Vielen Dank!!! Der Vergleich hilft weiter:gut:
Und recht hast Du...Die DS ist das Original, die SD50 nur eine DS Light. Und das meine ich gar nicht mal despektierlich.
Druckbare Version
Vielen Dank!!! Der Vergleich hilft weiter:gut:
Und recht hast Du...Die DS ist das Original, die SD50 nur eine DS Light. Und das meine ich gar nicht mal despektierlich.
Danke für den Vergleich. Sehr interessant.:gut:
Hmm, der Unterschied ist wirklich minimal. Anfangs fand ich die Deepsea interessant. Als ich die -schwarze- dann erstmals am Handgelenk hatte, war die Begeisterung weg. Die Größe vom Durchmesser zwar ideal aber die plumpe Seitenansicht gefiel mir nicht. Deshalb habe ich meine Bestellung damals rückgängig gemacht.
Die SD50 gefällt mir auf den Bildern, besonders von Percy, gut. Trotzdem, auch hier nicht wirklich der Haben-Wollen Effekt.
Edit: Wahrscheinlich wegen des matten Ziffernblattes....
Matthias vielen Dank für den Vergleich :dr:
Danke für den Vergleich! :gut:
Siehst mal Andy, das mt der geänderten Typographie hab ich selbst auch noch gar nicht gemerkt. Danke für den Hinweis. =)
Dafür hab ich noch was vergessen: Es könnte vielleicht auch Einbildung sein, doch ich meine, dass das Glas minimalst anders geschliffen ist. In der nicht fotografierbaren Betrachtung von der Seite schien es eine unwesentlich geringere Wölbung zu haben, was dazu führt, dass der Blick auf das Blatt meiner Meinung nach etwas anders ist, weil das Glas anders bricht. :grb:
Ansonsten freut es mich, wenn Ihr mit dem Vergleich was anfangen konntet. Und die SD50-Besitzer mögen sich bitte nicht schräg angemacht fühlen, auch das ist eine tolle Uhr, keine Frage! :dr:
Dank dir - und schon wieder Geld gespart:gut:
(...dachte ich damals bei der SD4k auch und hatte sie mir nach diversen Preiserhöhungen doch geholt:grb:)
Geht's nur mir so, oder ist das neue Band in der Gesamtsicht schon stimmiger?!
Danke für den Vergleich! Ist der Minutenzeiger breiter geworden, oder täuscht das?
Hannes, Joerg -Ihr seid so geil! :rofl:
@Janufer: Aus bestimmten Perspektiven ist das wohl so, da hast Du Recht. Nur sind das eben auch die Blickwinkel, die man selbst als Träger der Uhr kaum einnimmt, weshalb es aus meiner Sicht eine eher untergeordnete Rolle spielt. Der Tragekomfort ist jedenfalls nicht anders. Auch das schmalere Band trägt sich prima. An der Kopflastigkeit ändert sich dadurch auch nichts. Aber die gehört ja auch irgendwie zu der Uhr dazu...
sehr guter Vergleich, danke Matthias :gut:
Die Änderungen sind wie angesprochen aber nur minimal und sicherlich nicht kaufentscheidend.
... vielen Dank für den Vergleich. Danach sucht man ja meistens vergeblich im Netz. Weder die SDDS noch die SD50 sind für mein Handgelenk geeignet. Was mir aber sehr gut gefällt, ist das breitere Band. Das würde mit vergleichbarer Horngeometrie auch einer 114060 gut stehen, finde ich. Das würde sie für mich tragbarer machen.
Danke für die Mühen. :gut:
Interessanter Vergleich. Danke!
Lieber Matthias:
vielen Dank dafür. Nach der ersten ausführlichen Betrachtung nach der BM war mir das klar; schön, dass du das bestätigen kannst.
Bzgl. SD50 bin ich 100% bei Dir, bzgl. deep blue nicht :bgdev:
... und sie haben schon wieder ein Lückenblatt gedruckt. Das ärgert mich echt. Muss doch nicht sein. Ich frag mich immer, ob da keiner mehr drüber schaut vorher... Gibt jedenfalls keinen triftigen Grund für.
Guter Vergleich :gut: ...und in der Tat keine Neuerungen, die Altbesitzer zweifeln lassen sollten
schmalere Hörner, kürzere, stärker abgerundete Endlinks und das breitere Armband,
könnten bei direkter Draufsicht, das neue Gehäuse etwas gedrungener wirken lassen.
Die überstehenden Endlinks sorgen meiner Meinung nach, für eine leicht gestreckte Form.
Daher nehme ich die alte Form, gerne als gegeben hin
Das breitere Armband gefällt mir sehr gut,
würde es aber wie bisher, immer mal gegen ein Rubber-B mit Dornschließe wechseln wollen.
Die tiefer liegende Perle und die strammer sitzende Lünette sind eine willkommene Änderung.
Ich bin ebenfalls der Meinung, am Glas einen flacheren Schliff zu erkennen.
Ob schwarz oder blau-schwarz, ganz egal, die Deepsea ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Ich möchte sie nicht mehr missen :winkewinke:
Danke für den tollen Vergleich! :gut:
Kannst Du feststellen, ob sich nunmehr auch die Hörner in der Linienführung verändert haben?
Ich konnte zumindest auf den Basel-Bildern und den Bilder auf der offiziellen HP von Rolex nichts erkennen.
Ansonsten bleibt wie gewohnt abzuwarten, wie sich die neue DS konzitechnisch entwickelt... ob man sie doch des Öfteren mal im Schaufenster sieht, ob sie Wartelisten bekommt und wie die Verhältnismäßigkeit von schwarz zu deepblue sein wird.
Zumindest bei der alten hatte schwarz immerhin sechs Jahre Vorsprung.
Was Du mit der Linienführung meinst, da kann ich Dir jetzt nicht grad folgen.
Konzitechnisch wird es wohl keinen so lange anhaltenden Hype geben wie bei manch anderen Modellen. Aktuell freilich schon, weil sie neu und noch nicht wirklich irgendwo zu kriegen ist. Derzeit bei Chrono24 weltweit 22 Angebote gelistet, alle über LP, die blauen höher als die schwarzen, bis hin zu 15,5k. Trotzdem ist die Dicke nicht jedermanns Sache, polarisiert nach wie vor und ist bei vielen nicht Teil des Beuteschemas. Das war bei der bisherigen SDDS so und das wird sich durch ein neues Werk langfristig und nachdem die First-Mover bedient sind, wahrscheinlich auch nicht ändern.