Sieht fast so aus, liegt aber vielleicht an der Pespektive.Zitat:
Original von Der Stahlmann
kann mir nicht vorstellen das es sich hier um ein Orginal handelt,der Cola Schriftzug ist doch schief aufgedruckt :stupid:
Druckbare Version
Sieht fast so aus, liegt aber vielleicht an der Pespektive.Zitat:
Original von Der Stahlmann
kann mir nicht vorstellen das es sich hier um ein Orginal handelt,der Cola Schriftzug ist doch schief aufgedruckt :stupid:
Warum sollte sich jemand die Mühe machen, sowas zu faken? Werden derartige Werbeuhren höher gehandelt?
Schön gephotoshopped ;)
Zitat:
Original von botti800
wie ist das damals eigentlich abgelaufen mit "solchen" uhren?
wurde ein kontingent von coca cloa gekauft mit der bedingung einfach einen schriftzug draufzusetzen und die dann an "leitende angestellte" oder topkunden zu verschenken... also "echte rolex"
oder hat coca cola das damals einfach in eigenregime erstellt und verfällt dadurch die "echtheit"???
Die sog. Werbeuhren, haben was, egal wie man selber dazu steht und welche Meinung man vertritt, zum sammeln sind sie super, weil...und damit ist man auch wieder bei dem sog. Mythos um Rolex...und bei o.g. Frage.
Das läuft ganz einfach und ist ein wirtschaftliches Argument, was Rolex heute wohl eher nicht mehr machen würde und Jugendsünden machen alle....Rolex war jung und brauchte das Geld....
Besser dargelegt, man kann bei fast jedem Hersteller oder früher wohl bei mehr als nur fast allen,auch bei den heute renomierten und möchtegern renomierten Herstellern....seine Edition bestellen.
Siehe wempe mit NOMOS, da kann auch Juwelier Hoppsassa anrufen 100 Stück mindest Abnahme bestellen, von der Ur-Tangente mit Zifferblattaufdruck Hoppsassa und vieleicht noch Jubiläums-Edition zum 100-sten Geb. von Karl Ramseier aufdrucken ...
Zur Frage gibt es auch eine Antwort....man sammelt sie oder nicht, weil sie zur Firmen-Historie gehören und sie es so nie wieder geben wird, weil sich Rolex da wohl zu schade ist....aber wer weiß....die Firma ist alt und braucht noch mehr Geld....
Gruß Andreas
danke für die info andreas! :gut:Zitat:
Original von Andreas
Zitat:
Original von botti800
wie ist das damals eigentlich abgelaufen mit "solchen" uhren?
wurde ein kontingent von coca cloa gekauft mit der bedingung einfach einen schriftzug draufzusetzen und die dann an "leitende angestellte" oder topkunden zu verschenken... also "echte rolex"
oder hat coca cola das damals einfach in eigenregime erstellt und verfällt dadurch die "echtheit"???
Die sog. Werbeuhren, haben was, egal wie man selber dazu steht und welche Meinung man vertritt, zum sammeln sind sie super, weil...und damit ist man auch wieder bei dem sog. Mythos um Rolex...und bei o.g. Frage.
Das läuft ganz einfach und ist ein wirtschaftliches Argument, was Rolex heute wohl eher nicht mehr machen würde und Jugendsünden machen alle....Rolex war jung und brauchte das Geld....
Besser dargelegt, man kann bei fast jedem Hersteller oder früher wohl bei mehr als nur fast allen,auch bei den heute renomierten und möchtegern renomierten Herstellern....seine Edition bestellen.
Siehe wempe mit NOMOS, da kann auch Juwelier Hoppsassa anrufen 100 Stück mindest Abnahme bestellen, von der Ur-Tangente mit Zifferblattaufdruck Hoppsassa und vieleicht noch Jubiläums-Edition zum 100-sten Geb. von Karl Ramseier aufdrucken ...
Zur Frage gibt es auch eine Antwort....man sammelt sie oder nicht, weil sie zur Firmen-Historie gehören und sie es so nie wieder geben wird, weil sich Rolex da wohl zu schade ist....aber wer weiß....die Firma ist alt und braucht noch mehr Geld....
