Ich bin def. für die Hesalit. Die mit Saphirglas hat so einen ' Milchrand ' der nicht den vollen Blick auf das Blatt gewährt
Zumal - Polywatch hilft bei kratzern :)
Wie ist denn eigentlich der Listenpreis der Hesalit derweil ?
Druckbare Version
Ich bin def. für die Hesalit. Die mit Saphirglas hat so einen ' Milchrand ' der nicht den vollen Blick auf das Blatt gewährt
Zumal - Polywatch hilft bei kratzern :)
Wie ist denn eigentlich der Listenpreis der Hesalit derweil ?
Liste müsste gerade 4600,00 sein
Ist letztlich eine Glaubensfrage: Wenn ich die Moonwatch kaufen will, will ich dann die authentische Moonwatch (Hesalit) oder eine modernisierte Variante (Saphir)?
Ich habe mich 2016 für das "Original" entschieden und es zu keinem Zeitpunkt bereut. Das Hesalitglas bekommt selbstverständlich Kratzer. 99 Prozent der Kratzer fallen überhaupt nicht auf und sind nur dann wirklich sichtbar, wenn man mit der Nase schon fast gegen das Glas stößt... ;) Letzte Woche habe ich mir einen großen Kratzer eingefangen, den man schnell sieht. Stört mich aber überhaupt nicht. Und wenn, dann wird das Glas halt poliert und die Kratzer sind weg.
Hesalit gibt der Uhr einen schönen Vintage-Charme, ohne gleich nach künstlichem Heritage-Stil zu schreien. "Authentizität" ist wohl das passende Wort. Wer die Mondlandungs-Sache mag, der sollte meiner Meinung nach zu Hesalit greifen.
Über den Milchrand (siehe Beitrag von Pat, #21) sollte man sich in der Tat bewusst sein.
Hier ein +1 für Hesalit. Gehört für mich auf die Moonwatch :)
Ich habe die Speedy mit Saphir. Milchrand fällt kaum auf und stört nicht. Wenn du natürlich ständig mit der Plexiglas Variante vergleichen kannst, mag das was anderes sein, aber so gewöhnt man sich daran.
Ich würde aber auch plexi wählen, wollte ich (wieder) eine Moonwatch
Hesalit. :op:
Hier mal im Vergleich…
Hesalit
Anhang 215204
Anhang 215206
Saphir
Anhang 215205
Anhang 215207
Für mich klar Hesalit, die Saphir ist mir zu clean.
Gruß
Frank