Die 5960 findest du noch in einigen Schaufenstern....
Habe dieses Jahr im Juni auch 2 in Dublin gesehen. Referenz ist sehr schön, aber Sie ist leider nicht im Trend.
Druckbare Version
Die 5960 findest du noch in einigen Schaufenstern....
Habe dieses Jahr im Juni auch 2 in Dublin gesehen. Referenz ist sehr schön, aber Sie ist leider nicht im Trend.
Meint ihr, da schlummern auch noch andere alte Referenzen in den Tresoren, die vielleicht mal rauskommen?
letztes Jahr im Juni lag in Trieste eine 5980 mit weißem Blatt im Schaufenster.
War aber leider unverkäuflich:((
So was gibt es bestimmt immer wieder. Allerdings sehe ich die Wahrscheinlichkeit als sehr klein an, dass man bei sowas Glück haben kann.
Leider deswegen, weil die 5960 echt eine tolle Uhr ist. Das hat Sie nicht verdient nach der Einstellung wie Blei bei den Konzis zu liegen.
Ach das wird schon ;)
Vor 1-2 Wochen lag in Berlin auch eine 5960 mit Stahlband im Schaufenster. Bepreist wurde Sie mit 45.910,-€
Neulich bei einem Kaffee mal wieder geschaut, was es Schönes zum Mitnehmen gibt ...
Anhang 211188
Der WT-Chrono, so schön er ist, er ist auch verfügbar. Wunderbar! Aber es gibt noch andere Schätzchen.Moment, die gibt es doch gar nicht mehr. Oder doch?
Anhang 211189
Da schaut die Neue irgendwie alt dagegen aus. Huch, ich will hier niemandem weh tun. War nur so ein schneller Reflex.
Anhang 211190
Aber, aber, es gibt auch jede Menge Klassisches. Diiieee gefällt mir :dr: sehr:
Anhang 211191
Oder doch lieber die?
Anhang 211192
Wer die Qual hat, hat die Wahl.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende,
Holger
So beim schnellen Hinsehen würde ich nach meinem Geschmack zu Nr. 2 oder Nr. 5 greifen
Also ich würde zu 1 oder 2 greifen...
Die 4!
Die Nr. 4!!!!
:verneig:
Nr. 1 :op:
Ich muss diesen Thread jetzt auch einmal durch schlechte Fotos bereichern!;)
Ist es Zufall, dass es sich dabei um die Uhren Nr. 4 und 5 aus Holgers Post #30 handelt? Natürlich nicht! Die 5230G lacht mir immer wieder aus diversen Konzi-Fenstern entgegen, bloß die 5227G mit schwarzem Blatt habe ich noch nicht so oft gesehen.
Mein Live-Eindruck von der 5227G war eher ein negativer – dies zu meinem Erstaunen, da mir die Uhr auf Fotos stets gut gefallen hat. Was mich gleich beim Anfassen störte, waren Größe und – vor allem – Bauhöhe. Eine Calatrava stelle ich mir nämlich zierlich vor. Dennoch gefallen haben mir Glanzblatt und -kroko. Auch der (leider folierte) Klappboden dürfte reizvoll sein. Und über die Notwendigkeit eines zwar inversen, aber markant umrahmten Fensterdatums bei einer schlichten Dresswatch, die vom Understatement lebt, lässt sich streiten. Hier das Foto (die starke Spiegelung stammt von einer Schutzfolie):
https://up.picr.de/35730023vt.jpg
Durchweg schön hingegen fand ich die 5230G:
https://up.picr.de/35730024we.jpg
Die zentrale Guillochierung hat mich gleich in ihren Bann gezogen, obwohl sie, wie ich vermute, nicht manuell, sondern maschinell entstanden sein dürfte. Anders als die emaillierten Blätter der 51/5231 mit Weltkartenausschnitt lenkt ein feines Ornament in der Mitte dennoch nicht so ab vom wortreichen Rand und natürlich von der Uhrzeit – sofern man sie denn wissen will!;)
Sekundenstopp ist natürlich kein Thema bei einer Zwei-Zeiger-Uhr. Wobei mir der „Bubble“-Stundenzeiger einer 5130, der mich an einen Scherengriff erinnert, wohl noch besser gefällt.
Beruhigt war ich übrigens, dass beim manuellen Kronenaufzug des 240er-Werks dasselbe leise Knirschgeräusch zu hören war wie bei meiner 5712. Aquanautiker berichten ja Ähnliches vom automatischen Rotoraufzug ihres 324er-Kalibers.
Womöglich bin ich in Werksangelegenheiten einfach zu verwöhnt: vom lautlosen, butterweichen manuellen Kronenaufzug meiner Langematik.:bgdev:
Leider nicht der aktuelle Stil meiner Frau. :ka:
Anhang 211990
Anhang 211991
Aber wunderbare Uhr. :verneig:
Super schön!
Tolle Threadidee!
Die hier hab ich gestern anprobiert und fand sie gar nicht mal so übel ;)
Anhang 212916