Gruß Andreas
Zitat:
Original von Donluigi
Warum sollte sich jemand die Mühe machen, sowas zu faken? Werden derartige Werbeuhren höher gehandelt?
Im original ja und vor allem wenn man die kompletten Serien hat....
Dieser Schriftzug ist aufgelegt und nicht gedruckt, zumindest sieht es in der schrägen Perspektive am Bildschirm so aus...
Abe rworum geht es, grundsätzlich um sog. Werks-und Werbeserien oder um Fake oder nicht, denn Fakes am Bildschirm 100%-ig zu entarnen ist schon schwierig, zumindest an meinem ollen Bildschirm....da sind dann zuviele Spekulationen...denn egal was man davon hält, diejenigen die komplette Serien z.B.: aus der Coca Cola Werkshistorie haben, haben da schon einen Schatz...
Ich finde die und andere einfach toll und kann mir das super vorstellen, das ab und an so etwas wieder möglich wäre....nur Rolex hat leider nicht die Vorstellungskraft....
Gruß Andreas
Ich finde, so was sieht auf ner Rolex echt sch....e aus !!!! Anders kan man es nicht bezeichnen......sowas mag ja auf ner Swatch noch gehen, aber auf ner Rolex - Pfui Deibel !!!!!!
Nur genau dadurch das diese Werbeaufdruck auf einer Rolexuhr ist, macht die Sache spannend für Sammler. (Vorausgesetzt kein PS trick im Spiel ist).Zitat:
Original von Ticktacktom
Ich finde, so was sieht auf ner Rolex echt sch....e aus !!!! Anders kan man es nicht bezeichnen......sowas mag ja auf ner Swatch noch gehen, aber auf ner Rolex - Pfui Deibel !!!!!!
Ich gehe davon aus, daß "Werberolexen" nicht ausgeteillt werden an studentische Aushilfskräften nach einer 3 tägigen Aufenthalt bei der Firma.
Also selbst mit Werbeaufdruck kann eine Rolex eine besondere Anerkennung sein.
Bin immer mehr auf die Frage, ist die Uhr orischinaaaal gespannt!
Gruß,
István
Sammler hin, Sammler her, nach meinem Geschmack sieht es trotzdem nix aus........Zitat:
Original von Penzes
Nur genau dadurch das diese Werbeaufdruck auf einer Rolexuhr ist, macht die Sache spannend für Sammler. (Vorausgesetzt kein PS trick im Spiel ist).Zitat:
Original von Ticktacktom
Ich finde, so was sieht auf ner Rolex echt sch....e aus !!!! Anders kan man es nicht bezeichnen......sowas mag ja auf ner Swatch noch gehen, aber auf ner Rolex - Pfui Deibel !!!!!!
Ich gehe davon aus, daß "Werberolexen" nicht ausgeteillt werden an studentische Aushilfskräften nach einer 3 tägigen Aufenthalt bei der Firma.
Also selbst mit Werbeaufdruck kann eine Rolex eine besondere Anerkennung sein.
Bin immer mehr auf die Frage, ist die Uhr orischinaaaal gespannt!
Gruß,
István
Zitat:
Original von Ticktacktom
Sammler hin, Sammler her, nach meinem Geschmack sieht es trotzdem nix aus........Zitat:
Original von Penzes
Nur genau dadurch das diese Werbeaufdruck auf einer Rolexuhr ist, macht die Sache spannend für Sammler. (Vorausgesetzt kein PS trick im Spiel ist).Zitat:
Original von Ticktacktom
Ich finde, so was sieht auf ner Rolex echt sch....e aus !!!! Anders kan man es nicht bezeichnen......sowas mag ja auf ner Swatch noch gehen, aber auf ner Rolex - Pfui Deibel !!!!!!
Ich gehe davon aus, daß "Werberolexen" nicht ausgeteillt werden an studentische Aushilfskräften nach einer 3 tägigen Aufenthalt bei der Firma.
