War echt ein cooler Tag im Schloss, danke! :verneig:
Meines hat zeitweise so ausgesehen ;)
Anhang 163731
Druckbare Version
War echt ein cooler Tag im Schloss, danke! :verneig:
Meines hat zeitweise so ausgesehen ;)
Anhang 163731
Ihr Lieben, das war einfach grandios! :verneig:
Es hat echt alles gepasst: die wirklich sehr spannende Führung durch die Porzellan-Manufaktur (hurra, meine Frau möchte jetzt neues Geschirr, meine Tochter einen Anhänger), die Masterclass sowieso (was machen die kleinen Schrauben in meiner Hosentasche ;)) und die Verköstigung war auch vom Feinsten.
Hat mich gefreut Euch zu sehen und tausend Dank an Percy, JLC und die Porzellan-Manufaktur Nymphenburg.
Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich mal richtig Bock auf Porzellan hab, aber diese Papier-Lookalike-Serie! 8o :ea:
Und diese Fertigung... :verneig:
Jup, echt stark was da in Handarbeit entsteht.
Ja, war auch schon im Onlineshop... ;)
Can, danke für's Taxi :verneig:
Immer gerne!
Aber Webshop? Ich finde nur einzelne „Geschenke“, also Becher und Vasen.
Gibt es irgendwo das komplette Sortiment?
Hier habe ich zumindest die Champagnerbecher gefunden.
Schön, dass es euch so gut gefallen hat :gut:
Super Event. Vielen Dank den Organisatoren, JLC und allen Teilnehmern!:gut:
Grüße
Christian
Sodale, hier mal meine Zusammenfassung des Tages- wobei mich die Porzellanmanufaktur fast mehr fasziniert hat als das Uhren-Bohei...aber auch das war grandios....
Wir haben uns an der exklusiven Adresse Schloßrondell 8 in München getroffen und nach einer freundlichen Begrüßung gings auch schon los zu einer Führung durch die Manufaktur...
Im Hinterhof diverse Exponate der Manufaktur:
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_1810_e.JPG
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_6426_e.JPG
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_6707_e.JPG
Als nächstes.... :kriese:
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_9366_e.JPG
Die Gebäude liegen direkt an der Würm, respektive dem Kanal und von dort wird auch die Energie bezogen- Wasserkraft und wie es sich gehört für einen alten Betrieb- alles über Transmissionsriemen :verneig: - wer Antrieb braucht, greift ihn einfach ab....einfachst, aber funktioniert immer!!
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_4981_e.JPG
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_7717_e.JPG
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_8578_e.JPG
Hier die Mischtrommeln für die Porzellanrohmasse samt Antrieb und die Preßvorrichtung zum Auspressen des überflüssigen Wassers:
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_1356_e.JPG
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_2918_e.JPG
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_3243_e.JPG
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_4994_e.JPG
Auf diesem Stein wird die Masse weiter ausgepresst und dann zwei (2!) Jahre gelagert, damit sich notwendige Bakterien entwickeln können...
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_8880_e.JPG
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_5779_e.JPG
Hier wird alles per Hand gemacht- angeblich die einzige Möglichkeit, dünne Porzellanteile herzustellen, maschinell ist das angeblich nicht möglich....
Als erstes kommt ein Klumpen der Masse auf das Drehrad und wird grob vorgeformt- laut Auskunft des netten Herren dauert dieser erste Schritt mal 6 Wochen in der Lernphase, damit das Zeug nicht mehr in der Gegend rumfliegt....
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_6880_e.JPG
Dann wird das grob vorgeformte auf eine Negativ-Form gepresst.
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_8152_e.JPG
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_7123_e.JPG
Dann wird der äußere Bereich mit einer Metallschablone „überdreht“
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_1535_e.JPG
...und nach einer längeren Trocknungsphase kann der Teller von der Gips-Negativ-Form getrennt werden. Dann kommt der Stempel rein und ein Stempel mit dem Namenszeichen des „Erbauers“ und es geht weiter zum ersten Brennen- was wir leider nicht gesehen haben...
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_3434_e.JPG
Die Stücke gehen dann gegebenenfalls in die Malerei, wo jedes (!) Motiv von Hand aufgebracht wird mit einer Akribie, die Bewunderung auslöst...hier mal zwei Bilder:
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_0667_e.JPG
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_0996_e.JPG
Und wer dann meint, alles gesehen zu haben, dem wird ein reinweißes Relief gezeigt mit dem Bild der Bavaria in München und man sagt sich- Na ja, sehr dünn und Details kann man weiß auf weiß nicht wirklich erkennen- und dann spannt der gute Mann das Ding in einen von hinten beleuchteten Rahmen....
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_9403_e.JPG
Die Hell/Dunkelabstufungen werden nur über minimale Schichtdickenänderungen dargestellt!!!! :verneig:
Irgendwann gings dann weiter- an das Werk dieser Uhr: (Ich hab den Namen vergessen, kann mich nur noch an die springende Sekunde erinnern, finde die Uhr aber spritzgeil am Metallband)
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_5086_e.JPG
Da haben wir unter Anleitung die Gruppe der springenden Sekunde demontiert und wieder montiert- was manchen fast zum Wahnsinn getrieben hat....
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_5573_e.JPG
https://tswisst.biz/Besonderheiten/B...IMG_6595_e.JPG
Aber zu guter letzt hat das jeder fertig gebracht, ohne große Verluste....
Dann gabs noch ein tolles Essen im Stehen und ein bißchen Uhrernbegrabbeln- da haben aber andere noch ein paar Bilder....
Danke nochmals an die Manufaktur und JLC- die gezeigte Uhr steht jetzt auf dem „Haben-Wollen-Zettel“ :motz:
Michi, vielen Dank für Deine Bilder :gut:
Mich hat die Porzellanmanufaktur auch mindestens so begeistert wie das Uhrenbasteln.
Wow, danke für euren tollen Bericht und die Bilder. :gut: