Und wieso wollte die nun niemand? Weil sie hoch baut, mickrig aussieht und keine Lupe hat? :bgdev:
Druckbare Version
Und wieso wollte die nun niemand? Weil sie hoch baut, mickrig aussieht und keine Lupe hat? :bgdev:
Wie viel cm Handgelenksumfang hast du?
Ich beiße mir heute noch in den A*sch, dass ich mir seinerzeit keine gekauft habe. Bei meinem Handgelenk passen die Proportionen imho perfekt.
Ich habe 18,5cm kalt.
Donnerwetter!
Was stört Dich an den Bandanstössen? Habe gerade mal mit der Sub verglichen und sehe dort keinen Unterschied?
http://up.picr.de/33333932ws.jpg
Ich habe sie mir auch mal angesehen als Ergänzung für die 116610LN, aber ich fand sie am Arm dann doch etwas nüchtern. Und die Keramiklünette harmoniert imonnicht mit dem matten Blatt... dann steht die Uhr auch noch mehr ab vom Wrist...
Außerdem war der Aufpreis von Sub zu SD recht happig... schlussendlich waren das alles Gründe, weshalb lieber eine BLNR einzog. Ich würde es immer wieder so machen.
Stimmt, das ist dann auch gleich die Begründung, warum die schwarze SDDS eher ein Ladenhüter war (ist):-)
Ich selber habe eine SD4k und trage sie fast täglich. Ich finde den Tragekomfort super und die Optik der Hörner schöner als bei der Sub. Die sd4k wurde m.E. Häufig liegen gelassen, weil sie wesentlich teurer als die Sub bei geringem Zusatznutzen war.
Dazu kommt (mein Hauptargument FÜR die Sd), dass sie aufgrund der „fehlenden“ Lupe nicht den typischen Rolex-Look hat - derjenige der irgendwann eine Rolex haben will, der will wahrscheinlich eher den typischen Look mit Warze und zahlt nicht 4-Stellig drauf um ein Datum ohne Lupe zu haben.
Der Unterschied zum Vorgänger war für mich nicht so bahnbrechend, dass ich umsteigen wollten. Die SD an sich ist - was ich so mitbekommen habe - allgemein eigentlich nicht so die begehrte Uhr (SD50 ausgenommen), daher war die Nachfrage im Allgemeinen aus meiner Sicht nicht so hoch.
Das mit der Lupe ist auch aus meiner Sicht valide - wer keine Lupe will, nimmt die 114060 und spart bei ähnlicher Optik.
Aber vielleicht gibt es andere Gründe?
Der 114060-Vergleich hinkt etwas, da diese eben kein Datum hat... Ich denke, die SD-Reihe im Allgemeinen ist eher für den etwas ambitionierteren Käufer gedacht, den Preis von über 9k hatte Rolex damals aber etwas zu ambitioniert gestaltet. Bei knapp10k wird die Luft schon dünner...
Ich finde SD4K sehr gelungen und kann Frank/Moin total verstehen...
Ich weiss nicht, ob es wirklich am ambitionierten Preis lag. Die SD4k war kein „Schnelldreher“ und teilweise nicht nur grau mit erheblichen Abschlägen zu erhalten. Meine erste Uhr war eine SD, weil mir die „Unauffälligkeit“ durch die fehlende Lupe gefallen hat und ich das schwerere Gehäuse ansprechender fand als eine SubD/GMT. Dies ist jedoch in meinem Bekanntenkreis der „Lupe-Träger“ überwiegend auf Unverständnis gestossen, weil ja ein wesentliches Erkennungsmerkmal einer Rolex fehlte (und die Verwechselungsgefahr mit dem „Einsteigermodel“ Sub NoDate gegeben war, siehe hierzu auch Percy‘s Artikel). Ist aber eh alles subjektiv und eher „Glaskugel“, einen wirklichen Grund werden wir hier wohl nicht herausarbeiten können.
Mir gefallen alle SD‘s wesentlich besser als die Sub‘s und ich möchte keine von Ihnen missen.
Ich denke schon, dass der Preis ein erheblicher Punkt für viele Käufer ist. Die meisten Leute kaufen ja doch beim Konzi und nicht grau und da steht zunächst einmal ein erheblich höherer Preis an einer Uhr, der ein typisches Rolex Merkmal fehlt.
Genau wie du schreibst, habe ich mehrfach mit meiner Frau darüber diskutiert, warum ich denn nun unbedingt eine Uhr haben möchte, der die Lupe "fehlt" - statt einfach die Ikone zu nehmen.
Mir selbst geht es übrigens auch so, dass ich bei Trägern von Subs ohne Lupe / SDs 2-3x hinschaue, um zu erkennen welches von beiden ich da vor mir habe.
Ich sehe es aber wie Du @Michael: die SDs gefallen auch mir wesentlich besser als die Subs und missen/tauschen möchte ich meine auch nicht.
Ich finde sie auch super! :gut:
http://up.picr.de/33335556bp.jpg
ich hatte sie zweimal, einmal die ältere (16600) und das letzte Modell.
Von allen Sportis, die ich hatte war die SD meine liebste.
Tragekomfort wie eigentlich bei allen war perfekt, ausser bei der Dipsi. Die war mir zu kopflastig.
Jetzt habe ich meine zweite SD50 und bin auch wieder hoch zufrieden...
Also, die SD 4000 ist perfekt und aufgrund der nur 3 jährigen Produktion mit Sicherheit erst Recht wieder sehr interessant...
Kann mich denn bitte einmal jemand aufklären, ob es tatsächlich einen Unterschied in den Bandanstoessen gibt und wenn ja, was dieser ist? Wie gestern geschrieben sehen beide fuer mich identisch aus, aber vielleicht fehlt mir auch der Blick dafür oder ich brauche eine Brille:-) Danke.
Michael, wenn du dir das Foto direkt über deinem Post anschaust siehst du, dass die Bandanstosse leicht höher als die Hörner der Uhr sind. Bei der neuen Version überagen die Hörner das Band wie bei jeder anderen Rolex auch...