Also selbst mit Werbeaufdruck kann eine Rolex eine besondere Anerkennung sein.
Bin immer mehr auf die Frage, ist die Uhr orischinaaaal gespannt!
Gruß,
István
Sind wir doch, wie des öfteren, einfach mal großzügig und diskutieren nicht über Geschmack....den kann man nicht kaufen, essen usw. den hat sowieso jeder für sich und der ist unantastbar und auch zu respektieren...
Es gibt aber auch Dinge, bei solchen Uhren, die haltbar/greifbar sind....und da ist Istvàns Ansatz schon richtig und ausbaufähig....denn diese Firmen sind auch nicht irgendwer, genauso wenig wie jedermann mal so eine Uhr aus welchen Gründen auch immer, bekommen hat....das hilft auch dem Produkt und der Marke Rolex, wenn die Voraussetzungen stimmen...
Nicht so wie wir mal angedacht haben eine Forumsuhr usw. ... eben ein Rolexmodell....
Schaut euch mal die Zeit an in der das geschah... wo stand Rolex, wo die Pan Am, Coke u.a. ... das ist genial und würde heute auch funktionieren, ohne sein Image zu gefährden....es gibt Symbiosen, die sind einfach genial, wenn auch die Zeit dafür reif ist....und das ist erklärbar, erlebbar und so passt das in das damalige Zeitgeschehen und würde auch in andere Zeiten passen, wenn es nicht ausgereizt wird...es gehört zusammen und ist mehr als unserer individueller Geschmack....
Gruß Andreas
Andreas,
Genauso meinte ich es. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß Synergien zwischen kräftige Marken zur Eröffnung von neue perspectieven führen und für alle Beteiligten ein Nutzen darstellen können.
Vielleicht sollten wir mal darüber nachdenken, welche Marke in der heutigen Zeit zu Rolex passen würde.
Ich suche eine Traditionsreiche , solide Marke, die höhere Ansprüche im Bezug auf Qualität, Image befriedigt. Aber vielleicht liege ich mit meinem Ansatz völlig falsch.
Gruß,
István
Sorry, ich find das geht GARNICHT! :evil:
Und ich bin auch froh, daß sich solche Anfälle bei Rolex zum Glück schwer zurückhalten.
Und was die Limitierungen betrifft, schön daß es Rolex nicht nötig hat in einer inflationären Art und Weise Uhren als 'Sondermodelle' auf den Markt zu werfen a la NOMOS... :wall:
Stell dir vor, du könntest eine von den 250 Uhren, ganz normale Submariner, erwerben, die bei der Titanic-Rettung von Smit (holländische Firma, spezialisiert in U-Boot (Kursk) rettung und Megatransporte) erwerben könntest.Zitat:
Original von b-e-c-k-y
Sorry, ich find das geht GARNICHT! :evil:
Und ich bin auch froh, daß sich solche Anfälle bei Rolex zum Glück schwer zurückhalten.
Und was die Limitierungen betrifft, schön daß es Rolex nicht nötig hat in einer inflationären Art und Weise Uhren als 'Sondermodelle' auf den Markt zu werfen a la NOMOS... :wall:
Preis jetzt 4.978 EUR = Meter kabel, gebraucht bei der Rettung. Wie würdest du über die Uhr denken und dich freuen, wenn du die noch in 2.035 mit Papiere und alles drum herum hättest.
Also ich kann mir, wenn ich meine Fantasie ein bischen anstrenge schon vorstellen.
Wie hier schon aber oft diskutiert wurde, ist halt eine Geschmacksache und sollte eher nicht diskutiert werden.
Gruß,
István
Naja, schön find ich es auch nicht.
Aber:
Rolex ist eben ein Wirtschaftsenternehmen, daß mit einem anderen Wirtschaftsunternehmen so eine Edition herausgebracht hat. Ich kann daran nichts schlimmes finden. Das passiert bei anderen renomierten Uhrenmarken doch auch.
