Sorry....
Ihr habt eine lustige Sprache
Druckbare Version
Ja, ich bin mir zumindest sicher, dass mir ein kleiner Aussteller diese Zahl genannt hat.
Es gab diese kleine Independent-Halle, und dort gab es Räume, die etwa 100qm groß waren. Da haben sich ein paar kleine Marken diesen Raum geteilt, und das war die Zahl, die da erwähnt worden ist.
OK, dass wären dann immer noch 5k für den m².
Halte ich aus dem Bauch heraus immer noch für utopisch hoch, zumindest für die reinen Standkosten.
Mit Messebauer, Personal, Hotel, Versicherung, Marketing etc. geht sowas natürlich locker in die Tausende.
Kenne mich nur bei Automobilmessen etwas aus. Die Essener Motorshow gibt es ab 65 Euro / m². Aber da will auch keiner hin.
Aber das soll jetzt auch nicht der Aufhänger des Thread werden... klaro sind Messen von 2017 nicht mehr das, was sie 1997 waren.
Die Zeiten und das Konsumerverhalten haben sich gewaltig geändert.
Wobei Basel ja -soweit mir bekannt- zunächst Fachbesuchermesse ist (Presse und Einkäufer von Juwelieren) und dann zur Besuchermesse wird. Somit sind das zwei Fliegen mit einer Klappe.
Wobei die Fachbesucher auch durch einen guten Außendienst oder eine Hausmesse abgedeckt werden können, und die paar Besucher werden im Gesamtumsatz kaum eine merkliche Rolle spielen.
Unter Umständen erreicht man durch einen Beitrag bei Hodinkee mehr begeisterte Rolex-Käufer als durch einen Messeauftritt.
WOW!:top:
Ist ja der Wahnsinn.
Wenn die Preise stimmen wundert es mich eher, dass trotzdem noch so viele Aussteller da sind... Da muss man schon viel Schmuck und Uhren für verkaufen, damit sich das rechnet.
Wer als Herseller sein Produkt verkaufen will, muss da sein, wo die Händler und Abnehmer sind...
Scheint halbwegs zu stimmen... :kriese:
Ein anderer Aussteller war während knapp 30 Jahren auf dem Platz Basel präsent, wird es aber 2018 nicht mehr sein. Der Schmuckhersteller, er möchte namentlich nicht genannt werden, habe zu Beginn seines Engagements für 80 Quadratmeter 30'000 Franken bezahlt. 2017 seien es für 20 Quadratmeter rund 120'000 Franken gewesen.
Quelle:
https://bazonline.ch/basel/stadt/ehe...story/13506125
Ich will auch auf keiner Messe mehr ausstellen. Meine Vertriebler reden es mir immer wieder ein, aber außer Spesen kommt nicht wirklich etwas dabei raus, das den Aufwand rechtfertigt.
Ich bin überzeugt, dass ein Invest in Youtube besser angelegt ist.
Und das Fachpublikum (Konzessionäre) sind überschaubar, die besucht man im Laden, da haben alle Angestellte etwas davon und identifizieren sich mit der Marke sicher mehr, als im Vergleich, wenn nur der Chef und der Hauptabteilungsleiter Prospekte von Basel mitbringen.
Die Neuerungen sind ja auch schon vor Basel bekannt, das nimmt der Messe den letzten Reiz.
Abschaffen!
"Soziale Netzwerke haben gegenüber traditionellen Marketingkanälen wie Uhrenmessen massiv an Bedeutung gewonnen."
Uhrenkauf per Mausklick