Stimmt - super schön :verneig:
Er sieht sehr tief aus. Ist da ein anderes Fahrwerk drin?
Druckbare Version
Stimmt - super schön :verneig:
Er sieht sehr tief aus. Ist da ein anderes Fahrwerk drin?
Ja,
dass Originale ist eingelagert, ist ein KW Fahrwerk.
War seinerzeit das einzige was es neben dem "weichen" Original noch zu kaufen gab.
Anhang 172042
Edit, neigt einfach den Kopf, dann passt es wieder.
Mittlerweile würde ich Ihn sooo tief nicht mehr bauen, finde aber keine Zeit Ihn höher- und dann noch vermessen zu lassen.
Da ich aber eh zu 90% Autobahn und Bundesstraße fahre bleibt es so.
Vom Fahrverhalten kann ich mir keine Besserung wünschen.
Es grüßt
Achim
Schaut auf jeden Fall sehr gut aus, Achim.
Die Felgen mit den blau lackierten Speichen sind überigens auch extrem g***
Stilvolle Alternative zum automobilen Einheitsbrei :)
Cool! Der Quattroporte V ist für mich eine der schönsten großen Limousinen ever, gleich nach dem ersten XJ. Eines der letzten Autos die Sergio Pininfarina noch selbst präsentiert hat und im Grunde die Wiederauferstehung von Maserati.
Schade, dass der Quattroporte VI neue Märkte erobern musste und mit elefantösen Abmessungen sowie verwässertem Design etwas von diesem Pfad abgekommen ist. Einen echten Panamera-Gegner hätte ich lieber gesehen. Aber dafür gefällt mir der Levante live immer besser :gut:
@Carlo: Der von Dir gezeigte Roadster ist aber auch ein Traum - mit großer Ähnlichkeit zum Bristol AC. Wer war denn da der Vater des Entwurfs?
Ja, absolut verständlich. Der 5er war einfach vom ersten Tag an ein Klassiker :gut:
Das ist das Werk von Pietro Frua, für mich eines seiner besten und in Maserati-Kreisen eine Art heiliger Gral. Der AC Ace war ja stark an Tourings 166er Ferrari Barchetta angelehnt und baroker als dieser für die frühen 50er Jahre hochmoderne Maser. Die wie ich finde recht interessante Geschichte des ersten von drei Frua Spidern auf dem kurzen A6 Chassis hatte ich übrigens vor einiger Zeit hier mal aufgeschrieben, klick.
Vielen Dank, auch für den Link - kannte ich noch nicht :gut:
Ich schwärme ja immer noch von einem Maserati Mexico.
Das Wäre mein Wunsch "Altherrenbeschleuniger". Er wäre für mich das Auto welches ich im Rentenalter bis zum Ableben bewegen würde.
Leider leider sind mir hier, wie auch für meinen alten Traum, Detomaso Longchamp und Ferrari 400 / 412, die Preise etwas davon gallopiert. Aber ich arbeite daran.
Für die Maserati Fans kann ich auf jedenfall die Private Sammlung und Aussstellung von Umberto Panini empfehlen. http://www.paninimotormuseum.it/
Hier durfte ich schon zweimal auf der Reise zur Mille Miglia verweilen.
es grüßt
Achim
Yep, so ein Mexico ist geil, im Gunde ja ein zweitüriger Quattroporte. Wobei ich persönlich den kleinen, sportlichen Bruder Sebring noch schöner finde. Doch der ist preislich noch krasser abgegangen. Ebenso 3500GT und Mistral sowie teilweise auch Bora und Khamsin. Selbst der Longchamp-Zwilling Kyalami ist nicht mehr für relativ kleines zu haben wie noch vor ein paar Jahren. Aber alte Maseratis haben diesbezüglich auch im Dornröschenschlaf gepennt. Dass ein DB4 lange Zeit deutlich teurer war als ein 3500GT, ist mit nichts zu rechtfertigen.
Dürfte ich mir einen Maserati aussuchen, wäre es vermutlich die two-tone blaue Pininfarina Berlinetta.
Aber ich kann ihn mir nicht aussuchen und vom Preis brauchen wir hier gar nicht erst anfangen ;)
https://abload.de/img/666986153alsd9.jpg
https://abload.de/img/3525583113yhq2c.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=hXFDtiGp_z4
Schon schön
Wahnsinnig schön - solche Formen gibt es nie wieder.
Aber: Das Tankfüllrohr hinter dem Kopf will heute auch niemand mehr wirklich..... 8o
Der 5000GT aus den 50er Jahren gilt bis heute als der exklusivste aller Maseratis für den zivilen Gebrauch. Insgesamt wurden 33 Stück hergestellt mit acht verschiedenen Karosserien. Die erste stammte von der Mailänder Carrozzeria Touring und trug inoffiziell den Namen jenes Mannes, der Maserati zu diesem Wagen überredet hatte: Scià di Persia - Schah von Persien.
Als Hommage an dieses Auto präsentiert Touring auf Basis des Maserati Granturismo kommende Woche in Genf den Sciàdipersia. Nach Alfa Disco Volante und Ferrari Berlinetta Lusso wieder eine höchst exklusive Kleinstserie. Neben den anderen beiden Schönlingen bedarf es hier vielleicht eines zweiten Blickes. Aber dann erschließt sich ein in meinen Augen sehr elegantes und extravagantes Design, welches dennoch so schön unaufgeregt daherkommt wie es allen Touring Entwürfen so eigen ist.
https://abload.de/img/1-minftu0d.jpg
https://abload.de/img/2-min13u4v.jpg
https://abload.de/img/6-minbsu03.jpg
https://abload.de/img/3-minhxugi.jpg
https://abload.de/img/4-minl4uqe.jpg
Was für ein Auto!! :verneig:
Gewinnt mit jedem mal anschauen.
Wow!
Ich frage mich sowieso immer wieder wie es die Italiener speziell schaffen, einem designmäßig derart "austherapierten" Gegenstand wie ein Auto aufs neue solch aufregende Formen zu verpassen... einen Bangle hätten sie wohl geteert und gefedert.
Herrlich!