Mir gefällt die Uhr, basta :gut:
Halb so schlimm. Mit ein bissel Aceton kann man das leicht entfernen. ;)
Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Halb so schlimm. Mit ein bissel Aceton kann man das leicht entfernen. ;)
Pfui :P
Zitat:
Original von b-e-c-k-y
Sorry, ich find das geht GARNICHT! :evil:
Und ich bin auch froh, daß sich solche Anfälle bei Rolex zum Glück schwer zurückhalten.
Und was die Limitierungen betrifft, schön daß es Rolex nicht nötig hat in einer inflationären Art und Weise Uhren als 'Sondermodelle' auf den Markt zu werfen a la NOMOS... :wall:
Froh bin ich auch, das jeder Hersteller seinen eigenen Weg geht, das macht das Thema und die Produkte interessant oder wer es nicht mag, eben nicht interessant....
Einwende habe ich gegen die Darstellung was dein Beispiel für inflationäres Marketing in Bezug auf die Fa. NOMOS angeht...
Sicherlich, und da stimme ich dir zu kann es auch schädlich sein, wenn man diese Geschäftsgebaren fordergründig sieht und manchmal nervt es mit den Sondermodellen ...
Nur, und da ist es different zu betrachten was NOMOS angeht.
Nomos positioniert sich neu.
a) die Basisversion(meist Tangente und Ludwig Modelle), die auch für limitierte Editionen zur Verfügung stehen, egal ob mit wempe oder Siemens-Jubiläumsuhren, Lufthansamodelle oder oder...(einbau der einfachen 1 TS Werke z.Z.)
b) Die neuen Manufakturwerke in der bestehenden Kollektion...alle Modelle und Variationen...die über das gesamte Konzessionärsnetz zur Verfügung stehen, sind mit den neuen Werken alpha, beta, delta ausgestattet.
c) Die Markteinführung des Manufakturwerkes Tangomat, was erstmalig in der Tangente eingeführt wird und nachdem die Testphasen erfüllt sind, wird sie langsam wohl zum Jahreswechsel in den Markt über einen kleineren Teil der Konzessionäre eingeführt, um dann die Herstellung langsam in gewohnter Qualität weiter auf die anderen Modellvarianten auszubauen...
So stehen b) und c) eben nicht für eine "inflationäre Marketingstrategie" zur Verfügung, genauso wenig, wie c) für alle Konzessionäre zur Verfügung steht, was auch gut ist....siehe Maurice L. mit der Basiskollektion und der Master Piece Kollektion...
Denn ich denke wohl kaum, das solche Investitionen, wie eine Firma zu einer Manufaktur empor zu arbeiten und zu heben, so leichtfertig in den Sand gesetzt werden...nur dieses Geld, was nicht nur Arbeitplätze schafft und manifestiert und auch dazu beiträgt, der deutschen Uhrenindustrie wieder zu dem nötigen Respekt verhilft, dieses Geld, muss auch logischerweise am und im Markt verdient werden...
Da bitte ich schon den Tatsachen auch inhaltlich den nötigen Respekt zu zollen, den Pauschalaussagen, wie deine Veralgemeinerung, schaden mehr als sie nutzen...egal ob es nun um die NOMOS geht oder oder oder....
Oder glaubst Rolex hat dies damals nur just for fun gemacht, weil Coke so geil ist...das macht man um Geldzuverdienen...
Gruß Andreas
Nun, Andreas, bin ich mir durchaus bewusst wie man Marken positioniert, Märkte bedient, Nichen besetzt....Zitat:
Original von Andreas
Zitat:
Original von b-e-c-k-y
Sorry, ich find das geht GARNICHT! :evil:
Und ich bin auch froh, daß sich solche Anfälle bei Rolex zum Glück schwer zurückhalten.
Und was die Limitierungen betrifft, schön daß es Rolex nicht nötig hat in einer inflationären Art und Weise Uhren als 'Sondermodelle' auf den Markt zu werfen a la NOMOS... :wall:
Froh bin ich auch, das jeder Hersteller seinen eigenen Weg geht, das macht das Thema und die Produkte interessant oder wer es nicht mag, eben nicht interessant....
