötig haben, den an bestimmten Modellen Interessierten eine Uhr anbieten zu können, dann sollte der Umsatz mit diesen Kunden dann eben auch konsequent weg sein. Man braucht ihn ja ohnehin wohl nicht.
So bin ich an meine Patek 5124 gekommen: sie lag einfach still und stumm im Schaufenster des Konzis. Da sie mir gut gefiel, habe ich sie erworben und das war es dann. Sie wird täglich mit Freude getragen, ohne jeglichen Gedanken an irgendwelche Rendite-Überlegungen zu verschwenden. Ganz im Gegenteil, Uhren, die bei der vorherschenden Marktlage derzeit im Fenster liegen, sind i. d. R. monetär eher das Gegenteil einer guten Geldanlage. Aber das macht den Uhren-Liebhaber aus, er kauft eine Uhr, weil sie ihm gefällt und nicht, weil sie ein Investment darstellt. Wenn zufällig beides zusammenfällt, na gut, damit bin ich auch einverstanden. Aber die Tragefreude steht bei mir im Vordergrund.
Sollte mich zukünftig eine weitere Uhr interessieren, wird es ebenfalls nur noch eine verfügbare sein. Die Liebedienerei und Hochdienerei bei den Konzis zu dem Zweck, bei ihnen mein Geld ausgeben zu dürfen, habe ich ein für allemal eingestellt. Seltene Uhren-Modelle bewundere ich dann lieber hier im Forum. Ich muss nicht mehr alles besitzen, was andere haben wollen oder bereits haben.
Und zur Krönung des ganzen kommt dann noch eine evtl. Ankündigung von Rolex, die Auslieferungen zu verringern. Was soll das ganze Affentheater denn noch? Der Kunde zählt mittlerweile ebensowenig wie im Fußball der gemeine Fan. Money makes the world go round! That ´s all.
Just my 2 Cents. Sorry, aber das musste ich mir jetzt mal von der Seele schreiben. =(
Viele Grüße
Ed