Chacun à son goût. Und wenn hier jemand seine Idee mitteilt, um so besser.
Druckbare Version
Chacun à son goût. Und wenn hier jemand seine Idee mitteilt, um so besser.
Das ist natürlich ein Argument! Hast Du mal nachgefragt, wie hoch das Bankschließfach versichert ist?
Hab da mal bei meiner Bank nachgefragt...das waren glaube ich 10.000 oder 11.000 Euro...könnte man bestimmt erhöhen, aber dann muss man irgendwie was nachweisen glaube ich mich erinnern zu können...ist schon länger her...
Ich hab das Uhren-Zeugs zuhause ein einem der Klasse 1 Waffentresore...mich würde etwas stören, dass ich jedesmal zur Bank muss, nur weil ich die Uhr wechseln möchte...
Gar nix. Es interessiert die Haselnüsse, was ein Blatt kostet, da der Gesamtinhalt des Faches mit Betrag X versichert ist und ein Sachverständiger im Schadensfall den Wiederbeschaffungswert bestimmt. Insofern mache ich mir da keine allzu großen Sorgen, zumal ich die Deckungssumme der Versicherung sehr großzügig dimensioniert habe.
Abgesehen davon wechsle ich meine Uhren viel zu häufig, um sie zu tragen. Das Leben ist einfach zu kurz, um sich aus Angst vor Kratzern, Wasserschäden oder sonstigen eher unwahrscheinlichen Szenarien nicht am Tragen schöner Uhren zu erfreuen! :dr:
Bei meiner Sparkasse ist ein Schließfach mit dem 75-fachen der Jahresmiete versichert. Bei € 120.- Jahresmiete, kannst Du schnell
ausrechnen für wie viele Uhren das reicht=(
Ich habe eine Zusatzversicherung, mit einer festgelegten Maximalsumme für das Fach. Wenn´s ausgeräumt wird, zahlt die Versicherung.
Wenn etwas beschädigt wird, gib es Diskussionen. Die Versicherung hätte sicherlich kein Problem damit, dass verwässerte Paul-Newman-Dial
durch ein Serviceblatt zu ersetzen, die Uhr läuft ja noch:D
Was jetzt nicht heißt, dass ich so eine im Safe habe;)
Meine Idee war ja nur als Denkanstoß gedacht. Am besten ist es natürlich, wenn man seine Versicherung nicht in Anspruch nehmen muss...
Ich sehe, Du hattest noch nie einen Versicherungsschaden mit Gutachten eines Sachverständigen und anschließender Diskussion, ich leider
schon. Zwar nicht mit einer Uhr, aber mit einem Oldtimer und das war nicht lustig vor Gericht...
Das Problem ist, dass wir uns alle mit einem solchen Thema erst befassen wenn wir selbst betroffen sind, das ist menschlich.
Aber Du hast natürlich recht, das Szenario ist unwahrscheinlich, aber ich bin trotzdem beruhigter wenn alles "in der Tüte ist"..
LG