Aber das Nylon Band hat doch innen einen Lederstreifen.
Aber schwimmen würde mich mit der trotzdem nicht gehen.
Druckbare Version
Aber das Nylon Band hat doch innen einen Lederstreifen.
Aber schwimmen würde mich mit der trotzdem nicht gehen.
Oh, das mit der Schliesse wurde mir anders mitgeteilt, bei Fachhändler.
Jetzt bin ich auch angefixt von der Uhr.
Sollte jemand eine haben und sie abgeben wollen, sagt bitte Bescheid.
Kann man die DSOTM / WSOTM auch mit kleinerem Handgelenk tragen? Wie wirkt die Uhr in "live" bspw. im Vergleich zur Rolex GMTII oder der DJ41?
Meine GMT-Master II Batman empfinde ich größenseitig als Limit.
Ich habe mich echt in die Speedmaster dark-side verguckt, aber die 44.5mm Größe schrecken mich ab...
Unbedingt ausprobieren :op:
Die Durchmesser sagen fast gar nichts aus. Viel wichtiger als der Duchrmesser ist der Abstand der Hörner.
Die DSOT ist dazu ja nicht am Metallband. Das macht sie nochmal etwas kompakter, Stahlbanduhren tragen immer etwas mehr auf.
Ich habe wirklich sehr dünne Arme. Eine Daytona am Metallband oder Sub oder GMT ist mit quasi zu groß, es ginge aber gerade noch so.
Andere Uhren mit teils deutlich größerem Durchmesser besonders am Leder/Rubber etc. gehen bei mir problemlos. Zum Beispiel:
44mm Zenith Defy, 42mm Hublot BB Unico, 45Mm Hublot Classic Fusion, 41mm Black Bay, 43mm Breitling Navitimer 01 und auch die DSOTM.
Alle tragbar wenn auch zum Teil sehr groß.
Nur Mut und mal anprobieren und sich nicht von den 44.5mm entmutigen lassen. :gut:
Habe mir vor ein paar Wochen eine DSOTM mit Faltschliesse im Graumarkt gekauft: die Uhr ist ein Traum, sehr wertig verarbeitet, super ablesbar, knackiger Chrono, genauer als jede meiner Rolex Uhren.
Für mich ist das Band das einzige Manko: schwarzes Gehäuse und schwarzes Band geht gar nicht! Macht aber nix, habe gerade ein paar fetzige Bänder in Auftrag gegeben, Bilder gibts dann bei Gelegenheit. Einstweilen nur ein Fito mit Orischinalband ;)
Anhang 212946
Ich habe ja die Grey Side und muss sagen, dass es von der Wirkung her schon arg auf Farbe und Material ankommt.
Hatte mich für die Stahlversion mit Mondphase interessiert und die wirkte echt riesig am Arm....absolut nix für mich =(
Selbst die Darkside wirkt bei mir irgendwie zu groß....die Grey Side überhaupt nicht, da muss die schon neben den andern liegen, dass einem der Größenunterschied bewusst wird.
Trageverhalten top :gut: .....jedoch würde ich mir ein anderes Band wünschen, da es mir mittlerweile zu trist geworden ist.
Finde die DSOTM eine echte Knalleruhr. Besonders die Kombi aus schwarzen Keramik-Gehäuse, dem Stoffband und dann definitiv die Faltschliesse. Traumhaft. Problem: Kann nicht jede Uhr haben, die mir gefällt. ;(
Carsten du sprichst mir aus der Seele :gut:
Genau so geht es mir auch.
Die DSOTM und auch die GSOTM finde ich absolut spitze. Aber alles geht leider nicht mal im Ansatz :mimimi:
ich habe ja die Racing Version und kann anmerken, dass sich die UHr deutlich kleiner als 44.25 trägt, eher wie 42mm. Sehr angenehm. Tolle uhr, in meiner Version in Stahl auch nochmals flacher als die DSOTM, deren Bodenform glaube ich die UHr höher macht. ich hatte sie mal am arm und fand sie hoch, meine version aber sehr angenehm weil falcher, einfach testen! geile uhren! und P/L ist bei Omega sensationell, aber werterhalt eben mist.
Weiß jmd was das Stoffband kostet? Das würde ich mir auch besorgen.