genau das ist mein Problem die zwei mal wo es nicht gelingt hab ich keine Zeit mehr die Uhr anständig zu "verstecken"
Druckbare Version
Entweder am Arm lassen, es darauf ankommen lassen. Viele erlauben das Tragen von Schmuck.
Oder wie hier beschrieben in die innere Jackentasche mit Verschluss oder den Rucksack hinterste Abteilung. Nie offen in den Tray. Das ist ein Handgriff, während man noch wartet und schwupps, auf Nimmerwiedersehen.
Mein Beileid an den TS =(
Das die Uhr verschwindet, ist so schon schlimm genug. Umso übler ist es dann, wenn die Uhr auch noch einen hohen ideellen Wert für den Besitzer hat.
Ich bin mit ein paar Kollegen im Dezember nach Spanien geflogen, wir hatten fast alle hochwertige Uhren am Arm und hatten bei der Sicherheitskontrolle genau dieses Thema.
Da ich durch unser Forum hier schon sensibilisiert war, habe ich meine Jungs darauf aufmerksam gemacht. Die sind teilweise wirklich erschrocken und wollten das nicht glauben. Wir haben unsere Uhren dann entweder in den Jacken fest verstaut, oder tatsächlich einfach am Arm gelassen.....
Der tragische Fall von Sven zeigt mir, dass es leider doch immer wieder vorkommt.
Ich wünsche Dir viel Glück und drücke Dir die Daumen, dass die Uhr vielleicht wieder auftaucht - wie auch immer....
Ich gehe grundsätzlich nur durch Kontrollen mit Körperscanner, denn da kannst du die Uhren ja am Handgelenk lassen. Falls es diesen nicht gibt, packe ich die Uhr schon vor der Kontrolle in mein Handgepäck bzw. in meine Jackentasche mit Reißverschluss. Aber gleiches gilt auch für Carholder, Schlüssel etc. - würde das nie lose in die kleinen Trays legen. Lieber zweimal öfter im Koffer wühlen als sich später krass zu ärgern.
In dem Fall bin ich bei Lasky - die einzige Möglichkeit, das Risiko eines Diebstahls bei der Sicherheitskontrolle so weit wie möglich zu minimieren....
Naja dann denkt sich einer schöne Belstaff und dann gibt's als Bonus ne schöne Uhr in der Innentasche:ka:
Da muss es eine bessere Lösung geben:grb:
Stimmt schon - wobei ne Jacke sicherlich nicht so unbemerkt aus dem "falschen" Korb zu nehmen ist, wie ne Uhr. Aber Du hast natürlich Recht: Kugelsicher ist das auch nicht....
Ich hätte da ne prima Idee zu:gut: wer geht mit mir in die Höhle der Löwen:D
Aber wer klaut sowas in einer solchen Situation??? Die Sicherheitsleute oder andere Passagiere, die mal schnell zu Gelegenheitsdieben werden? Die Wahrscheinlichkeit, dass man zufällig einen professionellen Taschen- oder Trickdieb vor sich am Band hat, der genau an diesem Tag und zu dieser Zeit tatsächlich fliegt, ist ja vermutlich eher gering. Zumal die Bereich bestimmt kameraüberwacht sind und da auch viel Polizei und Sicherheitspersonal rumläuft. Eigentlich ein sehr ungünstiges Umfeld für Diebe.
Eigentlich schon. In sofern tippe ich auch eher auf Passagiere, die da die Gunst der Stunde nutzen....
Genau es kann doch keiner nachvollziehen ob Du gerade Deinen eigenen oder einen fremden Korb leer machst:ka:
Angeblich sind die großen Flughäfen doch voll von Leuten, die zwar ein Ticket haben, aber eigentlich auf der Suche nach Wertgegenständen sind. In Frankfurt kann man sicher einige Male durch die Security, bevor es auffällt.
Schlafenden Menschen fehlt ja nicht selten der Koffer. Oder die Koffer am Band, wenn das Band im Ausgangsbereich ist. Oder oder oder....
Also ich bin auch ab und an unterwegs und handle (bisher erfolgreich) nach folgendem Prinzip:
1. In Deutschland lasse ich die Uhr am Arm und erkläre den Sicherheitsbeamten, warum. Bisher gab es noch nie ein Problem.
2. Im Ausland verstaue ich die Uhr, wie hier beschrieben schon weit vor der "Sicherheitspforte" in einer verschließbaren Jackentasche oder im Reisegepäck. Es ergibt keinen Sinn, mit einem spanischen (oder andere Nationalität) Sicherheits-Angestellten zu diskutieren. Die sind nicht immer auf der Höhe der Zeit ;)
Stimmt beides. Ich platziere die Sachen meistens im Handgepäck; das ließe sich nach dem "Abgreifen" nicht mal eben schnell und unauffällig z. B. unter einer Jacke oder einem Pullover verstecken.
Ob´s hilft, wenn die kriminelle Energie auf der anderen Seite groß genug ist weiß ich allerdings nicht ;); bislang bin ich - toitoitoi - von solch unschönen Vorkommnissen verschont geblieben.
Kleine Anekdote dazu:
In Warnemünde beim einchecken aufs Schiff hab ich mal den Mister Security gefragt ob ich denn die Uhr abnehmen müsse beim durch den Scanner laufen. Er meinte: nur, wenn es nicht die große schwere Rolex ist. Mein Kommentar nur: so schwer ist sie gar nicht und bin inkl Uhr durch. :ka: Willkür scheinbar
Ich hatte auch gerade ein paar Schreckminuten in Köln/Bonn.
Die SD50 war nicht mehr im Korb.
Ein Sicherheitsbeamte wollte sich die Uhr nur mal anschauen und dachte sie gehöre meinem Hintermann. :motz:
Die Uhr einfach am Arm lassen habe ich nach mehrfachen Diskussionen aufgegeben.
TS - Da sollte doch mit den Kameraaufnahmen einiges aufzuklären sein. Habt ihr sofort Anzeige erstattet?