Somit wäre das hier die maximale Belastung für die Profi-Modelle :grb: :ka: :bgdev:
http://up.picr.de/31025699ed.jpg
Druckbare Version
Somit wäre das hier die maximale Belastung für die Profi-Modelle :grb: :ka: :bgdev:
http://up.picr.de/31025699ed.jpg
Schönes und bekanntes Bild Helmut :gut: und ich bin noch immer heil froh das so viel Schaum auf dem Wasser schwimmt. :D
Was glaubst Du wohl sonst zu sehen? Hab auch in der Wanne immer die Hosen an ....... :verneig: :bgdev:
Danke fürs zeigen. Ich dachte erst, das soll so...schaut so regelmäßig aus. Heftig.
Schaut übrigens bei St/G Oysterband auch so aus,obwohl 750er G sehr weich ist ;)
Ein NATO und gut ist ;)
Ist doch super wenn die Schrauben nachgeben statt der Bandglieder. Vielleicht ein Feature...
Genau - Sollbruchstelle ?(
Das alte Klapperband an meiner 16610 hat nun nach fast 24 Jahren, trotz Tauchbetrieb und viel Salzwasserkontakt,
nicht so viel Stretch und auch keine so verschlissenen Stifte.
Aber die Alten sind ja noch Toolwatches ;)
Dort haben Schraube und mittleres Bandelement ja auch sehr viel mehr Spiel,dadurch auch weniger Reibung,der Dreck wird durch die offenen Mittelteile leichte ausgespült ..... Von der Konstruktion her nicht vergleichbar.
Also sind die alten Klapperbänder besser für Salzwasserkontakt etc. geeignet?
Meiner Meinung nach ja,ebenso die alten Jubilebänder.Schließen ist wiederum ein anderes Thema.
Federstege sehen oft auch nicht besser aus.
Anhang 166208
Bandteile und Stifte nutzen sich über die Jahre schon ab. Hier von einem Faltband aus den 70ern.
gebogenes Mittelglied
http://up.picr.de/31044079ww.jpg
http://up.picr.de/31044080fj.jpg
Stift vom Schließenblech
http://up.picr.de/31044081ew.jpg
http://up.picr.de/31044082pd.jpg
Aber doch nicht nach 6 Jahren.
Nee, nach 6 Jahren finde ich das schon heftig. Aber vielleicht hängt es wirklich mit dem Salzwasser zusammen.
Ich war nie wirklich von der Überlegenheit der massiven Bänder überzeugt. Von der Robustheit und Langlebigkeit geht meiner Meinung nach nichts über Klapperbänder mit SEL.
Hallo Gemeinde,
dass die neuen Bänder aus 904L (WStNr 1.4539) sind, ist bekannt. Weiß jemand, aus welchem Material die Stiftschrauben gefertigt sind ? Das selbe Material wäre äußerst unwahrscheinlich, und je nach Materialpaarung könnte die Stiftschraube durchaus das kalkulierte Opfer sein.
Vielen Dank im Voraus, Schnauzer
Die Schrauben sollten aus demselben Material sein.