Thilo schreibt ja, dass er gebeten wurde, die Uhr zu reinigen, das sollte auch mit einer Zahnbürste klappen.
Druckbare Version
Ganz genauso sah es bei mir auch aus :dr:
Reinigung war nicht vollkommen umsonst ;).
http://up.picr.de/32080566yh.jpg
Und bezüglich Flanke und Schließe hat mich dann doch mal kurz der sportliche Ehrgeiz getrieben...
http://up.picr.de/32080583rz.jpg
http://up.picr.de/32080592dp.jpg
Zu mehr hatte ich keine Lust, in einer Woche sieht die eh aus wie vorher.
Immerhin. Nach zwei! Jahren sollte eine Uhr nicht so aussehen.
Die Uhr hast du alter Rocker aber mit dem Bürstel ordentlich zerkratzt..... 8o
Ich hoffe, das Wasser war in natura nicht so dreckig wie es auf dem Bild ausschaut 8o
Da bekomme ich schon vom hinsehen die Kriese :kriese:
Die GMT würde bei mir sofort nach Köln gehen !
Geil!
Thilo empfiehlt sich gerade als Forumsreiniger! :bgdev:
Wenn die Airking meiner Frau 2-jähriges hat, darf ich sie dir dann auch mal schicken? (Die Uhr natürlich, nicht das hier Missverständnisse aufkommen...) :jump:
Reinigung war nicht vollkommen umsonst ;).
[img]http://up.picr.de/32080566yh.jpg[/img
8o Jessas....!
Da braucht man doch keine Krise bekommen, das ist wahrer Luxus!
Toller Reinigungsthread. Uhren sind zum Tragen da. Danke liebe Frauenwelt, dass ihr uns PTM‘s das mal zeigt. :op:
Denn irgendwie sind wir Männer das ja alle...
Hmh!
Meine erste "teure Uhr" war damals eine Gucci G-Watch (jaja). Das Teil war jahrelang mein Traum und dann irgendwann hatte ich sie. Und dann hab ich sie 10 Jahre täglich getragen.
Letztens fiel sie mir wieder in die Hände und ich war leicht schockiert, wie zerkratzt sie ist. Obwohl sie ja mein absolutes Heiligtum war.
Hab sie dann liebevoll ge-cape-cod-et und jetzt isses wieder etwas besser. Aber ehrlich, heute würde bei mir keine Uhr mehr so aussehen.
Hach, das Alter macht auch weise :op:
Nicht zwingend, die Trägerin geht auf die 70 zu ;)...
Die sehen allesamt schlimm aus ...8o
Ich finde es herrlich entspannend.
Endlich mal wieder jemand der in einer Uhr das sieht, für welches Sie gebaut wurde, ein Gebrauchsgegenstand, nahezu hier fast schon ein Verbrauchsgegenstand.
Ich halte es ja genauso, wenn ich am Auto oder Mopped bastele, im Garten Holz mache.... die Uhr bleibt am Arm.
Das ist auch der Grund bei, wieso es bei mir wohl nie eine Nautilus oder Royal Oak ans Handgelenk bringen wird. Da sind mir die Flächen der Lünette einfach zu Kratzermagnetisch. Und das würde mich dann bei der "Draufschau" zum Uhrzeit-ablesen dann doch stören.
Meine Frau sieht und trägt die Uhren fast analog zu der hier gezeigten.
Gut das unsere Handgelenkumfänge zu unterschiedlich sind, so dass Sie sich nur meine Panerai´s ab und zu mal ausleiht.
Es grüßt
Achim
Ein echter Roland.