Wenn es auch gebraucht und noch etwas größer sein dürfte. Die ROO Arnold Allstars hat ein braunes Blatt.
Druckbare Version
Wenn es auch gebraucht und noch etwas größer sein dürfte. Die ROO Arnold Allstars hat ein braunes Blatt.
..das passt schon und wir sind ja nicht im „Mädchenpensionat“ ( sorry :supercool:)... genau das macht den „Prügel“ ja aus...wollte nur nicht vergessen darauf hinzuweisen ...die AP ROO In Gold machen schon was her und du differenzierst dich von anderen...
Also..keep on hunting
LG Bernd
@Micha
Vielen Dank für den Hinweis :dr:
Der Prügel ist auch echt brutal und sieht sehr gut aus .
Aber ich will definitiv eine neue und damit sind wir wieder bei meiner bisherigen Auswahl .
@Bernd
Ha , genauso ist es .
So ein Prügel darf ruhig etwas mehr auf die Waage bringen :D
Die Rose mit dem goldenen Blatt liegt vorne aber die komplett Schokobraune stählerne
liegt dicht dran .
Interessant ist immer noch die ganz neue Rose mit dem dezenteren "ruthenium-toned" Blatt ...
Die anderen beiden (Goldband , und Stahl mir braun/blau ZB) sind vom Tisch.
Lg
James, Du beweist doch hier (fast) tagtäglich Deinen Guten Geschmack!
Aber, wie kommst Du auf diese "TOP-3"? :D
Fast Alle Anderen RO Offshore Chrono's (oder RO's generell) sind schöner als diese drei...:bgdev:
Ich würde bei den drei gezeigten am ehesten zur ersten Variante tendieren.
Stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Möchte mir auch den ersten RO Offshore Chrono zulegen. Kann mich zwischen Navy und Elephant nicht entscheiden. Und hier in H lässt sich so etwas leider nirgends live betrachten.
Manchmal ist (mE) weniger einfach mehr:
1st
26237ST.OO.1000ST.01
2nd
26703ST.OO.A027CA.01
3rd (hier wirklich "mehr": 135k)
26470PT.OO.1000PT.02
Lieber Philly :dr:
Erstmal , vielen Dank für diese freundlichen Worte :dr:
Aber das bestätigt meine Auswahl ja erst recht :D
Ich will ja einen aggressiven, brachialen und uneleganten Kontrapunkt für die sonst so kleine aber klassisch schöne Sammlung .
Und die goldene mit dem Goldblatt ist schon sehr brutal .
Die braune ist zwar wirklich schön
aber ich tue mich (nach wie vor) sehr schwer mit Stahluhren oberhalb der 10k .
Klar , wenn ich jetzt Anfangen würde die Prügel zu sammeln , wäre es ja nicht so schwierig...
dann würde ich einfach beide kaufen und hätte gleich ein schönes Paar .
Aber eigentlich soll es bei einer dieser (für meine Verhältnisse) sehr speziellen Uhren bleiben .
Flippern ist mir fremd und was in der Schatulle liegt bleibt auch drin ,
deshalb muss eben der erste Schlag ein Volltreffer sein .
Ich weiß, ein echtes Luxusproblem ...
Lg
Ps: Deine Vorschläge sind übrigens sehr lecker :ea:
Vorallem der Oberknaller am Pt.Band :gut:
@Dirk
Vielen Dank für deinen Input :gut:
Wer die Wahl hat , hat die Qual .
Und ja , die Dinger kann man leider nicht überall begutachten .
Ich habe noch keine einzige je am Arm gehabt ...
Ich fahre demnächst wieder ins wunderschöne Zürich und dort werde ich die Klopper dann intensiv begutachten .
Dort könnte natürlich noch alle Plaung zunichte werden , sollten die Prügel in Natura nicht überzeugen können .
Deshalb bin ich schon echt gespannt drauf.
Lg
Für mich wäre es die dritte Variante, da eine güldene RO Offshore am Leder/Kautschuk einfach Hammer mäßig aussieht.
Minh ,
ich denke ich werde mir den
(auch von dir favorisierten) Goldprügel holen.
Gold ist eben Gold und wenn es bei einer bleiben soll , muss es einfach Edelmetall sein .
Außerdem war diese Offshore eigentlich von Anfang an mein Favorit .
Stahl hatte ich erst viel später auf dem Schirm...
Tatsächlich sind diese Modelle ,
neben den PP Aquanauten, die einzigen
an denen ich Leder oder Gummi einem Metallband vorziehen würde .
Mal sehen wie die Klopper in natura wirken , wenn mich das Stahlbiest nicht doch noch extrem umhauen sollte , ist das Rennen gelaufen .
Lg
Wie findest du die hier so?
https://www.chrono24.de/audemarspigu...-id8329584.htm
Hätte den Vorteil das man die Kratzer an der Lünette nicht so schell sieht:bgdev:
Hallo James,
ich kann dir die AP Offshore wirklich empfehlen:gut: Das 42mm Stahlmodell trage ich seit 15 Jahren, fast täglich, ohne Probleme.
