Aber klar
https://www.amazon.de/Domeilleur-Uhr...rch&th=1&psc=1
Druckbare Version
...und das taugt wirklich was? Die Spitzen mit 1 mm sind dabei u brechen auch nicht ab?
Bis jetzt hat sie 8 mal ihren Zweck erfüllt und sie ist nicht aus Plastik.
Und ganz ehrlich, Für 24 Euro....
Ich habe das (zumindest optisch) identische Werkzeug von Official Geneva. Und das kostet mehr als das 6 fache.
Notfalls kann man ja auch noch hochwertigere Gabeln kaufen.
Wichtig ist bei diesen Werkzeugen generell, dass man den Anschlag richtig einstellt, damit keine unnötige Last auf die Gabeln kommt.
Federstegwerkzeug ?
Preiswert ? Darf keine Spuren hinterlassen ? Soll bestens funktionieren ? Zeit XX Jahren bewährt,praktisch für jede Uhr nutzbar,von sehr vielen Uhrmachern empfohlen .... Alles andere ist völlig überbewertet ;) Manchmal ist einfach die bessere Wahl :)
Bitte:
Anhang 199519
Und warum brechen die so gerne an der Spitze ab, Udo?
Falsche Handhabung und die Spitze nicht gekappt und abgeklebt :bgdev:
Jetzt wird es aber doch etwas komplizierter, Udo. Davon war bisher noch kein Rede. Kappen, ankleben - ist eine Zange nicht doch sinnvoller? :kriese:
Du bist hier in einem Luxusforum,was ist hier schon sinnvoll ;):D
Höchstens 2 neue Federstege mit dem 911 abholen :D
Du meinst, einen 911er leasen und dann Zahnstocher kaufen? :rofl:
Der Trend geht zu Hybrid-Werkzeugen. :D
Anhang 199522
Quasi biologisch und natürlich abbaubar .... :ea:
Ich glaube die 3200 ist zum Ein- und Ausbau bei geschlossenen Hörnern und die andere nur zum Einsetzen bei Uhren mit gelochten Hörnern. Bei den gelochten Hörnern hat man ja keine Aussparungen im Endlink. Ausbau bei gelochten Hörnern kann man wirklich gut mit dem Zahnstocher machen.