Das sind immer die Dinge, die die Welt nicht braucht.... Nicht ärgern, nu isses eh schon passiert.
Druckbare Version
Das sind immer die Dinge, die die Welt nicht braucht.... Nicht ärgern, nu isses eh schon passiert.
Aua, das schmerzt beim Ansehen. Da denke ich täglich im Bad dran und hoffe, dass es mich nicht auch mal erwischt ... .
Bild zu #14
Anhang 179528
Sehr ärgerlich Ralf. Mein Mitgefühl.
LG
Michael
echt zum Ärgern!
Noch ein Grund mehr Plexi zu tragen :D
Super ärgerlich.
Damit mir sowas nicht passiert, lege ich meine Uhr immer im Schlafzimmer über dem Bett an. Da fällt sie im Fall des Falles weich. 😉
Ist zwar ärgerlich, aber das kann man wieder reparieren.
Ich empfehle die Uhr zum Konzi zu bringen.
Mir ist das das auch schon mit meiner Hulk passiert. Die wurde dann zu Rolex geschickt und kam wie neu zurück. War auch gar nicht mal so teuer.
*****!!!! Bei mir war es bei der 114060 auch der Fliesenboden! Hat mit dem Glastausch für 200 irgendwas gepasst......!
Lg an den jüngsten!
Autsch ! Hoffentlich nur das Glas.
Meine Frau lacht sich immer halb tot, wenn sie mich - ab und zu zum Reinigen - mit meiner Uhr im Bad sieht: die Uhr in beiden Händen haltend, die Knie leicht angewinkelt (damit ich im Falle des Falles schnell die Fallhöhe verringern und mich Richtung Badteppich bewegen kann), und einen total verkrampften Gesichtsausdruck......:rofl:
Schon a bissi irre.....:D
Ich drücke Dir die Daumen, Ralf...:gut:
Schade drum, aber zum Glück lässt es sich reparieren! Aber wohl mit ZB Tausch und Revi wegen der Glassplitter. Alles schon gehabt... :op:
Viel Glück, dass es sich in Grenzen hält und wirklich "nur" das Glas getauscht werden muss.
Auf die Gefahr hin, altklug zu erscheinen, ich hab meine beiden Rolex noch nie, wirklich nie, im Bad „ausgezogen“. Ich lass die immer an, hab mir sagen lassen, die seien wasserdicht? So oft ich hier was von Fliesenschäden lese..... . Sehr ärgerlich und doch wirklich vermeidbar bei Stahlarmbändern.
Auaaaa, das tut echt schon beim betrachten der Bilder weh. Vielleicht ist es ja doch nur das Glas. Viel Glück.
Das "anlassen" im Bad und unter der Dusche hilft auch noch enorm, unschöne Ablagerungen an Band und Uhr zu vermeiden .... :op:
Jeder Uhrmacher freut sich über eine saubere Uhr, die er in seine Hände nehmen muß ;)
Heute ist der Kostenvoranschlag gekommen,
Anhang 180602
Geht ja aber von den Kosten, Ralf.:dr:
Geht ja ...
Aber schlimm aussehen tut das schon.
Bei Golduhren mit Lederarmbändern kommt bei mir immer eine Faltschliesse dran.
Mit einer Dornschliesse ist die „Huch“-Gefahr beim An- bzw. ablegen einfach zu hoch
Glück im Unglück, hätte deutlich schlimmer kommen können :)
Uff, noch mal davon gekommen :) Hoffe das passiert nie wieder.
Aua. Solange kein Splitter ins Werk gelangt sind gehts. Aber der Anblick... :(