Sie läuft seit 2003, als ich sie neu kaufte, immer zuverlässig und sehr genau, und bis heute ohne Revision.
Mittlerweile sind noch 2008 die 42mm Volcano, der 44mm Stahl-Chrono (2015) und vor kurzem die 44mm AP Offshore Summer Edition 2017
dazugekommen. Bei Fragen und Wünschen war Audemars Piguet immer absolut Top.
http://up.picr.de/32990853wc.jpg
http://up.picr.de/32990924zu.jpg
http://up.picr.de/32990947lt.jpg
Schöne Grüße aus München
phil
Hallo James,
ich kann dir die AP Offshore wirklich empfehlen:gut: Das 42mm Stahlmodell trage ich seit 15 Jahren, fast täglich, ohne Probleme.
Sie läuft seit 2003, als ich sie neu kaufte, immer zuverlässig und sehr genau, und bis heute ohne Revision.
Mittlerweile sind noch 2008 die 42mm Volcano, der 44mm Stahl-Chrono (2015) und vor kurzem die 44mm AP Offshore Summer Edition 2017
dazugekommen. Bei Fragen und Wünschen war Audemars Piguet immer absolut Top.
http://up.picr.de/32990853wc.jpg
http://up.picr.de/32991062re.jpg
http://up.picr.de/32990924zu.jpg
http://up.picr.de/32990947lt.jpg
Schöne Grüße aus München
phil
Vielen Dank für deine Erfahrungsberichte Phil :dr:
Endlich mal jemand der lange Jahre diese Uhren trägt und keine Probleme hat.
Da wird mir schon etwas leichter ums Herz .
Eine wirklich tolle Auswahl hast du da .
Vorallem die Sommer Edition ist Killer :verneig:
Wow !!!
Aber die stählerne am Gummi ist auch brutal .
Ich muss ehrlich sagen, dass die neuen Drücker die Offshore noch technischer und brachialer wirken lassen .
Was für Biester !
Mir gefällt nur der "klassische" Goldrotor (mit den Familienwappen)
etwas besser, als der in diesen Modellen .
Der sieht aber auch super aus .
Wirklich ultimativ wäre die von mir favorisierte Rose aber
mit den neuen Drückern ,
schwarzem Kautschukband
und dem "alten" Goldrotor .
Aber man kann eben nicht alles haben ;)
Lg
http://up.picr.de/33007226eh.jpg
Hallo James,
seit genau 1 Jahr bei mir. Wir haben eine ambivalente Beziehung: einerseits für mich immer noch die weltschönste Uhr die es gibt. Das Gehäuse, die Farbe des Zb, das Finish, diese Kanten! Andererseits habe ich mich an diese extreme Präsenz am Handgelenk auch nach einem Jahr noch immer nicht gewöhnt. Mein Namensvetter hat irgendwo einmal AP mit Lamborghini verglichen. Ich finde das Lamborghini Design auch genial—allerdings gibt es halt Situationen wo ich eher nicht mit einem Lamborghini vorfahren würde wollen. Wenn auch der Wiedererkennungswert einer AP deutlich geringer ist als bei einer Rolex, so ist dezentes Auftreten zwingend erforderlich, will man nicht so rüber kommen, wie so manch aus dem Fernsehen bekannte AP Träger.
Hallo Roland , vielen Dank das du mir deine Erfahrungen so ausführlich geschildert hast :gut:
Genau diese (Über)Präsenz darf bei dieser Uhr ruhig sein ;)
Ich werde sie ohnehin eher zum genießen anlegen , als Alltagsuhr habe ich sie nicht eingeplant .
Aber ich verstehe deinen Punkt ,
die Teile polarisieren einfach .
Ich habe auch sonst keinen solchen Klopper in der Sammlung und möchte einfach mal was anderes (als Ergänzung) .
Für mich ist die ROO ebenfalls der Lambo unter den Uhren .
Sehr extravagantes Design (das man mögen muss) , brachial und aggressiv aber auch (zumindest nach vielem was ich gehört habe) anfällig und alles andere als robust .
Mann muss es also wollen und wohl auch was verfrühten Service angeht schmerzfrei sein .
Natürlich hoffe ich das meine wenigstens innerhalb der COSC Norm laufen wird und mindestens die ersten 5 Jahre nicht in den Service muss ...
Aber läuft sie schlecht und muss bald wieder nach Wiesbaden könnte ich auch damit leben ... was bei PP oder Rolex nicht so einfach für mich wäre , da ich einfach andere Ansprüche an diese Hersteller habe .
Aber wenn sie dann doch top läuft und keinen Ärger macht , umso besser :gut:
Ich bin einfach von dem unkonventionellen Design begeistert und würde mich an der feinen Verarbeitung erfreuen .
Für die Chronometrische Ultrapräzision habe ich ja Patek :gut:
Lg