Zwischen 100 und 200 die meisten, die etwas exklusiveren auch deutlich drüber
Druckbare Version
Zwischen 100 und 200 die meisten, die etwas exklusiveren auch deutlich drüber
Witzig, wusste gar nicht dass es einen Champagner Säbel gibt :D
Ich glaub meine Frau bringt mich demnächst um ...
Danke, Markus!
Mit einem Champagnersäbel kann man sich aber auch ganz hervorragend zum Affen machen :bgdev:
Lagiole hab ich auch, sieht super aus, greift sich genial an, aber der mit ganz großem Abstand beste Korkenzieher / Kellnermesser ist der von Pulltap.
Anhang 194504
Würde mal sagen ich mach im Jahr zwischen 1000 und 2000 Flaschen Wein auf, irgendwann merkt man was wirklich besser ist und was einfach nur hübsch aussieht :D
Anhang 194503
Ist ja nicht jeder so ein Suffkopp wie du :D :dr:
+1 für Pulltap. Macht nichts her, funktioniert aber dauerhaft (1000+ Flaschen) super.
echt viral hier ;-)
das hier gefällt mir mords:http://www.laguiole-en-aubrac.fr/upl...e/som99nti.jpg
nennt sich Nougatine.
Hat zufällig jemand ne Bezugsquelle zur Hand
Ein pulltap ist auch hier seit Jahren in Betrieb - 1000% Empfehlung
Wenn das Pulltap jetzt noch den Folienschneider verbaut, wäre das Teil für mich perfekt ;)
Ja, hab ich mir auch bestellt, ein Pulltap ;)
wenn ich den sich abzeichnenden Forumskonsens richtig lese: Pulltap als Werkzeug, Laguiole fürs Auge und sonntags.
Folienschneider ist doch eh dabei - kleines Messer hinten.
Wie gesagt, Tausende Weine mach ich damit im Jahr auf, das ganze schön anzusehende Zeugs ist halt nur Spielzeug. Ich hab früher gerne mit dem Lagiuole die Weine aufgemacht, oder halt auch mit dem Screwpull in mehreren Varianten, aber das Teil ist einfach unübertroffen.
Vor allem auch die Funktion des Doppelhebels vorne lässt auch lange Korken super entfernen. Alternativ kauft man halt nur noch Weine mit Schrauber :bgdev:
Spätestens wenn du deine Flasche mit einem Screwpull öffnen musst, trinkst du den Wein doch auch aus der Schnabeltasse :bgdev:
PS Der Folienschneider mit den vier kleinen Klingenrädern (viertel Armbewegung) finde ich immer noch Weltklasse ;)
Ich hatte lange Zeit auch ein Hochglanz poliertes Laguiole en Aubrac im Einsatz.
Mittlerweile nutze ich nur noch ein Forge de Laguiole mit Griffschalen aus Barrique Eiche. Für meinen Jahreskonsum reicht es.
Anhang 194510
Apropos Folienschneider, eine Freundin, welche in der Sternenküche arbeitet erklärte mir folgendes: Der Folienschneider schneidet zu hoch. Bekommt der Wein Kontakt zum Metallrand, kann man den guten Tropfen versauen. Klang logisch. Seit dem schneide ich tiefer unter dem Glasrand ab...
Ansonsten liegen oder lagen alle möglichen hier rum:
- Pulltap: klare Empfehlung
- Laguiole en Aubrac: schön und gut, war ein Geschenk
- Le Creuset Screwpull: sperrig und sieht auf dem Tisch bescheiden aus (und hab ich auch schon geschrottet)
- Brabantia Classic: liebt meine Frau, net schlecht
- Glocken-Korkenzieher: richtig hochwertige können gut und G… sein, Kindheitserinnerung
- am liebstes ist mir dieses: vor 15 Jahren im Languedoc-Roussillon im Urlaub gekauft, ist halt nix für Mädchen
Anhang 194519
Anhang 194520
Grüße, Martin
Das „Hochglanzpolierte“ von Frank ist seit ungefähr eineinhalb Jahren bei mir. Es kommt mit Griffschalen aus fossilem Mammut (wie könnte es auch anders sein! :)) und einer tollen Haptik sehr edel daher und funktioniert dabei auch noch hervorragend, kommt aber nur zu besonderen Anlässen zum Einsatz, weshalb es auch weiterziehen dürfte...
Anhang 194545
Anhang 194547
Hier mal die damalige Anzeige: http://https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/163383-V-Kellnermesser-von-Laguiole-En-Aubrac-Mammut-Elfenbein-Griffschalen
Ich habe es für 130 Euro + Versand bekommen, dafür darf es dann auch gehen. =)