Bei den meisten ist es auch nicht so und die Qualität schlechter. Aber es gibt auch „Fälschungen“ bei denen das stimmt.
Druckbare Version
Bei den meisten ist es auch nicht so und die Qualität schlechter. Aber es gibt auch „Fälschungen“ bei denen das stimmt.
Gisbert Brunner ist ja nun nicht irgendjemand in der Uhrenbranche, sondern einer der 3-4 maßgeblichen Journalisten in diesem Bereich, zumindest im deutschsprachigen Raum. Ich kann mir daher wirklich nicht vorstellen, dass er einen "vom Pferd" erzählt.
Was ich nie verstehen werde, weshalb man einen derartig weichen Stahl verwendet. Wenn ich mir meine Gehäuse und Bänder von Rolex so ansehe, scheint jedes andere Material härter zu sein.
Selbst Rolex hat erst vor einigen Jahren seinen Gehäusehersteller gekauft ;) Und selbst heute produzieren nur die „Manufakturen“ selbst und viele andere kaufen zu.Ob die jetzt aus China,Pforzheim oder gar Timbuktu kommen ist doch völlig egal so lange die Qualität stimmt.
Ist doch nichts neues und schon seit Anbeginn der Uhrenherstellung so.Und solche „News,wie Gehäuse von hier,Bänder von dort .... gibt es alle paar Jahre wieder .....
Der Produktionsstandort mag im Hinblick auf die Qualität nicht unbedingt entscheidend sein. Die Wahrscheinlichkeit dass in der gleichen Fabrik nach Produktionsschluß noch etwas weiter produziert wird, steigt beim Produktionsstandort China jedoch ungemein.
Ja,und mit den überschüssigen Werken werden dann die Superfakes zusammen genagelt ;)
Komisch, dass von den iPhones nicht auch Nachtproduktionen auf dem Markt sind.
Sind doch Elmar ;)
Bekommst du auf jedem Basar ....
Da hat dann Apple die Hand drauf, durch die IMEI kennen die jedes Telefon und wissen wo und wann es produziert wurde. Naja so stell ich es mir vor...