Herzlichen Glühstrumpf.Nie,wirklich nie eine Uhr in ein Ultraschallgerät,egal ob vom Grabbeltisch oder Hightech.Nie.
Band ja,aber auch dort prüfen ob die Schrauben noch fest ...
Druckbare Version
Herzlichen Glühstrumpf.Nie,wirklich nie eine Uhr in ein Ultraschallgerät,egal ob vom Grabbeltisch oder Hightech.Nie.
Band ja,aber auch dort prüfen ob die Schrauben noch fest ...
Uups, wusste ich nicht!
Dann hoffe ich sehr, das nichts passiert ist.
8o ich würde die mal gleich zum Uhrmacher tragen und durchchecken lassen.
OK, danke für den Tipp.
Ultraschall kann u.a die Dichtigungen "beleidigen" und das ist nur das geringste Problem. Aber du hast Glück im Unglück: Hättest du statt einer ROLEX eine Patek in den Ultraschallreiniger gelegt, könntest die jetzt mit einem Besen zusammenkehren :bgdev:
Planned Obsoletion halt :ka:
Respect! 8o
Hier mal ein Foto von meiner, wenn evtl. auch leichtsinnigen, gefährlichen Lösung meines Problems:
http://up.picr.de/33169008dw.jpg
Was Wasser und Seife nicht vermochten hat dieses Wunderding mit sagenhaften 3 W geschafft. Ich kann meine 228206 jetzt ohne juckende Hautreaktion tragen.
Wie schrieb schon Tobias:
Ich denke, mein Turboteil liegt sicherlich noch unterhalb der Wirkung von Bohneneintopf;). Egal! geholfen hat es.
Auf jeden Fall möchte ich mich auch lobend über Rolex Deutschland äußern. Sie haben sich sofort, sehr freundlich, per E-Mail und später auch noch, ein Uhrmacher, telefonisch bei mir gemeldet.
Die Auskunft zum Ultraschallbad war allerdings auch: Niemals! Das Öl in den Lagern könnte rausgedrückt werden.
Da die Uhr aber sekundengenau, wie zuvor, läuft und es nur so ein Billigding mit 3 Watt war, wird wohl nichts passiert sein. Von einer Revision könne ich erstmal absehen. Trotzdem; wenn möglich, nicht wiederholen.
Summa summarum: Alles gut.:jump: