Cool Carsten!:gut:
Wie bei uns.
Druckbare Version
Cool Carsten!:gut:
Wie bei uns.
@ Analyst
Wunder Punkt. Wir hätten gerne deutlich mehr Arbeitsfläche aber das ist halt nicht drin in der Küche. Daher auch der Verzicht auf das 80cm Kochfeld.
@ Orphie
Die Fronten sind Kristallgrau
Die Arbeitsplatte wird Caffebraun
Die fliesen sind im Moment Sandfarben. Wir wissen es noch nicht ob die drin bleiben oder raus, das wird mit unserem Maler noch besprochen.
@TMG
Das wäre auch noch ne Variante, muss ich mal klären. Nur wie mache ich es dann bei der Spülmaschine und den Oberschränken.
Die Wahl der Marke ist leider auch begrenzt, entweder Schüller oder Nobilia. Und ich möchte da doch lieber die Schüller Küche.
@all
Was sagt Ihr zu den Geräten! Ist das so von der Wahl her OK?
Das ist mir auch zuerst in den Sinn gekommen.
Was ist mit durchlaufenden Schränken für Gewürze und Co?
Prinzipiell finde ich die Anordnung zu klassisch. Warum nicht den Backofen hoch setzen und damit bequemer erreicbar machen?
Oberschränke immer maximal hoch machen. Denn Platz kann man nicht genug haben.
Christian,
ich kann gern später noch ein paar Bilder hochladen - aktuell bin ich aber nicht in Küchennähe.
Aber auch an Oberschränken ist das sehr ansehnlich gelöst, ebenso am Geschrrspüler. Die Küche ist von Nobilia und die Qualität ist wirklich OK. Wichtig war mir eine ordentlich Arbeitsplatte, in diesem Fall eine aus Granit.
@ elmar2001
Ja die Anordnung ist Klassich, ich würde gerne den Offen hoch machen, daher dann ist die Arbeitsfläche noch weniger. Wir haben vieles versucht, aber das ist der beste Kompromiss wie wir finden. Und wenn man sich die alte Küche anschaut, sieht diese mehr oder weniger genauso aus. Auch von den Farben etc. nur das diese hier deutlich teurer und hochwertiger ist. Die alte Küche war beim Hauskauf drin, ist jetzt 8 Jahre alt und fällt auseinander (war IKEA billig Line).
@TMG
Gerne mehr Bilder. Als Anregung
Füge mal zwei Bilder - quick & dirty - von unserer Küche ein:
Mit den Griffen sind wir sehr zufrieden.
http://up.picr.de/32081053mc.jpg
http://up.picr.de/32080968qc.jpg
Die Beleuchtung ist bei uns in den Hängeschränken eingelassen. Finde es sieht tagsüber einfach cleaner aus, wenn da nichts unter
dem Schrank hängt.
Rückwand finde ich persönlich Glas besser, als Kacheln, da man keine Fugen hat (Reinigung).
Füge doch mal einen Grundrissplan von Deiner Küche ein...
Gefällt mir Deni, auch eine sehr schöne Lösung.
Carsten, vielen Dank :dr:
Ich wollte eigentlich eine rote Hochglanzküche. Meine Partnerin hat mich dann davor gewarnt. Bin mit der jetzigen Kombi sehr zufrieden.
Und mit den Griffen lässt es sich auch gut leben (Reinigung und Pflege).
Der Grundriss ist ganz einfach 307cm x 268cm.
Das mit den griffen oben als Leiste sieht auch gut aus
Diese Bügelgriffe hatten wir vor 20 (!) Jahren bei unserer Bulthaup. Damals war das State of the Art. Heute ist das nicht mal mehr klassisch. Die seltenen Fingerabdrücke an den Hochglanzfronten der aktuellen, grifflosen Poggenpohl fallen kaum auf. Und wenn, einmal drüberwischen und weg sind sie. Dafür erfreut die aufgreäumte Optik um so mehr.
Werde nochmal nachfragen wie es mit den Kosten aussieht wenn wir Fronten ohne Griffe nehmen, oder mit Griffmulden.
Will eigentlich ungerne noch mehr in die kleine Küche investieren! Sonst fällt das Uhrenbuget für dieses jahr kleiner aus.
Darf ich fragen in welchem Rahmen sich die Küche finanziell bewegt?
Klar darfst du. Wir liegen jetzt bei der Küche wie beschrieben bei 17500€.
Wobei da schon ein anderer Backofen dabei kommt!
Meine Küche wäre das nicht, weder optisch noch vom Schnitt:
- Ich mag keine Oberschränke. Da hängt man immer mit dem Kopf dran. Außerdem machen sie den Raum klein.
- Ich finde Eckschränke unpraktisch und zu teuer für den Nutzen.
- Der Kram, den Du oberhalb des Dunstabzugs und in den Oberschränken daneben lagerst, wird über kurz oder lang verfetten. Zumindest kenne ich keine Küche, bei der das nicht der Fall ist.
Wenn ich zwei gegenüberliegende Wände zur Verfügung hätte (so wie Markus/barnabas), würde ich lieber eine Seite deckenhoch komplett mit Stauraum vollmachen und auf der anderen Seite eine Zeile ohne Oberschränke vorsehen. Hast Du mal einen Grundriss des Raumes? Wo sind Fenster und Türen?
Ich würde zudem ernsthaft überlegen, einen Dampfbackofen zu integrieren. Der wird bei uns nach 9 Jahren immer noch häufiger genutzt als der normale Backofen. Es gibt meines Wissens nach Kombigeräte in normaler Backofengröße.
Außerdem würde ich immer wieder ein flächenbündiges Kochfeld nehmen, dann gehen auch 80 cm.
Meine Empfehlung: Solltet Ihr nicht bereits mehrere Angebote eingeholt haben, so holt dies unbedingt nach.
Einerseits gibt es grosse Unterschiede bei den Preisen (Achtung: nicht Apfel mit Birnen vergleichen!) und durch die verschiedenen
Angebote erhaltet Ihr vielleicht den einen oder anderen Tipp eines (hoffentlich erfahrenen) Küchenverkäufers.
Da man eine Küche i.d.R. eher länger besitzt, kann einem das vor so manchen Fehler oder Falschüberlegung retten...
Also ich finde wenige Dinge bieten eine ähnliche Intransparenz bzgl.dem Preis wie Küchen. Was ich da erlebt habe... Und dabei ist das bei mir total einfach. Nix mit über Eck, keine neuen Geräte.
Hol Dir Vergleichsangebote und verhandle den Endpreis. Da kannst Du schon eine Uhr rausverhandeln, glaub mir.
@ MacLeon:
Ich habe mal den Grundriss angehangen. Leider haben wir keine Möglichkeit gegenüberliegende Seiten zu nutzen.
Das mit dem Fett in den Schränke könnte sein. Danke für den Hinweis.
@dpq666:
Klar, werde mir mehrere Angebote einholen und dann auch immer das Gleiche mir anbieten lassen
@lordbre
Der Listenpreis der Küche liegt bei 34000€ ca. Man muss auch dabei sagen, Nobilia Küche wären 2500€ weniger, normale Arbeitsplatte gegenüber Granit wären auch 2100€ und wenn ich Siemens anstatt Miele nehmen würde wären auch nochmal 1000€ weniger. Zudem ist die Berbel auch gut teuer.
Grundriss
http://up.picr.de/32086710sg.jpg
http://up.picr.de/32086710sg.jpg