Einwende habe ich gegen die Darstellung was dein Beispiel für inflationäres Marketing in Bezug auf die Fa. NOMOS angeht...
Sicherlich, und da stimme ich dir zu kann es auch schädlich sein, wenn man diese Geschäftsgebaren fordergründig sieht und manchmal nervt es mit den Sondermodellen ...
Nur, und da ist es different zu betrachten was NOMOS angeht.
Nomos positioniert sich neu.
a) die Basisversion(meist Tangente und Ludwig Modelle), die auch für limitierte Editionen zur Verfügung stehen, egal ob mit wempe oder Siemens-Jubiläumsuhren, Lufthansamodelle oder oder...(einbau der einfachen 1 TS Werke z.Z.)
b) Die neuen Manufakturwerke in der bestehenden Kollektion...alle Modelle und Variationen...die über das gesamte Konzessionärsnetz zur Verfügung stehen, sind mit den neuen Werken alpha, beta, delta ausgestattet.
c) Die Markteinführung des Manufakturwerkes Tangomat, was erstmalig in der Tangente eingeführt wird und nachdem die Testphasen erfüllt sind, wird sie langsam wohl zum Jahreswechsel in den Markt über einen kleineren Teil der Konzessionäre eingeführt, um dann die Herstellung langsam in gewohnter Qualität weiter auf die anderen Modellvarianten auszubauen...
So stehen b) und c) eben nicht für eine "inflationäre Marketingstrategie" zur Verfügung, genauso wenig, wie c) für alle Konzessionäre zur Verfügung steht, was auch gut ist....siehe Maurice L. mit der Basiskollektion und der Master Piece Kollektion...
Denn ich denke wohl kaum, das solche Investitionen, wie eine Firma zu einer Manufaktur empor zu arbeiten und zu heben, so leichtfertig in den Sand gesetzt werden...nur dieses Geld, was nicht nur Arbeitplätze schafft und manifestiert und auch dazu beiträgt, der deutschen Uhrenindustrie wieder zu dem nötigen Respekt verhilft, dieses Geld, muss auch logischerweise am und im Markt verdient werden...
Da bitte ich schon den Tatsachen auch inhaltlich den nötigen Respekt zu zollen, den Pauschalaussagen, wie deine Veralgemeinerung, schaden mehr als sie nutzen...egal ob es nun um die NOMOS geht oder oder oder....
Oder glaubst Rolex hat dies damals nur just for fun gemacht, weil Coke so geil ist...das macht man um Geldzuverdienen...
Gruß Andreas
Im Falle von Nomos ist dies jedoch im Laufe der letzten 1 1/2 Jahren deutlich überstrapaziert worden- für meinen Geschmack. Wann immer ich eine Tangente sehe, schießt mir gleich die Frage in den Sinn: 'Na, welches Sondermodell tragen Sie denn?'
Gegenteilig einer Exclusivität von 'Sondermodellen' wirkt sich für mich außerdem aus, daß diese vermeintlichen Editionen noch günstiger zu erwerben sind als die dazugehörige 'Original'
Bei Rolex sind mir derartige Exzesse nicht bekannt (was nicht bedeutet, daß es sie nicht vielleicht gegeben hat...)
Die Nachricht der Neuausrichtung von Nomos ist gerade erst ein paar Wochen alt und wurde von mir erstmal positiv zur Kenntnis genommen. Allerdings reichen mir markige Strategieaussagen nicht aus um mein deutlich angeschlagenes Bild von jetzt auf gleich umzukehren. Ich werde sicherlich ein Auge darauf haben, wie Nomos die gesetzten Ziele erfüllen wird. (Nicht zuletzt, weil die angekündigte Automatik endlich eine Größe erreicht, die die Uhr für mich interessant macht!)
Was diese 'Coke-Uhr' betrifft, sehe ich in diesem Thread noch immer keine valide Aussage darüber ob und wo/wie es diese Version überhaupt gegeben hat?!
Ich dachte immer, bei Nomos sind die "normalen" Uhren die "rare Edition" =)